Garteln vor der Haustür
In der Stadt Baden einfach selbst gärtnern

Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger. | Foto: 2023psb/s.kollerics
3Bilder
  • Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger.
  • Foto: 2023psb/s.kollerics
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

In Baden wird jetzt vor der Haustür gegartelt. Wer die Patenschaft für eine Baumscheibe, die Fläche um einen Baum, übernimmt, darf diese auch gärtnerisch gestalten. Für Anfänger gibt es Unterstützung der Stadtgemeinde Baden.

BADEN. Stadtgemeinde erfüllt Wunsch der Bürgerinnen und Bürger: Garteln entspannt und macht glücklich. Das wissen alle, die das Hegen und Pflegen von blühenden Gärten und Beeten für sich entdeckt haben. Im städtischen Bereich gibt es jedoch viele Menschen, die keinen eigenen Garten zur Verfügung haben, und auch Balkone bieten nur eingeschränkt Möglichkeiten, die gärtnerische Ader auszuleben. Daher haben auch bereits viele Bürgerinnen und Bürger den Wunsch an die Stadtgemeinde herangetragen, aktiv an der Gestaltung und Pflege des Straßengrüns mitwirken zu wollen.

Keine Garten-Vorkenntnisse erforderlich

Die Stadt Baden möchte diesem Wunsch entsprechen und mit der Offensive „Garteln vor der Haustür“ jedem und jeder die Gelegenheit eröffnen, einen eigenen Bereich zu bepflanzen und zu pflegen – und zwar direkt vor der Haustür bzw. in unmittelbarer Nähe zur Wohnung. Mittels Baumscheiben-Patenschaft (als Baumscheibe bezeichnet man die Fläche rund um einen Straßenbaum) erhalten Interessierte ihren eigenen, kleinen Gestaltungsraum, den sie zum Blühen bringen und pflegen können.

Übrigens: Auch GartenAnfängerinnen und -anfänger sind herzlich zu dieser Aktion eingeladen! Die Badener Stadtgärten stehen gerne mit kompetentem Rat zur Seite!

Fünf gute Gründe für eine Baumscheiben-Patenschaft

  • Blühende Baumscheiben sind ein Schmuck für das Stadtbild und erfreuen Herz und Auge
  • Sie locken Bienen, Schmetterlinge & Co. an
  • Straßenbäume müssen viel aushalten – begrünte Baumscheiben bieten Schutz
  • Garteln entspannt und sorgt für Bewegung. Das tut Körper und Seelegut
  • Beim Garteln kommen die Leute zusammen
  • Eine Patenschaft ist auch ohne Vorkenntnisse kein Problem

Ganz einfach Baumscheiben selbst bepflanzen. Diese hier in Wien wird bereits liebevoll gepflegt. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
  • Ganz einfach Baumscheiben selbst bepflanzen. Diese hier in Wien wird bereits liebevoll gepflegt.
  • Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Drei Pflanzenmischungen zur Wahl

Damit die Gestaltung der Baumscheiben gelingt, hat sich das Team der Badener Stadtgärten bereits Gedanken gemacht und drei attraktive Pflanzenmischungen zusammengestellt. Paten können sich ihre Lieblingsmischung aussuchen, die Kosten übernimmt die Stadtgemeinde.

Ablauf der Aktion

  • Der Startschuss erfolgt am 30. September beim Tag der Vereine, wo die Badener Stadtgärten das Projekt im Kurpark vorstellen und für Auskünfte zur Verfügung stehen.
  • Interessierte können sich von 1. Oktober bis 17. November für eine Baumscheiben-Patenschaft anmelden Anmelden ist einfach und unkompliziert
  • Das Anmeldeformular „Badener Beete“ auf www.baden.at mit Name, Adresse und im Idealfall unter Benennung der 5-stelligen Baumnummer (befindet sich im oberen Bereich des Stammes) ausfüllen. Falls die Baumnummer nicht bekannt ist, bitte ein Foto der WunschBaumscheibe hochladen. Die Unterfertigung des Antrages kann via digitaler Signatur erfolgen, aber auch das Ausdrucken, händische Unterschreiben und Übermitteln des Scans an die Mailadresse garteln@baden.at ist möglich.
  • Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, sich ein Anmeldeformular im Bürgerservice des Rathauses abzuholen und dort auch unterschrieben samt einem Foto der betreffenden Baumscheibe wieder abzugeben.

Wichtige Hinweise und Tipps

  • Pflanzen brauchen regelmäßige Pflege und Bewässerung – vor allem während des Anwachsens und der Sommermonate.
  • Die Stadtgemeinde Baden ist eine ‚Natur im Garten-Gemeinde‘ und verzichtet auf chemischsynthetische Pestizide, chemisch-synthetische Dünger und Torf! (www.naturimgarten.at)
  • Was ist in der Baumscheibe nicht gestattet: Pflanzen von Gehölzen und Bäumen, Gemüseanbau, Errichten von Fundamenten, Einfriedungen, Wegen und Möblierung

So geht es weiter

Das Team der Badener Stadtgärten prüft, ob die Wunsch-Baumscheibe für eine Bepflanzung grundsätzlich geeignet bzw. ob diese verfügbar ist. Dies ist wichtig, da Baumscheiben rund um sehr alte Bäume nicht, bzw. nur sehr bedingt für eine zusätzliche Bepflanzung geeignet sind, da sie dicke Wurzeln haben und auf Eingriffe sensibel reagieren. Bei Eignung der Wunsch-Baumscheibe, wird das Ansuchen um Abschluss einer Sondernutzung seitens der Gemeinde gegengefertigt und die ausgewählte Baumscheibe von den Badener Stadtgärten für eine Bepflanzung vorbereitet. Im Frühjahr 2024 werden die Pflanzenmischungen an die Gärtnerinnen und Gärtner ausgeteilt. Für Rückfragen steht die Hotline der Stadtgemeinde Baden unter Tel. 02252 86800 – 888 bzw. hotline@baden.at zur Verfügung.

In Wien gibt es das Projekt schon länger. | Foto: GB*2/20
  • In Wien gibt es das Projekt schon länger.
  • Foto: GB*2/20
  • hochgeladen von Karl Pufler

Das könnte Sie auch interessieren:

Pferde - Kathis "Glück der Erde"
Vorsicht! Betrugsfälle häufen sich im Bezirk Baden
Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger. | Foto: 2023psb/s.kollerics
Ganz einfach Baumscheiben selbst bepflanzen. Diese hier in Wien wird bereits liebevoll gepflegt. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
In Wien gibt es das Projekt schon länger. | Foto: GB*2/20

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.