Taufkirchen
Bewegende Lesung zu Franz Blum im Bilger Breustedt Haus

Gefesselte lauschte das Publikum Autor Günther Huber sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part.  | Foto: Michael Jagsich
2Bilder
  • Gefesselte lauschte das Publikum Autor Günther Huber sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part.
  • Foto: Michael Jagsich
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Am Internationalen Museumstag 2024 fand im Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram eine Lesung aus dem Buch „Franz Blum. Bildhauer – Maler – Dichter“ statt. 

TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Der Bildhauer, Maler und Dichter Franz Blum, ein Schwager der Malerin Margret Bilger, starb im Alter von nur 28 Jahren an der russischen Front. Günther Huber befasste sich jahrelang mit dem Leben des hochtalentierten Künstlers. Seine Recherchen mündeten im Verfassen des Werks „Franz Blum. Bildhauer – Maler – Dichter“. Aus diesem Buch lasen er sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part am Internationalen Museumstag 2024 im Bilger-Breustedt-Haus den zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörern vor. Huber ergänzte die Lesung noch mit eigenen Erzählungen. Mehrmals war im Publikum die eine oder andere Träne zu sehen, was die tiefe Berührung und das Gefühl der Gäste mit der tragisch endenden Lebensgeschichte des hochbegabten Künstlers widerspiegelte.

Gefesselte lauschte das Publikum Autor Günther Huber sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part.  | Foto: Michael Jagsich
Zogen bei der Lesung das Publikum in ihren Bann (von links): Matthias Part, Autor Günther Huber und Iris Gumpenberger. | Foto: Michael Jagsich
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.