"Heilige Drei Könige" zogen durch Scheibbs

- <b>Die Heiligen Drei Könige</b> ziehen hoch zu Ross durch die Scheibbser Altstadt.
- hochgeladen von Roland Mayr
SCHEIBBS. Nach ihrer Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg merkten die Brüder Wilhelm und Josef Beer aus Scheibbs, dass zu dieser Zeit in ihrer Heimat nicht viel los war. Also riefen die beiden im Jahr 1947 den Scheibbser Dreikönigsritt ins Leben, bei dem seither die Heiligen Drei Könige hoch zu Ross durch die Scheibbser Altstadt ziehen und an fünf Stationen das Lied "Mia san de drei Kini aus dem Morgenland" anstimmen. Ein Freund der Brüder – Alois Krenn sen. – wurde eingeladen mitzureiten und komplettierte damals das Trio. Einige Jahre später beendeten die Initiatoren und "Erfinder" dieses Events ihre aktive Mitarbeit, und Alois Krenn übernahm mit seinen Brüdern Hans und August Krenn die Fortführung des Ritts. Im Laufe der Jahre wurde der Dreikönigsritt immer bekannter und Leute kamen von weit her, um dieses Ereignis mitzuerleben. Mittlerweile führen die Söhne Alois, Andreas und Klemens Krenn diese langjährige Tradition in der Bezirkshauptstadt fort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.