Baumscheiben

Beiträge zum Thema Baumscheiben

Neue Bodenmarkierungen forderte die SPÖ Währing im Bezirksparlament. Über den Sommer sind diese auch gekommen. Das sorgt für Freude. | Foto: SPÖ Währing
1 3

Nach SPÖ-Antrag
Neue Begrünung und Bodenmarkierungen in Währing

In Währing gibt es im Bereich des Türkenschanzparks gleich einige Neuerungen. Die Baumscheiben wurden begrünt und die Bodenmarkierungen ausgetauscht. Die SPÖ freut sich, dass ihre Anträge umgesetzt wurden. WIEN/WÄHRING. Der Sommer ist nun auch meteorologisch zu Ende, der Herbst ist nach Währing gekommen. Aus der politischen Sommerpause zurück ist auch die SPÖ Währing. Klubobmann Michael Trinko begutachtet in diesen Tagen, was aus den SPÖ-Anträgen der letzten Zeit geworden ist. Getan hat sich...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam für eine grünere Brigittenau: In der  Heinzelmanngasse sorgen jetzt Bäume und Pflanzen für mehr Lebensqualität.  | Foto: GB*
1 12

Heinzelmanngasse
Brigittenauer sogen gemeinsam für ein grünes Grätzel

Nach der Sanierung der Heinzelmanngasse: Pflanzen und Gießpatenschaften für mehr Lebensqualität in der Brigittenau. Mit an Board sind Global 2000, die GB* und die Bezirksvertretung. WIEN/BRIGITTENAU. Die Bauarbeiten in der Heinzelmanngasse wurden abgeschlossen: Neben acht neuen Bäumen können sich die Anrainerinnen und Anrainer über breitere Gehsteige und Bankerl freuen. Daneben sorgen Bodenschwellen für weniger Verkehr und Lärm im Grätzel. Für noch mehr Wohlbefinden gibt es jetzt zusätzlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
So schön bunt und blumig kann eine Baumscheibe sein. In Mariahilf werden noch freiwillige Hobby-Gärtner gesucht, die solche in Eigenregie pflegen. | Foto: BV6

"Garteln" in Mariahilf
6. Bezirk sucht Hobby-Gärtner für Baumscheiben

Mariahilf will sich diesen Frühling vermehrt den Baumscheiben des Bezirks widmen. Deshalb wird nun nach freiwilligen Hobby-Gärtnern gesucht. WIEN/MARIAHILF. Urbanes Garteln liegt derzeit im Trend. Nicht nur weil man dadurch das Hitzeaufkommen der Stadt verringert, sondern auch weil die bunten Blumen das eigene Grätzel verschönern. Doch nicht nur größere Flächen können hierfür genutzt werden. Auch Baumscheiben können zu einem wahren Blumenmeer werden. Dafür setzt sich der Bezirk Mariahilf ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Marcus Franz mit Christina Schneider von der Gebietsbetreuung beim Garteln in der Quellenstraße. | Foto: BV 10
1

Favoriten
Hobbygärtner für die Quellenstraße gesucht

Vom Quellenplatz bis zur Triester Straße soll die Quellenstraße begrünt werden: Das ist das gemeinsame Ziel der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). FAVORITEN. "Mit Hilfe der Favoritner wollen wir alle Baumscheiben – das sind die freien Flächen rund um die Straßenbäume – begrünen", erklärt der Bezirkschef. Nicht nur die Bewohner, sondern auch Geschäftsleute und Schulen sind aufgerufen, Baumscheiben-Paten zu werden: Wer sich fürs Garteln interessiert, sucht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mathias Kautzky
Ein trostloses Bild an der Ecke Gassergasse/Laurenzgasse.  | Foto: Barbara Schuster
1 1 2

Leere Baumscheiben
Betonwüste statt neuem Grün in der Gassergasse

Seit Monaten sind die Baumscheiben in der Gassergasse ohne Bepflanzung. Das regt vor allem Anrainer auf. MARGARETEN. Bäume, Sträucher und Blumen sind schön anzusehen und bieten Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren. Vor allem aber verbessern Pflanzen die Luftqualität und kühlen die Umgebung. Die vergangenen Sommer waren bereits jene mit den höchsten Temperaturen in Wien seit Beginn der Messaufzeichnungen. Wie die Hitze-Karte zeigt, die von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne)...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.