Baumscheiben

Beiträge zum Thema Baumscheiben

In der Pillergasse wurden Straßenschilder über den Zaun geschmissen.  | Foto: Navratil
6

Ärger in der Pillergasse
Anrainerin beklagt erneut Müll auf Grünfläche

In der Pillergasse in Rudolfsheim-Fünfhaus sorgt eine besorgte Anrainerin für Aufsehen: Gerti Navratil, eine engagierte Naturliebhaberin, beobachtet seit geraumer Zeit zunehmende Missstände in ihrer Umgebung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die 83-jährige Rudolfsheimerin Gerti Navratil, die bereits für ihr "Blühendes Zuhause" von der Stadt ausgezeichnet wurde, kann kaum fassen, was sich in letzter Zeit auf den Grünflächen in ihrer Wohnstraße, der Pillergasse, abspielt. Navratil berichtete gegenüber...

Eine Bewohnerin der Josefstadt wünscht sich regelmäßig Informationen über die U-Bahn-Baustelle in der Auerspergstraße. (Archiv) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Josefstadt
Bewohner wünschen sich Hundeplätze & Infos zum U-Bahn-Bau

Bereits seit 1983 gibt sich MeinBezirk den Problemen und Anliegen der Wienerinnen und Wiener hin. Auch heute, über 40 Jahre nach der Gründung, leiht die Redaktion den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr, um möglicherweise etwas zu bewirken. WIEN/JOSEFSTADT. In den letzten Ausgaben rief MeinBezirk Josefstadt auf, der Redaktion mitzuteilen, was sie als Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher im kleinsten Bezirk verändern würden. Dazu wurden einige Ideen und Wünsche eingereicht....

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
2

Kommentar zur Pillergasse
Mehr Wertschätzung für die Umgebung

Der neue Rollrasen der Baumscheiben in der Pillergasse wurde durch Hundeurin "befleckt". Eine Anrainerin tobt, berechtigterweise. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Geschichte rund um Gerti Navratil und die verwahrlosten Baumscheiben in der Pillergasse wirft ein Schlaglicht auf ein tief sitzendes Problem in unserer Stadt: mangelnder Respekt für öffentliche Grünflächen. Obwohl die MA 42, Wiener Stadtgärten, rasch und lobenswert auf Navratils Hinweis reagierte und den Bereich mit frischem Rollrasen...

In ganz Wien kann man spezifische Baumscheiben selber begrünen. Einfach eine Anfrage an die Gebietsbetreuung unter www.gbstern.at senden.  | Foto: Blöchinger
2

Penzinger Dampierrestraße
Grünfläche weicht einer Betonplatte

Eine aufmerksame Leserin von MeinBezirk, Heidi Possegger, meldete ein Anliegen: Vor ihrem Haus in der Penzinger Dampierrestraße 9 wurde die Grünfläche rund um einen Baum durch Betonplatten ersetzt. Besorgt fragte sie, warum das geschehen ist. WIEN/PENZING. Normalerweise werden Baumscheiben gepflegt und im besten Fall von engagierten Anrainerinnen und Anrainern, die sich bei der Gebietsbetreuung freiwillig melden, begrünt. Erst kürzlich war dies vor der Gärtnerei Jezik der Fall, wie MeinBezirk...

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) mit Bezirksrätin Ulrike Jezik-Osterbauer vor der neuen Baumscheibe bei der Gärtnerei Jezik.  | Foto: BV14
2

Garteln ums Eck
Neue bunte Blümchen sprießen in der Hütteldorfer Straße

An der Ecke Hütteldorfer Straße und Waidhausenstraße gibt es eine neue Baumscheibe, die mit vielen bunten Blumen bepflanzt ist. Diese grüne Oase befindet sich direkt vor der Gärtnerei Jezik und wurde mit Unterstützung des Bezirks finanziert, der auch einen neuen Baum gepflanzt hat. WIEN/PENZING. Nichts erfüllt das Herz mehr als bunte Blumen und eine gepflegte, grüne Umgebung, die das Stadtleben noch schöner macht. Die Hütteldorfer Straße ist kürzlich um eine Oase reicher geworden. Bei der...

