Jahreswechsel
Das wünschen sich die Rudolfsheimer für 2022

- "Ich wünsche mir, dass Recai ‘Ritschi‘ Altintas und seine Gäste im Café Camillo bald erleichtert aufatmen können."
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Ein Jahreswechsel ist immer ein Neuanfang. Wir haben vier Rudolfsheimer nach ihren Wünschen für 2022 gefragt.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Corona, Impfung, Lockdown und Maskentragen — das sind nur vier Schlagworte, welche uns im vergangenen Jahr begleitet haben. In der Politik ging es drunter und drüber, Menschen protestierten auf den Straßen gegen Covid-Maßnahmen. 2022 soll alles besser werden. Das hoffen wir alle! Stellvertretend haben wir hierfür vier Penzingerinnen und Penzinger nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr befragt. Es soll ein gutes 2022 werden — daran glauben wir fest!
Oliver Zinner, Kameramann und App-Entwickler: "Ich wünsche mir, dass Recai ‘Ritschi‘ Altintas und seine Gäste im Café Camillo bald erleichtert aufatmen können. Dieses türkisch betriebene ‘österreichische Beisl‘ ist für mich ein verbindendes Kulturgeschenk und darf auf gar keinen Fall pleite gehen. Es ist unerlässlich, dass Menschen irgendwie zusammenkommen können, um gemeinsam zum Leben ‘Ja’ zu sagen."

- "Ich wünsche mir, dass Recai ‘Ritschi‘ Altintas und seine Gäste im Café Camillo bald erleichtert aufatmen können."
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Bibiane Zimba, Sängerin und Model: "Rudolfsheim ist ein sehr bunter und lebendiger Bezirk. Das schätze ich sehr. Mehr Bäume und Grünflächen für alle Menschen wären allerdings wünschenswert. Auch, dass die Miete wieder leistbar wird, empfinde ich als wichtiges Thema. Das betrifft aber wohl alle Bezirke. #%Nichtsdestotrotz finde ich, dass sich der 15. Bezirk seit meiner Kindheit in eine schöne Richtung entwickelt hat."

- "Rudolfsheim ist ein sehr bunter und lebendiger Bezirk. Das schätze ich sehr."
- Foto: Franziska Liehl
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Markus Bittner, Kabarettist: "Rudolfsheim-Fünfhaus ist ein kulturell-diverser Mikrokosmos. Es gibt Urbanes, im Bereich Westbahnhof, Uriges auf der Schmelz sowie Exotisches am Meiselmarkt. Ein engagiertes Bezirksmuseum sowie eine ambitionierte Kleinkunstbühne sind eine starke Achse für das Kulturangebot im Bezirk. Für 2022 wünsche mir ein diverseres Kulturangebot, an dem auch Migrantinnen und Migranten partizipieren."

- "Für 2022 wünsche mir ein diverseres Kulturangebot, an dem auch Migrantinnen und Migranten partizipieren."
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Brigitte Neichl, Museumsleiterin: "Ich freue mich schon sehr auf die fußgängerfreundlichen Neuerungen zwischen Westbahnhof und Amtshaus. Wünschen würde ich mir für 2022 mehr Radwege im Bezirk und mehr Abstellplätze für Fahrräder. Fürs Bezirksmuseum hoffe ich, dass die neue Sonderausstellung ‘Medizin, Gesundheit, Wohlbefinden’ am 13. März eröffnet werden kann. Wir haben viel Herzblut hineingesteckt."

- "Fürs Bezirksmuseum hoffe ich, dass die neue Sonderausstellung ‘Medizin, Gesundheit, Wohlbefinden’ am 13. März eröffnet werden kann."
- Foto: Bezirksmuseum
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.