Gesundes Rudolfsheim-Fünfhaus
Breakdance und Beatbox im Vogelweidpark

Die Kooperationsinitiative „Let’s break together“ wird vom Verein JUVIVO.15 in Zusammenarbeit mit „DANCE FREAKS – Sportverein zur Förderung kreativer Tanztalente“ umgesetzt. Im Bild v.l.n.r.: 1.Reihe: Petra Zykan (WiG-Gesundheitsreferentin und Programmleiterin „Gesundes Rudolfsheim-Fünfhaus“), Elias Alberto Rosas Rondinelli (Athlet/Trainer Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein), Ben Siegl (Athlet/Trainer-Assistent Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein), Moni Libisch (Team JUVIVO.15), Hakan Aldirmaz (Team JUVIVO.15), Zorica Rakic (Team JUVIVO.15), Helga Wolfschluckner (Team JUVIVO.15), 2. Reihe: Fabio Lucas Rosas Rondinelli (Obmann/Trainer Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein ), Dietmar Baurecht (Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus) | Foto: Zsolt Marton
2Bilder
  • Die Kooperationsinitiative „Let’s break together“ wird vom Verein JUVIVO.15 in Zusammenarbeit mit „DANCE FREAKS – Sportverein zur Förderung kreativer Tanztalente“ umgesetzt. Im Bild v.l.n.r.: 1.Reihe: Petra Zykan (WiG-Gesundheitsreferentin und Programmleiterin „Gesundes Rudolfsheim-Fünfhaus“), Elias Alberto Rosas Rondinelli (Athlet/Trainer Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein), Ben Siegl (Athlet/Trainer-Assistent Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein), Moni Libisch (Team JUVIVO.15), Hakan Aldirmaz (Team JUVIVO.15), Zorica Rakic (Team JUVIVO.15), Helga Wolfschluckner (Team JUVIVO.15), 2. Reihe: Fabio Lucas Rosas Rondinelli (Obmann/Trainer Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein ), Dietmar Baurecht (Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus)
  • Foto: Zsolt Marton
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Aktivitäten und Initiativen im öffentlichen Raum machen Gesundheitsförderung erlebbar - WiG fördert daher "Gesunde Ideen" für Grätzel und Bezirk. Im Vogelweidpark findet demnächst ein kostenloser Breakdance- und Beatbox Workshop statt. 

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk setzt gemeinsam mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) bereits seit 2016 innerhalb des Programms „Gesunde Bezirke“ kontinuierlich auf Aktivitäten und Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sowie ein besseres soziales Miteinander.

Aktuell ist die Initiative "Let´s break together" mit Breakdance und Beatbox bei Kindern und Jugendlichen ein beliebtes Angebot. "Mit 'Let´s break together' gelingt uns, Musik und Bewegung mit Gesundheitsförderung zu verbinden und erlebbar, greifbar und wirksam zu machen“, so Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung.

Die Kooperationsinitiative „Let´s break together“ stärkt die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Freizeitangebote. | Foto:  Zsolt Marton
  • Die Kooperationsinitiative „Let´s break together“ stärkt die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Freizeitangebote.
  • Foto: Zsolt Marton
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Dietmar Baurecht, Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus (SPÖ), unterstreicht, dass Dank der guten Zusammenarbeit mit der WiG es möglich war, ein vielfältiges Angebot für die Kinder auf die Beine zu stellen. "Insbesondere die Kooperationsinitiative 'Let´s break together' verfolgt das Ziel, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Freizeitangebote zu stärken“, so Baurecht.

Workshops am 20. Juli und  14. September

Die Initiative "Let’s break together“, wird vom Verein Juvivo.15 in Zusammenarbeit mit "Dance Freaks – Sportverein zur Förderung kreativer Tanztalente“ umgesetzt. Host bei jedem Event ist die Breakdance Crew „The Unpredictables“ unter der Leitung von Trainer Fabio Rosas Rondinelli. Schon jetzt vormerken kann man sich die Termine am 20. Juli sowie am 14. September. Denn da finden ab 15 Uhr jeweils ein Workshop und ein Battle im Rahmen von "Birdie.15" im Vogelweidpark statt.

Das könnte dich auch interessieren: 

In der Guntherstraße wird in die Pedale gestampft
Rudolfsheimer Band lässt die 60er aufleben
Die Kooperationsinitiative „Let’s break together“ wird vom Verein JUVIVO.15 in Zusammenarbeit mit „DANCE FREAKS – Sportverein zur Förderung kreativer Tanztalente“ umgesetzt. Im Bild v.l.n.r.: 1.Reihe: Petra Zykan (WiG-Gesundheitsreferentin und Programmleiterin „Gesundes Rudolfsheim-Fünfhaus“), Elias Alberto Rosas Rondinelli (Athlet/Trainer Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein), Ben Siegl (Athlet/Trainer-Assistent Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein), Moni Libisch (Team JUVIVO.15), Hakan Aldirmaz (Team JUVIVO.15), Zorica Rakic (Team JUVIVO.15), Helga Wolfschluckner (Team JUVIVO.15), 2. Reihe: Fabio Lucas Rosas Rondinelli (Obmann/Trainer Dance Freaks Vienna Tanz-Sport_Verein ), Dietmar Baurecht (Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus) | Foto: Zsolt Marton
Die Kooperationsinitiative „Let´s break together“ stärkt die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Freizeitangebote. | Foto:  Zsolt Marton
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.