Gerti Navratil wurde für ihren blühenden Balkon ausgezeichnet. | Foto: Patricia Hillinger
7

Vergessenes Eck im 15. Bezirk
Die Pillergasse ist ziemlich verwildert

Gerti Navratil wünscht sich gepflegte Baumscheiben in der Pillergasse und appelliert an die Anrainerinnen und Anrainer.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Rudolfsheimerin Gerti Navratil ist passionierte Gärtnerin und wandte sich mit ihrem Schandfleck-Foto an MeinBezirk.at. Darauf zu sehen war eine recht verwilderte Baumscheibe – keine Seltenheit im Bezirk. Navratil hat sich mit ihren 83 Jahren durch ihr Engagement und ihre Hingabe zur Natur einen Namen gemacht. Vergangenes Jahr wurde sie nämlich...

Semira Cehic Patak wünscht sich eine saubere Stadt.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 4

Rudolfsheimerin für Sauberkeit
"Tschickstummel" verschandeln die Huglgasse

Semira Cehic Patak stellt mit Bedauern fest, dass ihr Grätzl immer mehr verdreckt wird. Das lässt sie sich nicht gefallen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim wird die Sauberkeit der Straßen und öffentlichen Plätze oft bekrittelt. Erst Anfang März berichtete die MeinBezirk.at über das "Müllproblem, das zum Himmel stinkt". Etliche Bezirksbewohner äußerten ihre Meinung zum Thema und erwähnten einige Orte, an denen es besonders schlimm sei. Darunter die Preysinggasse zwischen Hütteldorfer...

Bei Speis und Trank tauschten sich Gärtner und Politiker aus. Die GB* bedankte sich für den Einsatz im Bezirk. | Foto: Patricia Hillinger
1 11

Mitmachen in Wien
Hobbygärtner mit grünem Daumen für Baumscheiben gesucht

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) erwies engagierten Hobby-Gärtnern aus den Bezirken 6, 12, 13, 14, 15 die Ehre. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsam Garteln macht nicht nur Spaß, sondern tut auch der Gesundheit gut. Denn schließlich ist man in Bewegung und an der frischen Luft. Viele triftige Gründe, zum Nachbarschaftsgärtner zu werden. Dank der Initiative „Garteln ums Eck“ der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) begeistern sich immer mehr Menschen dafür und begrünen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger. | Foto: 2023psb/s.kollerics
3

Garteln vor der Haustür
In der Stadt Baden einfach selbst gärtnern

In Baden wird jetzt vor der Haustür gegartelt. Wer die Patenschaft für eine Baumscheibe, die Fläche um einen Baum, übernimmt, darf diese auch gärtnerisch gestalten. Für Anfänger gibt es Unterstützung der Stadtgemeinde Baden. BADEN. Stadtgemeinde erfüllt Wunsch der Bürgerinnen und Bürger: Garteln entspannt und macht glücklich. Das wissen alle, die das Hegen und Pflegen von blühenden Gärten und Beeten für sich entdeckt haben. Im städtischen Bereich gibt es jedoch viele Menschen, die keinen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Arbeiten in der Ketzergasse – sie wird von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt.  | Foto: Unsplash
2

Bauarbeiten ab 22. August
Die Ketzergasse wird saniert und bepflanzt

Die Sanierungsarbeiten in der Ketzergasse beginnen am Dienstag, 22. August. Auch neue Bäume werden dabei gepflanzt. Während der Arbeiten wird die Straße von der Brunner Straße bis und in Richtung Manngasse als Einbahn geführt. WIEN/LIESING. In der Ketzergasse wird die Fahrbahn saniert und neue Bäume werden gepflanzt. Die Arbeiten dazu beginnen am Dienstag, 22. August. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau wird ab dann die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten und der Errichtung von...

