Nach Rapid-Anstrich: Reinigung der Bücherei-Stiegen kostet einige Hundert Euro

- Die Büchereistiegen werden von ihrem neuen Anstrich gereinigt.
- Foto: Büchereien Wien
- hochgeladen von Christine Bazalka
Bei den Auseinandersetzungen zwischen Austria- und Rapid-Fans kam es am Sonntag zu schweren Sachbeschädigungen.
RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Montag Vormittag nach dem Derby zwischen Austria und Rapid: Auf den Stufen der Wiener Hauptbücherei wird konzentriert geputzt. Die Bücherei am Urban-Loritz-Platz war zwar nur ein Nebenschauplatz der Auseinandersetzung verfeindeter Fans am Sonntag, den 23. Oktober - aber einer, an dem Rapidler bleibende Spuren hinterlassen haben, indem sie die Stufen des Gebäudes grün und weiß angemalt haben.
Begonnen hat alles mit einem Aufruf der Austria-Fans. Die wollten sich vor dem Match in Hütteldorf am Urban-Loritz-Platz versammeln um gemeinsam zum Stadion zu ziehen. Das Foto zur Einladung war mit Photoshop bearbeitet worden, sodass die Stufen die Vereinsfarben violett und weiß trugen. Am Sonntag waren die Stufen aber - ganz ohne Photoshop - grün und weiß bemalt worden, zum Ärger der Austria-Fans.
Für die Reinigung aufkommen muss die Stadt Wien als Gebäudeeigentümerin. Die Kosten belaufen sich auf einige Hundert Euro. Bei den Büchereien - hier arbeiten übrigens Rapid- und Austria-Anhänger in trauter Eintracht - weiß man die Kreativität der Aktion zwar zu schätzen, hätte sich aber einen für die Wiener günstigeren Einfall gewünscht. Die Polizei fand den grünen Farbpinsel aber keine weiterführenden Hinweise auf die Täter.
Anderswo verlief die Auseinandersetzung zwischen den Fans weniger kreativ und mit deutlich mehr Polizeipräsenz. Rund um das Stadion begleitete die Polizei sowohl Rapidler als auch Austrianer, im Stadion flogen Sessel und Feuerwerkskörper und auch in der Austria-Heimat Favoriten wurde eine Straßenbahngarnitur von Anhängern der Violetten belagert. Insgesamt, berichtet die Polizei, kam es während des Derbys zu 388 Anzeigen, zehn Menschen wurden verletzt.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.