Infoabend zu Energiegemeinschaften
Erneuerbare Energie gemeinsam nutzen

Stephanie Steinböck, Joe Standhartinger, Bernhard Kronberger und Eva Lenger | Foto: c) GIESSEREI

Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) produzieren, speichern, verbrauchen oder verkaufen Energie. Wie man eine solche EEG gründet und betreibt, damit beschäftigt sich zukünftig die Arbeitsgruppe “EEG Gründer:innenforum“ in der Giesserei in Ried. Am Donnerstag, 6. Juni 2024 ab 19.30 Uhr findet der erste Workshop, unterstützt von der KEM Inn-Hausruck und KEM Inn-Kobernaußerwald, statt. Erste Schritte zur Vernetzung von potenziellen EEG Gründer:innen werden gesetzt.

RIED IM INNKREIS. Seit dem Herbst 2021 gibt es in Österreich die Möglichkeit, erneuerbare Energiegemeinschaften zu gründen. Die Idee dahinter ist, dass lokal erzeugter elektrischer Strom aus PV, Wind oder anderen erneuerbaren Quellen auch lokal verbraucht wird. Dabei ist es den Teilnehmer:innen einer Energiegemeinschaft selbst überlassen, welchen Preis sie festlegen. Dem Netzbetreiber müssen reduzierte Netzkosten entgolten werden. Viele Bürger:innen, die mit Solaranlagen oder anderen nachhaltigen Anlagen Strom produzieren, haben in den vergangenen Jahren solche Energiegemeinschaften gegründet.

Hilfe beim Gründen

In der Giesserei Ried soll nun eine Art „Selbsthilfegruppe“ zur Gründung von erneuerbaren Energiegemeinschaften entstehen, die gegenseitige Information und Beratung bei allen Fragen rund um Energiegemeinschaften bietet. Sie behandelt insbesondere Themen wie: Wann ist eine Energiegemeinschaft sinnvoll? Welche Rechtspersönlichkeiten wählen wir? Welche Formalitäten müssen beachtet und eingehalten werden? Was ist beim laufenden Betrieb und bei der Abrechnung zu beachten?
Ähnliches werden die Teilnehmer:innen schrittweise bei den laufenden Workshops beschäftigen.

Online oder vor Ort dabei sein

„Wir wollen ein EEG Gründer:innenforum machen, das Erfahrungen und Informationen austauscht und so sowohl die Gründung als auch den laufenden Betrieb von Energiegemeinschaften unterstützt. Nach der Auftaktveranstaltung am 6. Juni sollen laufend Treffen stattfinden, die sich mit ganz konkreten Fragen beschäftigen. Diese Treffen planen wir „hybrid“, man kann also vor Ort in der GIESSEREI dabei sein oder sich online dazuschalten. Wir sehen in einer EEG eine hervorragende Möglichkeit der lokalen oder regionalen Vernetzung, die für die Beteiligten aber auch für die ökologische Gesamtbilanz Vorteile bringt“, sind sich Bernhard Kronberger und Joe Standhartinger einig, die die Organisation und Moderation des EEG Gründer:innenforums übernehmen und die sehr herzlich zum Vernetzungstreffen bzw. zur Kontaktaufnahme einladen.

Erster Termin am 6. Juni um 19:30 Uhr. Um Anmeldung unter energiegemeinschaft@giesserei-ried.at oder unter der Telefonnummer 0650 700 28 57 wird gebeten. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos und mit keinem kommerziellen Interesse verbunden.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.