Die Autobuslinie 63A in Fahrtrichtung "Gesundheitszentrum Süd" umgeleitet. | Foto: Bunke
1 4

Bis 15. Mai
In der Meidlinger Aichholzgasse finden Umbauarbeiten statt

Wegen Umbauarbeiten wird die Aichholzgasse von der Tivoligasse bis zur Hohenbergstraße bis zum 15. Mai zu einer provisorischen Einbahn.  WIEN/MEIDLING. In der Aichholzgasse wird noch bis zum 15. Mai gearbeitet. Einerseits wird die Fahrbahn saniert. Andererseits werden auch Gehsteigvorziehungen errichtet und Bäume gepflanzt. Die Arbeiten finden im Bereich der Aichholzgasse zwischen Tivoligasse und der Hohenbergstraße statt. Neben den Sanierungsarbeiten werden auch zwei Baumscheiben errichtet....

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál lädt zu den "GB*Gartelwochen" ein. | Foto: PID/Martin Votava
2

Kostenlose Gartel-Tipps
Im April starten wieder die „GB*Gartelwochen“

Frühlingszeit ist Gartenzeit. Darum lädt Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál zu den „GB*Gartelwochen“ ein. Dort können Pflanzen getauscht werden und Grünraumexperten und Grünraumexpertinnen geben kostenlose Gartel-Tipps. WIEN. Im April veranstalten die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*) die "GBGartelwochen". An verschiedenen Terminen können Pflanzen ausgetauscht und Tipps zum Gärtnern ausgetauscht werden. In allen GB-Stadtteilbüros stehen die Grünraumexpert*innen kostenlos zur Verfügung, um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Freitag, dem 31. März, dreht sich auf der Reinprechtsdorfer Straße 54 alles um Baumscheiben sowie ums Garteln.  | Foto: Sandie Clarke/Unsplash
3

"Margareten blüht auf"
Event der Grünen möchte Hobbygärtner vernetzen

Hobbygärtner aufgepasst: Pünktlich zum Frühlingsbeginn organisieren die Grünen Margareten ein Event. Am Freitag, dem 31. März, dreht sich auf der Reinprechtsdorfer Straße 54 alles um Baumscheiben sowie ums Garteln.  WIEN/MARGARETEN. Wolltest du immer schon einmal eine eigene Baumscheibe bepflanzen, hegen und pflegen? Dann könnte das Event "Margareten blüht auf" am Freitag, 31. März für dich von Interesse sein.  Diese Veranstaltung wird von den Grünen Margareten organisiert und startet um 16 Uhr...

Frau Winkler bepflanzt seit diesem Frühjahr eine Baumscheibe in der Floridsdorfer Bessemerstraße, Ecke Donaufelder Straße. | Foto: GB*
9

"Garteln ums Eck"
Seinen Grünen Daumen für Floridsdorf benutzen

Die Aktion "Garteln ums Eck" bietet allen Gartl-begeisterten Floridsdorferinnen und Floridsdorfern ab sofort wieder die Möglichkeit, selbst im Grätzl aktiv zu werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Begeisterung für Gartenarbeit ist bei vielen Menschen in Floridsdorf groß. Die Möglichkeit, seinen grünen Daumen auch wirklich einzusetzen, allerdings nicht immer gegeben. Doch genau hier setzt man im 21. Bezirk jedes Jahr, wenn der Frühling mit großen Schritten naht, wieder an. Denn auch alle...

Foto: Johannes Reiterits
0:21

Währing
Teure Schäden an den Baumscheiben der Pötzleinsdorfer Allee

Neue Baumscheiben sollten die Alleebäume in Pötzleinsdorf vor dem Sterben retten. Doch auch diese werden von Autos befahren. Dadurch können erhebliche Schäden für die Bäume und Bewässerungsanlagen entstehen. Noch wird auf Aufklärung gesetzt. WIEN/WÄHRING. Überleben die Bäume jetzt oder nicht? Zuletzt berichteten wir, dass die erste Hälfte der Pötzleinsdorfer Allee seit Oktober als gerettet gilt. Nun beginnen die Arbeiten auf der rechten Seite stadtauswärts. Doch während dort gewerkelt wird, tun...

