DerKultur.blog empfiehlt
Amadeus Austrian Music Awards

Foto: Foto: Amadeus Austrian Music Awards
7Bilder
  • Foto: Foto: Amadeus Austrian Music Awards
  • hochgeladen von werner moser

25 -jähriges Jubiläum für die Amadeus Austrian Music Awards 2025

Wien, 07. Jänner 2025 Marx Halle.
Bei den Amadeus Austrian Music Awards ging es immer schon um mehr als nur um das Gewinnen eines Preises.
Zum 25. Mal werden die Scheinwerfer auf die spannende und vielfältige österreichische Musikszene gerichtet, der enorme kreative Reichtum aller Nominierten über Genre-Grenzen hinweg in den Fokus gerückt und ein unvergleichliches Showprogramm auf die Bühne gebracht.

Erstmals werden die Auszeichnungen in der Wiener Marx Halle überreicht. Die Jubiläumsshow wurde von Tom Neuwirth (Conchita Wurst) und Andi Knoll moderiert und zeitversetzt live im
ORF 1 ausgestrahlt.

In insgesamt 13 Kategorien sind jeweils fünf Künstler:innen nominiert, die im Online-Publikumsvoting zur Wahl standen. Die Nominierten wurden basierend auf den Verkaufszahlen aus dem vergangenen Jahr sowie einer Jurywertung ermittelt. Spitzenreiter ist BIBIZA, der in insgesamt vier Kategorien eine Nominierung ergattern konnte, dicht gefolgt von RIAN, Wanda und folkshilfe mit jeweils drei Nominierungen. Insgesamt dreizehn Künstler:innen haben es zum ersten Mal auf die Liste geschafft.

Das Erfolgsduo Pizzera & Jaus hat bereits fünf Amadeus Awards in der Tasche. Mit ihren eingängigen Songs und humorvollen Texten sind sie aus der heimischen Musikszene nicht mehr wegzudenken – und haben einmal mehr das Publikum in der Marx Halle begeistert. Paul Pizzera hat die Bühne auch gleich ein zweites Mal betreten, und zwar gemeinsam mit Daniel Fellner als AUT of ORDA, die in den Kategorien „Album des Jahres“ und „Pop/Rock“ nominiert wurden. Mehr dazu auf DerKultur.blog

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.