Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Rohrbach

Neueste Beiträge

Die Sitzplätze waren fast alle besetzt. Sehr guter Besuch! | Foto: eigenes Bild
3

Den Opa-Ball gab es am 20.02.2020
Seniorenball in Sankt Martin im Mühlkreis

Seniorenball 2020; in Sankt Martin - Bericht Am 20.02.2020 gaben wir den Seniorenball im Tanzsportzentrum Trops. Der Saal war fast voll. An Ehrengästen waren mehrere Obleute aus dem Bezirk mit ihren Delegationen anwesend. Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Vize-Bürgermeisterin, Burgi Kepplinger. Aufgespielt hat das Granitland-Trio in bewährter Manier. Kaum waren die ersten Takte erklungen, begann es auf der Tanzfläche schon rund zu gehen. Das Schätzspiel wurde gut angenommen. Es war...

  • Rohrbach
  • Franz Fölser
Erdkröte © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Die Amphibien wandern wieder! - Verliebte Lurche auf gefährlicher Hochzeitsreise

Vor allem in milden, regnerischen Nächten treten alljährlich im Frühjahr Kröten, Frösche, Unken und Molche die Wanderung zu ihren angestammten Laichgewässern an; eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele der Lurche mit dem Tod auf der Straße endet. Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab 4°C und Regen bedeuten gute Bedingungen für die kleinen Wanderer. Zu den ersten, die zu ihren Laichplätzen aufbrechen, gehören Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch und Bergmolch. Um dort anzukommen, müssen...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
v.l.: Landesjagd-Ausschussmitglied Johann Peter, Heinrich Hauer, Johann Rothberger, Erwin Hopfner, Reinhold Ploch und seitens der Organisation, Jagdleiter Hermann Altenhofer aus Hörbich. | Foto: Jägerschaft Nebelberg

Jägerschaft Nebelberg
Bezirksmeister im Stockschießen der Waidmänner

NEBELBERG. Die Nebelberger Jäger haben ihre Zielgenauigkeit auch beim Stocksport unter Beweis gestellt und den begehrten Bezirksmeistertitel erringen können. Seit 16 Jahren wetteifern die Waidmänner mit ihren Holzstöcken im Winter um den begehrten Wanderpokal im Stockschießen. Diesjährig musste diese Meisterschaft kurzfristig auf Grund des milden Winters in die Stockschützenhalle nach Sarleinsbach verlegt werden. Bereits zum dritten Mal konnten die Jäger aus Nebelberg den Bezirksbewerb für sich...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Fraßschaden durch Schnecken
6 5 3

Gartenfeind Nummer 1
Die Spanische Wegschnecke

Gartenprobleme Schnecken sind schleimige Schädlinge, wenn sie in Massen auftreten. Allen voran die rote Spanische Wegschnecke. Zunächst möchte ich damit aufräumen, dass diese aus Spanien nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde. In Spanien gibt es diese Schnecke nicht. Die Schnecke war immer schon in Mitteleuropa daheim. DNA Analysen haben festgestellt, dass diese keine invasive Art ist. Die natürlichen Feinde der Schnecke sind dezimiert worden. Der, die Nacht liebende Igel kommt nicht mehr über...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser

Communication for Cooperation
Internationales Weiterbildungsseminar im Mühl-fun-viertel war ein voller Erfolg!

Klaffer/Hochficht: Ein Weiterbildungsseminar für JugendarbeiterInnen aus ganz Europa fand im Mühl-fun-viertel, in Klaffer am Hochficht von 07.02.2020 – 14.02.2020 statt. Einmal mehr trafen sich, unterstützt von der EU-Aktion ERASMUS+, JugendarbeiterInnen aus ganz Europa für einen „Training Course“ im Mühl-fun-viertel. Das Projekt hatte zum Ziel, den TeilnehmerInnen aus Italien, Portugal, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Griechenland und Österreich, neue Kompetenzen für eine gute Kommunikation zu...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Foto: ARCUS Sozialnetzwerk

Soziales Engagement
Zweite Spende von ETECH an Arcus

NEUFELDEN. Zu Weihnachten hatte ETECH eine Mitarbeiter-Tombola für den guten Zweck organisiert. Dabei kamen bereits rund 1.000 Euro zusammen. Der Erlös der Tombola wurde dann von der Geschäftsleitung verdoppelt und so auf die beachtliche Summe von 2.000 Euro aufgestockt. Vor kurzem überreichten zwei Mitarbeiter der Firma ETECH in der Arcus Werkstätte Neufelden die großzügige Spende. Die Firma spendet damit schon zum zweiten Mal an die Neufeldener Werkstätte.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: arnoaltix-panthermedia