Der Zaun, der die Baumscheibe schützt, wurde niedergetrampelt. | Foto: Neffe
3

Vandalismus
Baumscheiben in der Brandmayergasse mutwillig zerstört

In der Brandmayergasse in Margareten hat kürzlich ein Akt des Vandalismus stattgefunden. Baumscheiben wurden mutwillig zerstört. WIEN/MARGARETEN. Baumscheiben sind für viele Leute ohne eigenen Balkon oder Garten eine Möglichkeit, ihren grünen Daumen auszuleben und der grauen Stadt etwas Farbe zu verpassen. In Wien dürfen Privatpersonen nämlich die Patenschaft für die kleinen Erdreiche übernehmen und diese so gestalten, wie es ihnen gefällt – mit bunten Blumen, aromatischen Kräutern oder kleinen...

Mitglieder es Vereins beim letzten Pflegeeinsatz Ende Oktober am Spatzenberg. | Foto: ORTOLANdschaftspflege
8

Naturschutzverein ORTOLANdschaftspflege
Artenvielfalt und Biodiversität in Ottakring

Mit Leidenschaft setzt sich der Ottakringer Verein ORTOLANdschaftspflege für die Artenvielfalt und Umweltschutz ein. WIEN/OTTAKRING. Schafgarbe, Ringelblumen und Muskatellersalbei sind nur einige der bunt blühenden Pflanzen, die es in den Baumscheiben rund um den Yppenplatz und die Lugner City zu entdecken gibt. Biodiversität und der Schutz heimischer Arten, auch in der Stadt, liegt dem nach dem mittlerweile fast ausgestorbenen Singvogel benannten Verein ORTOLANdschaftspflege am Herzen. "Seit...

Ab 17. Oktober 2022 bis voraussichtlich Mitte November 2022 wird in Haymerlegasse gearbeitet.  | Foto: Archiv
2

Neue Baumscheiben in Ottakring
Deutlich mehr Grün für die Haymerlegasse

Ab 17. Oktober 2022 bis voraussichtlich Mitte November 2022 wird der schadhafte Fahrbahnbelag auf der Haymerlegasse zwischen Herbststraße und Koppstraße großflächig erneuert. Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden auch drei neue Baumscheiben errichtet. WIEN/OTTAKRING. "Es freut mich, dass wir zeitgleich mit der Fahrbahnsanierung auch neue Baumscheiben errichten können. Gerade hier im dicht bebauten Gebiet bedeutet jedes zusätzliches Grün auch eine Verbesserung des Mikroklimas und mehr...

Achtung: in der Aichholzgasse wird vom 11. Oktober bis voraussichtlich 21. Dezember 2022 gearbeitet. | Foto: Markus Spitzauer
2

Bauarbeiten
Fahrbahnsanierungen in Meidling starten am 11. Oktober

Ab Dienstag, 11. Oktober, gibt es Behinderungen auf den Meidlinger Straßen: in der Sagedergasse, der Breitenfurter Straße und der Aichholzgasse wird gearbeitet. WIEN/MEIDLING. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten ab Dienstag, 11. Oktober, mehr Zeit für etwaige Ausfahrten einplanen: In der Breitenfurter Straße, der Sagedergasse und in der Aichholzgasse werden Fahrbahnsanierungen durchgeführt. Grund für die Arbeiten sind in diesen Fällen sowohl die Sanierung der Fahrbahn, die wegen Zeitschäden...

