Baustart am Schwendermarkt
Zwei neue Bäume und ein Wasserspiel kommen

Die Citybike-Station mussten den Baumscheiben und Wasserinstallationen weichen. Die Bauarbeiten sind Mitte Dezember abgeschlossen. | Foto: Patricia Hillinger
2Bilder
  • Die Citybike-Station mussten den Baumscheiben und Wasserinstallationen weichen. Die Bauarbeiten sind Mitte Dezember abgeschlossen.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Der Schwendermarkt wird cooler denn je! Anfang November haben die Bauarbeiten der Firma Strabag begonnen. 

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Lange musste Dietbert Kowarik, Bezirksobmann der FPÖ Rudolfsheim, auf den Spatenstich warten. Seit Anfang November ist es endlich soweit: Der Schwendermarkt wird umgebaut.

"Unsere Verbesserungsvorschläge haben wir bereits 2014 präsentiert. In Zusammenarbeit mit der MA 42 sollte hier gefällige Natur die beschriebenen und besprühten Wandflächen ablösen", erklärte Kowarik im damaligen Interview mit der bz. 2018 hat die FPÖ-Bezirksrätefraktion einen entsprechenden Antrag eingebracht, worauf das Bezirksparlament nach Prüfung des Magistrates eine Bodenwasserinstallation mit 16 Wasserdüsen, zwei neuen Bäumen samt Bewässerung sowie neue Möbel einstimmig beschlossen hat.

Dietbert Kowarik (FPÖ) besichtigte den Markt vor dem Umbau. | Foto: Patricia Hillinger
  • Dietbert Kowarik (FPÖ) besichtigte den Markt vor dem Umbau.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Schwammstadt

"Ich freue mich, dass der Markt nach all den Jahren ein neues Gesicht bekommt. Der Umbau ist Beispiel für die sinnvolle Bekämpfung von Hitzeinseln", zeigt sich Kowarik nun zufrieden. Jürgen Lakits von der Baufirma Strabag, die für den Umbau von der MA 28 beauftragt wurde, erklärt: "Gewünscht war das Schwammstadt-Prinzip, ein Konzept der Stadtplanung, das anfallende Regenwasser lokal aufzunehmen und zu speichern, anstatt es abzuleiten." Die Citybikes mussten den Wasserinstallationen weichen. Der Boden wurde bereits aufgestemmt. "Es wird ein Technikschacht gesetzt, in den die Leitungen kommen, die für die ausreichende Bewässerung der Bäume sorgen."

Besuchen Sie den Schwendermarkt regelmäßig?

Bauende Mitte Dezember

Ein Wasserspiel soll an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgen. Auch zusätzliche Sträucher werden gepflanzt.

Die bunte Grafittiwand bleibt weiterhin bestehen. Mehrere Sitzgelegenheiten werden wieder aufgestellt. "Ansonsten bleibt alles beim Alten", versichert Lakits. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen. Gute Nachrichten für alle Radfahrer — laut den Wiener Linien kommt die Bike-Station wieder: "Bis Mitte 2022 wird eine neue Station im Bereich des Schwendermarkts errichtet. Der genaue Standort ist noch in der Detailplanung. Aber wir stellen sicher, dass auch die Bewohner des 15. Bezirks mit den WienMobil-Rädern umweltfreundlich die Stadt erkunden können."

Die Citybike-Station mussten den Baumscheiben und Wasserinstallationen weichen. Die Bauarbeiten sind Mitte Dezember abgeschlossen. | Foto: Patricia Hillinger
Dietbert Kowarik (FPÖ) besichtigte den Markt vor dem Umbau. | Foto: Patricia Hillinger
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.