Arbeitsmarkt in Rohrbach
Fast keine Arbeitslosen im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. „Im Bezirk Rohrbach hat das Schaffen und Sichern von Arbeitsplätzen oberste Priorität. Damit Beschäftigung entsteht und Wohlstand sowie Sicherheit gewährleistet bleiben“, so Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Der Bezirk darf sich schon seit einiger Zeit über eine der geringsten Arbeitslosenquote im österreich- und europaweitem Vergleich freuen. Im Jänner 2020 waren lediglich 1.162 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. „Auch wenn...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Rosenberger-Schiller
8

Mühlviertler 2020
Süße Geschenke aus Pühret

NEUSTIFT. Wer sich in Pühret der süßen Versuchung hingeben möchte, ist beim Schoko-Laden von Kurt Wöss an der richtigen Adresse. 15 Jahre schon beschäftigte Wöss sich mit der Verarbeitung von Schokolade bis er sich 2016, auf Idee seines Bruders entschloss, etwas eigenes zu gründen. Daraufhin baute er ein leerstehendes Geschäft in Pühret um zu einem gemütlichen Shop mit einem kleinen Cafe. Mittlerweile führt das Unternehmen vier Mitarbeiter. Umsatz seit 2016 vervierfachtDie Verkaufsschlager des...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: plus69free - Fotolia

Breitbandkonzept Donau-Böhmerwald
Bezirk bildet Schlusslicht bei Ausbau von Breitband

BEZIRK ROHRBACH. Über 250 Ehrenamtliche haben in den letzten beiden Wochen Schulungen des Breitbandbüros Oberösterreich (OÖ) besucht. Sie werden in den nächsten Monaten ihre Mitbürger über die Möglichkeiten eines schnellen Internets informieren. Im März gibt es dann Bürger-Informationsabende in der gesamten Region. Alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich über ein schnelles Breitbandinternet zu informieren. Der Bezirk Rohrbach bemüht sich seit Jahresanfang 2020 mit dem...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
v.l.: Organisationsreferent Hermann Schürz, Elisabeth Schürz und Obmann Gerhardt Lanzerstorfer | Foto: Seniorenbund Haslach

Vorstandswechsel
Seniorenbund Haslach wählte Vorstand

HASLACH. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Haslach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Eine Bildpräsentation zeigte einen eindrucksvollen Rückblick auf die vielen Aktivitäten des Vorjahres. Die seit 2006 tätige Obmann-Stellvertreterin Elisabeth Schürz legte ihre Funktion zurück und wurde für ihre Verdienste mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Neuer Obmann und Schriftführer ist Gerhardt Lanzerstorfer, mit den Stellvertretern Kurt Kaiser, Helmut Kickinger und Christine...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Brauerei Hofstetten
3

Mühlviertler 2020
Die älteste Brauerei Österreichs

Die Brauerei Hofstetten wurde für den regionalen Wirtschaftspreis Mühlviertler 2020 nominiert. ST. MARTIN. Im Jahr 1847 gegründet, ist die Brauerei Hofstetten nun in fünfter Generation in Familienbesitz. Das 14-Mann starke Unternehmen zeichnet sich aus durch Regionalität, gute Rohstoffe und eine familiäre Atmosphäre sowie die Rücksicht auf die Umwelt. Hofstetten hat momentan 22 verschiedene Biersorten anzubieten, wobei knapp die Hälfte davon zu hundert Prozent mit Mühlviertler Rohstoffen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Werner Gattermayr
6

Video von Sturmtief "Sabine"
"Die Folgen waren abzusehen"

SARLEINSBACH. Das Sturmtief "Petra" das mit Windspitzen bis zu 100 Km/h entlang der Donau über Oberösterreich hinweg fegte, traf auch den Bezirk Rohrbach hart. Dreizehn Feuerwehren waren ab den frühen Morgenstunden in Rohrbach im Einsatz, um Straßen von umgeknickten Bäumen und Ästen zu befreien. Ohne Umschweife begrüßte uns dann anschließend das Tief "Sabine" mit frischem Wind. Mit nunmehr 125 km/h Windgeschwindigkeit bließ auch sie durch Rohrbach und machte einige Waldstücke dem Erdboden...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Für rund 24.000 Mitglieder konnte die Arbeiterkammer Rohrbach im letzten Jahr fast 1,8 Millionen Euro erstreiten.  | Foto: Rosenberger-Schiller

