Freibad Ried
Tarife und Bonusschwimmen beschlossen

- Dank Chipkarte für das "Bonusschwimmen" können Gäste ab jetzt auch an Schlechtwettertagen ins Rieder Freibad hinein.
- Foto: Peter Geisböck
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Nach Beschluss in der Stadtrats- und Gemeinderatssitzung wird das Rieder Freibad am 17. Mai aufsperren. Auch die neuen Tarife wurden nun fixiert.
RIED. Um den, durch das Freibad entstehenden Abgang zu verringern, müssten Kosten eingespart werden. Dies soll durch eine Reihe von Maßnahmen, die nun vom Gemeinderat beschlossen wurden, erfolgen. Zum einen gelten neue Tarife. Der Einzeltarif für Erwachsene wurde von 4,70 im Jahr 2024 auf 4,80 erhöht, der Abendtarif von 3,30 auf 3,40. Kinder zahlen nun 2,20 statt 2,10, Jugendliche, Senioren, Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge, Studenten und Versehrte 2,80 statt 2,70. Deutlich teurer wurde die Jahreskarte: Sie kostet nun für Erwachsene 79 Euro statt 63. Der sehr günstige Tarif bei Kauf einer Jahreskarte bis 15. Mai in Höhe von 45,80 entfällt komplett. Jahreskarten für Kinder und Jugendliche sind nach wie vor sehr günstig und kosten 29,20 statt 28,40 Euro beziehungsweise 34,50 statt 33,50 Euro. Senioren, Lehrlinge, Präsenzdiener und Versehrte zahlen das gleiche wie Jugendliche. Erwachsene, die ein Kombiticket für Freibad und Hallenbad kaufen – dieses ist bis Anfang September gültig – zahlen 119 Euro. Ein Kombiticket für Kinder kostet 49,20 Euro, für Jugendliche, Senioren, Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge, Studenten und Versehrte 74,50 Euro. Mit diesen Tarifen liegt das Rieder Freibad im Vergleich zu ähnlichen Städten wie Braunau, Schärding oder Vöcklabruck laut Rathaus "in der unteren Bahnbreite".
Bonusschwimmen
Wer eine zusätzliche Chipkarte für das "Bonusschwimmen" erwirbt, kann künftig auch an Schlechtwettertagen, an denen das Freibad geschlossen bleibt, dem Wasservergnügen frönen. Für die Ausgabe des Chips wurde vom Gemeinderat eine Handling-Pauschale in Höhe von 15,50 Euro plus eine einmalige Saisonpauschale in Höhe von 14,50 Euro sowie eine Chipkaution in Höhe von 20 Euro beschlossen. Ein früherer Eintritt mit dieser Chipkarte in das Bad ist leider nicht möglich, da zwischen 7 und 9 Uhr die Stoßchlorierungen vorgenommen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.