15. Bezirk
eBook-Club für Pensionisten im Tageszentrum gegründet

E-Books und Seniorinnen – geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein E-Book-Club für sie gegründet. | Foto: Stadt Wien - Büchereien / Stephan
2Bilder
  • E-Books und Seniorinnen – geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein E-Book-Club für sie gegründet.
  • Foto: Stadt Wien - Büchereien / Stephan
  • hochgeladen von Kevin Chi

E-Books und Senioren– geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein Buchclub, bei dem sich alles ums digitale Schmökern geht, für Pensionisten gegründet. 

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist nie zu spät, um Neues zu lernen. Diesen Grundsatz hat sich das Fonds Soziales Wien (FSW) an die Fahnen geheftet und in einem seiner Tageszentren, und zwar in der Sechshauser Straße in Rudolfsheim-Fünfhaus, einen E-Book-Club für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen.

E-Books stehen für elektronische Bücher, also Literaturinhalte aller Art, die auf digitalen Plattformen gespeichert sind. Diese kann man dann etwa auf einem E-Book-Reader, einem tragbaren Lesegerät, lesen. Ziel der Clubgründung ist es, älteren Menschen, die das FSW-Tageszentrum besuchen, die Vorzüge von E-Books näherzubringen und sich darüber auszutauschen. Tatkräftig unterstützt wird das Projekt von den Stadt Wien-Büchereien.

Einfacher Zugang zu Literatur aller Art

"Uns als Büchereien Wien ist es ein großes Anliegen, dass jeder Mensch in Wien Zugang zum Angebot der Büchereien hat und niemand davon ausgeschlossen ist. Besonders für ältere Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, ist der Gang zur Bibliothek ein Kraftaufwand und die virtuellen Angebote eine Unterstützung. Dadurch kann bequem von daheim aus auf Literatur zugegriffen werden", so Bernhard Pöckl, Leiter der Büchereien Wien.

Dass Lesen und die Beschäftigung mit der Literatur die Konzentration und Gedächtnisleistung fördert, ist kein Geheimnis. Dass E-Books den Zugang zu Literatur aller Art immens vereinfacht auch nicht. | Foto: Pixabay/Pexels
  • Dass Lesen und die Beschäftigung mit der Literatur die Konzentration und Gedächtnisleistung fördert, ist kein Geheimnis. Dass E-Books den Zugang zu Literatur aller Art immens vereinfacht auch nicht.
  • Foto: Pixabay/Pexels
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Dass Lesen und die Beschäftigung mit der Literatur die Konzentration und Gedächtnisleistung fördern, ist kein Geheimnis. Dass E-Books den Zugang zu Literatur aller Art immens vereinfacht auch nicht. "Besonders ältere Menschen kommen bei technischen Entwicklungen nur schwer mit und haben eine große Hemmschwelle – digitale Angebote, wie die der Büchereien Wien, können aber ein Mehrwert im Alltag sein, insbesondere für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind", so Hartwig Müller, Bereichsleiter der FSW-Tageszentren.

Bücherei Schwendermarkt mit ausgesuchten Werken

Um Gästen des Tageszentrums die digitalen Möglichkeiten und auch den Umgang mit der virtuellen Bücherei und E-Book-Readern näher zu bringen, wurden ihnen über die Bücherei Schwendermarkt ausgesuchte digitale Werke präsentiert.

Kurzerhand fanden sich im Tageszentrum technik- und literaturinteressierte Seniorinnen und Senioren zusammen und gründeten den eBook-Club. In einem Starttermin wurde den Interessierten die Nutzung der mobilen Geräte und der digitalen Bücherei nähergebracht. Für insgesamt zwei Monate wird der kostenlose Zugang von E-Books im Club bereitgestellt, über die die Seniorinnen und Senioren reden und fachsimpeln können.

Das könnte dich auch interessieren:

Pläne schmieden im Neubauer Grätzel-Café

Was das Seniorenparlament im Zwanzigsten alles kann
E-Books und Seniorinnen – geht das? Ja! Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien in der Sechshauser Straße wurde jetzt sogar ein E-Book-Club für sie gegründet. | Foto: Stadt Wien - Büchereien / Stephan
Dass Lesen und die Beschäftigung mit der Literatur die Konzentration und Gedächtnisleistung fördert, ist kein Geheimnis. Dass E-Books den Zugang zu Literatur aller Art immens vereinfacht auch nicht. | Foto: Pixabay/Pexels

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.