Arbeiterkammer Bilanz 2019
Froh müsste man über weniger zu Beratende sein

BEZIRK ROHRBACH. "Während die Zahl der Arbeitsrechtsstreitigkeiten relativ gleich geblieben ist im Vergleich zum Vorjahr, sind die Sozialrechtsstreitigkeiten mehr geworden", sagt Arbeiterkammer (AK) Präsident Johann Kalliauer zur Bilanz der AK Rohrbach aus dem Jahr 2019. Dazu gehören Themen wie Pension, Pflegegeldstreitigkeiten oder Rente.  Immer währendes Thema: PflegeDie Knappheit im Pflegebereich ist auch ein brisantes Thema mit viel Informationsbedarf. Auch hier ist die Zahl der Beratungen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Am Sonntag, den 24. Mai, veranstaltet die Landjugen Arnreit, ab 13 Uhr, das fröhliche Mostverkosten bei Familie Hartl, vulgo Moa z'Hölling. | Foto: Landjugend Arnreit
5

Mostkost Geheimtipps
Wo der Bartl den Most holt bei uns im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – der Frühling kommt mit großen Schritten. Und mit ihm der Most. Im März beginnen die ersten Verkostungen des edlen Tropfens, begleitet meist von allerlei Hausgemachtem –wie Bauernkrapfen und Schmalzbrot. Die Hauptsache: regional muss es sein. Hier ein paar Geheimtipps aus dem Bezirk. Mehr Geheimtipps aus Oberösterreich unter bezirksrundschau.com/geheimtipps ARNREIT: Am Sonntag, den 24. Mai, veranstaltet die Landjugend...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Blick vom Schiff aus zum Schloss Rannariedl im Bezirk Rohrbach (OÖ). | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 17

Flusskreuzfahrt auf der Donau - Teil 3
Schloss Rannariedl # 9636

Wenn man mit dem Schiff die Donau abwärts fährt und das Kloster Engelhartszell am rechten Donauufer hinter sich gelassen hat, kommt auf dem linken bewaldeten Steilhang der Donauleiten das Schloss Rannariedl zum Vorschein. Das Schloss Rannariedl wurde im 13. Jahrhundert von den "Falkensteinern" erbaut und der Sage nach zerstört und danach größer und mächtiger wieder aufgebaut. Vieles hat das Schloss im Laufe der Jahrhunderte mitgemacht und im Laufe der Zeit wurde das Schloss von verschiedenen...

  • Rohrbach
  • Günter Kramarcsik
© Gudrun Fuß
2

Naturschutzbund OÖ
Bald ist Vogelhochzeit - jetzt Nistkästen reparieren und bauen!

Im Februar ist noch Zeit, Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume oft Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten werden. Wo sie fehlen, kann man als Alternative Nisthilfen anbieten. Auch Nischenbrüter wie Bachstelze, Grauschnäpper und...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: HighwayStarz-panthermedia

Chorverband Oberösterreich
Vier Meistersingerschulen im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer am 13. Februar, 78 Schulen als „Meistersingerschulen“ ausgezeichnet. Das „Meistersinger-Gütesiegel“ wurde gemeinsam vom Chorverband Oberösterreich, mit Präsident Harald Wurmsdobler an der Spitze, und der Bildungsdirektion Oberösterreich initiiert. Ausgezeichnet werden damit Schulen in ganz Oberösterreich, die sich für das gemeinsame Singen engagieren. Das Gütesiegel wird von einer Fachjury für...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: EdZbarzhyvetsky-panthermedia

Frauennetzwerk Rohrbach
Frauennetzwerk bietet EDV-Kurse an

ROHRBACH-BERG. Ab März beginnen die ersten EDV-Ausbildungen im Frauennetzwerk in Rohrbach. Neben einer ECDL-Komplettausbildung, einer ECDL-Basisausbildung, einer EDV-Basisausbildung wird auch für die Generation 60 plus ein Kurs zum Thema "Fotobuch gestalten" veranstaltet. Leiterin der Kurse ist Birgit Traunfellner. Anmeldungen erfolgen unter: 07289/6655-12  ECDL-Komplettausbildung, von 3. März bis 23. Juni, jeweils Dienstag von 8.30 bis 15.30 Uhr: PC-Grundlagen, MS-Word 2016, MS-Excel 2016,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Th. Koblmüller freut sich über den verdienten Krapfen

Faschingskrapfen im Rahmen der Smiley-Aktion

Rohrbach-Berg: In der 1. und 2. Klasse wird an der NMS Rohrbach ein besonderes Augenmerk auf die Ordnung in der Klasse gelegt. Lehrer begutachten am Ende des Unterrichts unangekündigt die Klassen und vergeben einen Smiley. Der Smiley steht für Ordnung und Sauberkeit. Am Ende des 1.Semester erhält jene Klasse, die die meisten Smileys erhalten hat, eine Belohnung. Die 1a Klasse erhielt bei jeder Überprüfung einen Smiley, die 1b Klasse nur einmal nicht. In den 2. Klassen ging die 2b als Siegerin...

