Beginn des 30. Internationalen Schmelzturniers
Junghandballer aus Europa stürmen die Schmelz

Los geht's: Am heutigen Donnerstag reist der Großteil der 64 Mädchen- und Burschenteams aus zehn Ländern zum 30. Internationalen Schmelz-Jugendhandballturnier an. Von Freitag, 9 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr finden dann die Spiele beim Gymnasium auf der Schmelz sowie in der Wiener Stadthalle B am Finaltag statt.  | Foto: Foto: WAT Fünfhaus/Karl Ettinger
  • Los geht's: Am heutigen Donnerstag reist der Großteil der 64 Mädchen- und Burschenteams aus zehn Ländern zum 30. Internationalen Schmelz-Jugendhandballturnier an. Von Freitag, 9 Uhr, bis Sonntag, 13 Uhr finden dann die Spiele beim Gymnasium auf der Schmelz sowie in der Wiener Stadthalle B am Finaltag statt.
  • Foto: Foto: WAT Fünfhaus/Karl Ettinger
  • hochgeladen von Karl Ettinger

Für die Spieler von Koppensteiner WAT Fünfhaus war das Ausladen der Getränke ein Teil des Aufwärmtrainings, sie halfen genauso wie die Jugendteams bei den Vorbereitungen mit: Mit dem Anreisetag für die 64 Mädchen- und Burschenteams am heutigen Donnerstag ist ab dem Nachmittag das 30. Internationale Schmelz Jugendhandball-Turnier eröffnet. Freitag ab 9 Uhr früh beginnen dann die Vorrundenspiele, den Abschluss bildet die Finalspiele am Sonntag in der Wiener Stadthalle B, wo es um 11 Uhr dann auch zu einem Spiel der Handball specials, Menschen mit Beeinträchtigung, aus Vorarlberg und der MGA specials aus Margereten, kommen wird. 

Der Handball-Nachwuchs aus Europa stürmt aber schon ab heute das Schmelz-Turnier. Jugendteams aus insgesamt zehn Ländern haben für das vom WAT Fünfhaus seit 1993 organisierte Turnier heuer gemeldet. Einquartiert ist der Großteils der Mädchen und Burschen der Jahrgänge 2007, 2009 und 2011 im Gymnasium auf der Schmelz, das mit Direktorin Erika Thurnher auf diese Weise den WAT Fünfhaus unterstützt. Der Eintritt zum Turnier ist von heute, Donnerstag, bis zu den Finalspielen am Sonntag für alle Fünfhauser und alle Besucher frei. 

Die OK-Leitung mit Markus Giefing und Rainer Burmann sowie WAT Fünfhaus-Obmann Florian Bohata erwarten Top-Nachwuchsspieler aus Bosnien-Herzegowina, Slowenien, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Litauen, Deutschland, Italien, der Schweiz und den österreichischen Bundesländern, allen voran aus der Vorarlberger Handball-Hochburg Hard mit allein sechs Teams. Mit Grillereien von Brat-Meister Thomas Pusskacs und Imbissen von Küchenchefin Maria Koblicha sowie ausreichend Getränken ist auch bei hohen Temperaturen für die anreisenden Spielerinnen und Spieler, aber auch für Zuschauer und Gäste vorgesorgt. 

Die offizielle Eröffnung des Turniers mit dem Einzug der Teams aus allen zehn Nationen findet am Freitag abend im Universitätssportzentrum auf der Schmelz statt, wo WAT Fünfhaus-Vizeobmann Tobias Penz mit Ehrenpräsident und Turnier-Gründer Ernst Stangl die Teilnehmer begrüßen wird. Besonderer Beliebtheit bei den Nachwuchshandballern erfreut sich dabei traditionell der Wiener Walzer im Rahmen der Eröffnung. 

Die Burschen des Veranstaltervereins WAT Fünfhaus schon am Freitagvormittag ab 9 Uhr beim 30. Internationalen Schmelz-Turnier im Einsatz. Mit der Veranstaltung fällt auch das 100-Jahr-Jubiläum des WAT Fünfhaus zusammen.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.