Wunsch: Meile für Radler

- <b>Grünen-Bezirksrat Markus Mikl</b> fordert die Umsetzung einer fahrradfreundlichen Goldschlagstraße.
- hochgeladen von Andrea Peetz
Die Goldschlagstraße soll bis 2015 eine fahrradfreundliche Straße werden.
RUDOLSFHEIM-FÜNFHAUS. Ein Fahrverbot für den Pkw-Durchzugsverkehr und Vorrang für Radler – das zeichnet eine fahrradfreundliche Straße aus. In der Goldschlagstraße soll dies bald möglich sein, geht es nach Anrainern wie Grünen-Bezirksrat Markus Mikl: "Eine durchgängige Radlstrecke wäre für den Bezirk ideal."
Route bis ins Zentrum
Die Grünen unterstützen die Achse vom Gürtel bis in den 14. Bezirk: "Für Anrainer bringt die fahrradfreundliche Straße weniger Lärm, für Radler entsteht eine Verbindung über die Seidengasse im 7. Bezirk bis ins Zentrum", so Klubchef Christian Tesar. Voraussetzung dafür sei jedoch eine neue Ampel zur Querung des Gürtels.
Wunsch des Bezirks
Auf Stadtebene werde das Projekt laut Tesar befürwortet. SP-Bezirkschef Gerhard Zatlokal steigt jedoch auf die Bremse: Eine Umsetzung komme erst nach der Fertigstellung des Pflegewohnhauses und der tatsächlichen Realisierung der Gürtel-Ampel infrage. "Die zuständigen Stellen prüfen das gerade", so Zatlokal.
Schreiben Sie uns!
Was halten Sie von der Goldschlagstraße als fahrradfreundliche Straße? Schreiben Sie an rudolfsheim-fuenfhaus.red@bezirkszeitung.at oder an bz, Redaktion Rudolfsheim, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.