  • Rohrbach
  • NMS ROHRBACH
Foto: MAS Alzheimerhilfe

Verein MAS Alzheimerhilfe
Demenzservicestelle für Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Die "Integrierte Versorgung Demenz" der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und des Landes Oberösterreich, erweitert ihr Angebot und errichtet bis 2025 elf Demenzservicestellen. Dadurch wird eine rasche und bessere Erreichbarkeit für betroffene Familien garantiert. Der Verein MAS Alzheimerhilfe wird daher, ab sofort, direkt im Bezirk Rohrbach regelmäßige Sprechtage abhalten. Die Mitarbeiter der MAS Alzheimerhilfe bieten im Rahmen dieser Termine vorrangig psychologische...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Raiffeisenbank Ulrichsberg

Raiffeisenbank Ulrichsberg
Mr. Raiffeisen verabschiedet sich in die Pension

ULRICHSBERG. Die Raiffeisenbank Ulrichsberg dankte Vizebürgermeister Thaller Sepp für die vielen Jahre in denen er mit vollem Einsatz für die Bank gearbeitet hat. Bank-Direktor Peter Wöß schätzte ihn, genau wie seine Arbeitskollegen, sehr. Im Ort war Thaller bekannt für seine Loyalität seinen Kollegen gegenüber und wurde nur noch "Mr. Raiffeisen"genannt. Wöß wünschte Thaller eine geruhsame Pension mit viel Freude und Gesundheit. Von den Kollegen und vom Betriebsrat gab es einen Gutschein für...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Caritas OÖ
2

Caritas OÖ
12 Füße für ein Halleluja

HASLACH. Der Haslacher Pfarrer Gerhard Kobler spendete 2.000 Euro an die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige, die er bei der Aktion „12 Füße für ein Halleluja“ im vergangenen Herbst gesammelt hat. Mit dem Geld werden im Bezirk zwei Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz finanziert. Kobler war einer von sechs Männern im kirchlichen Dienst, die alle neun Bundesländer durchquert haben. und bei Sozialeinrichtungen Halt machten. Letzte Station der Tour war in Haslach bei der...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
 v.l.n.r.: Leiterin des Sozialkreises Rosina Öttl, Zusteller Helmut Hötzendorfer und Johann Leitner (20 Jahre), Pfarrer Clemens Höglinger, Zustellerin Frau Maria Wax (20 Jahre), Zusteller Alois Höretzeder und Bürgermeister Klaus Gattringer. | Foto: Sozialkreis Altenfelden

Sozialkreis Altenfelden
40.000 Essen auf Rädern

ALTENFELDEN. In Altenfelden gibt es seit dem Jahr 2000 das Angebot "Essen auf Rädern". Versorgt werden Menschen die sich selber keine warme Mahlzeit mehr zubereiten können und auch keine Möglichkeit haben, an einem gemeinsamen Mittagstisch teilzunehmen . Das Essen wird wöchentlich von wechselnden Zustellern Menschen in den Gemeinden Altenfelden, Neufelden und Kirchberg in die Wohnungen gebracht. In den vergangenen 20 Jahren wurden von den Zustellerinnen und Zustellern etwa 40.000 Portionen in...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Daniela Gahleitner ist für's Marketing zuständig; Klaus Gahleitner ist Inhaber von emovatec. | Foto: emovatec
2

emovatec St. Martin
Mobil- und Barrierefrei- Zentrum in St. Martin

ST. MARTIN. Das Unternehmen emovatec startete Anfang 2019 mit dem österreichweiten Vertrieb des innovativen elektrischen Rollators und hat sich nun zu einem Mobil- und Barrierefrei- Zentrum entwickelt. Das Sortiment umfasst elektrische Gehhilfen, elektrische Rollstühle, Elektromobile, e-Dreiräder, Treppenhilfen, Poollifte und Rollstuhlrampen.  Schauraum am MarktplatzInhaber Klaus Gahleitner nimmt sich Zeit für eine umfassende Beratung um die eigene Mobilität und Selbstständigkeit bis ins hohe...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.