Neue Bodenmarkierungen forderte die SPÖ Währing im Bezirksparlament. Über den Sommer sind diese auch gekommen. Das sorgt für Freude. | Foto: SPÖ Währing
1 3

Nach SPÖ-Antrag
Neue Begrünung und Bodenmarkierungen in Währing

In Währing gibt es im Bereich des Türkenschanzparks gleich einige Neuerungen. Die Baumscheiben wurden begrünt und die Bodenmarkierungen ausgetauscht. Die SPÖ freut sich, dass ihre Anträge umgesetzt wurden. WIEN/WÄHRING. Der Sommer ist nun auch meteorologisch zu Ende, der Herbst ist nach Währing gekommen. Aus der politischen Sommerpause zurück ist auch die SPÖ Währing. Klubobmann Michael Trinko begutachtet in diesen Tagen, was aus den SPÖ-Anträgen der letzten Zeit geworden ist. Getan hat sich...

Massi Baumgartner vor seinem Design-Geschäft in der Berggasse 30.  | Foto: Lisa Kammann
Aktion 7

Servitenviertel
Viele Fragezeichen ranken sich um eine Baumscheibe

Massi Baumgartner möchte in der Berggasse eine Baumscheibe begrünen. Ob das möglich ist, wird sich noch zeigen. WIEN/ALSERGRUND. Massi Baumgartner ist im Servitenviertel vor allem dafür bekannt, dass er vor seinem Geschäft in der Berggasse 30 ein grünes Paradies geschaffen hat. Zahlreiche Sträucher, Pflanzen und sogar kleine Bäume säumen dort den Gehweg und sorgen für ein spürbar besseres Klima. Mit seinem grünen Daumen hat er schon andere Geschäftsleute im Grätzl angesteckt. Auch um die...

Die Baustelle in der Bachgasse dauert bis Ende November. | Foto: Archiv
2

Baustelle in Ottakring
Zehn neue Baumscheiben für die Bachgasse

Die MA 28 meldet den Baubeginn in der Bachgasse in Ottakring. Zur Attraktiverung des Straßenzuges und als Maßnahme gegen den Klimawandel werden insgesamt zehn neue Baumscheiben hergestellt. Des Weiteren werden Maßnahmen zur Verkehrssicherheit gesetzt. WIEN/OTTAKRING. Nach Grabungsarbeiten diverser Einbautendienststellen und auf Grund starker Zeitschäden wird die Fahrbahnkonstruktion in der Bachgasse ganzflächig neu hergestellt. Zehn neue Baumscheiben und Gehsteigvorziehungen zur Verbesserung...

Alfred Blöchinger vor der jetzigen tristen Baumscheibe. | Foto: Patricia Hillinger
9

Steppe in der Ortnergasse
Warum die blumige Baumscheibe Geschichte ist

Ein sogenanntes "blühendes Zuhause" hatte Alfred Blöchinger in der Ortnergasse. Davon gibt’s keine Spur mehr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor Kurzem berichtete die BezirksZeitung über das Baustellen-Problem in der Ortnergasse. Dort beklagten zwei Anrainerinnen die miserable Situation in ihrer Wohnstraße. Der Müll sammelt sich zwischen den Baustellengittern und rund um die Baumscheiben. "Einfach kein schöner Anblick", lauteten ihre enttäuschten Worte. Diese Situation herrscht nun bereits seit...

Wer Inspiration für einen Blumentrog braucht, findet dieses Schmuckstück in der Schönbrunner Straße. | Foto: Sophie Brandl
2

Vernetzungstreffen
Gebietsbetreuung wünscht sich ein blühendes Margareten

Wem die Natur, Umwelt und das Klima in Margareten am Herzen liegen, ist beim Austausch- und Vernetzungstreffen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am 21. Juni genau richtig. WIEN/MARGARETEN. Du bist Baumscheibenpatin oder Baumscheibenpate oder überlegst eine zu betreuen? Dann tausche dich mit Gleichgesinnten aus. Möglich macht das die GB*, die ein blühendes Margareten schaffen will. Am Donnerstag, 21. Juni, findet von 17.30 is 19 Uhr das Austausch- und Vernetzungstreffen statt. Wer mag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.