Gärten in Rudolfsheim
Der grüne Daumen ist gefragt

- In der Ibsenstraße befindet sich ein Gemeinschaftsgarten. Das Wasser zum Gießen stellt der ÖAMTC zur Verfügung.
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Gemeinschaftsgärten, Fassaden, Baumscheiben, Innenhöfe: Rudolfsheim blüht wieder auf.
RUDOLFSHEIM. Wer garteln möchte, aber keinen eigenen Balkon oder Kleingarten hat, findet sicher ein Fleckchen Grün, das nur darauf wartet, bepflanzt zu werden. Die Gebietsbetreuung Rudolfsheim unterstützt mit der Aktion "Garteln ums Eck" Stadtbewohner dabei, Baumscheiben und kleinste Flächen im öffentlichen Raum zu begrünen.
Das geht ganz einfach: Sieht man ein "Garteln ums Eck"-Schild, hat man eine freie Fläche gefunden, die bepflanzt werden kann. Dann schickt man ein Foto davon, die Baumnummer (ersichtlich am Stamm) oder die Adresse der gewünschten Baumscheibe per E-Mail an das Team der Gebietsbetreuung im Bezirk. Wenn die Baumscheibe noch frei ist, unterschreibt man eine Gestaltungsvereinbarung und los geht’s.
Aber auch vertikale Flächen wie zum Beispiel Hausfassaden können genutzt werden. Fassadenbegrünungen sind nicht nur schön anzusehen, sie verbessern auch das Stadtklima und filtern die Luft. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten und auch schon einige gute Beispiele dafür in Rudolfsheim, etwa in der Hackengasse, wo die Fassade eines Hotels richtig schön verwachsen ist.
Die Nachbarschaft verschönern
Wer gemeinsam mit seinen Nachbarn einen Garten auf die Beine stellen möchte, kann auch das mit Hilfe der Gebietsbetreuung machen. Beispiele dafür gibt es etwa im Dadlerpark (Dadlergasse 8), im Ibsengarten (Ibsenstraße 2) oder im Schmelzgarten auf der Schmelz. Neben einer Fläche braucht es dafür engagierte Gärtner, viel Ausdauer bei der Planung, Organisation und Umsetzung sowie etwas Geld. Auch darüber bekommt man alle Infos bei der Gebietsbetreuung.
Innenhöfe sind wichtige Freiräume in den dicht bebauten Gründerzeitvierteln der Stadt. Meistens werden sie von den Hausbewohnern gemeinschaftlich genutzt und sind nicht öffentlich zugänglich. Dadurch entsteht ein fast privater Raum im Freien. Die Gebietsbetreuungen veranstalten regelmäßig Rundgänge durch solche Innenhöfe. Dabei lässt sich das Potenzial dieser urbanen Freiräume hautnah erleben. Und das eine oder andere verborgene Paradies kann man dabei auch entdecken.
Zur Sache
Gebietsbetreuung für den 15. Bezirk: Sechshauser Straße 23 (Mo.–Mi., Fr.: 14–18 Uhr, Do.: 9–18 Uhr). Tel.: 01/893 66 57. E-Mail: sued@gbstern.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.