Auszeichnung
Scheibbser Kulturpreis ging an den Sängerbund Neustift

- Stadtpfarrer Anton Hofmarcher, Bezirkshauptmann Johann Seper, Bürgermeister Franz Aigner, Obfrau Renate Pumhösel, Vizebürgermeister Martin Luger, Stadtrat Johann Huber, Chorleiter Franz Daurer, Laudator Edgar Wolf und Stadtrat Joseph Hofmarcher mit dem Motto des Sängerbunds Neustift: "Gesang erheitert das Gemüt und veredelt das Herz. Drum pflege ihn ernstlich und nicht bloß zum Scherz."
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Der 22. Scheibbser Kulturpreis wurde dem Sängerbund Neustift verliehen.
SCHEIBBS. Bürgermeister Franz Aigner lud zur mittlerweile 22. Kulturpreisverleihung ins Scheibbser Rathaus. Der Scheibbser Kulturpreis wird seit 1995 an Kulturschaffende in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur/Theater, Musik und Wissenschaft vergeben.
Sängerbund setzte sich durch
Nach eingehenden Beratungen der aktuellen Kulturjury bestehend aus Wolfgang Ellmauer (Literatur, Juryvorsitz), Christine Kladnik (Wissenschaft), Frieda Rabl (Volkskultur), Johannes Eckel (Musik), Alexander Löwenstein (Bildende Kunst) und Eva Hottenroth (Architektur) und einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde der Kulturpreis für das Jahr 2022 an den Sängerbund Neustift vergeben.
Eine wechselhafte Geschichte
Die Begründung der Kulturjury lautet dafür wie folgt: Seit über hundert Jahren prägt der 1902 gegründete Sängerbund Neustift die Scheibbser Kulturlandschaft maßgeblich mit.
Auf seiner Homepage informiert der Chor umfassend über seine wechselhafte Geschichte und bietet einen Überblick über zahlreiche Auftritte, zuletzt etwa 2022 im Rahmen des Bezirksfests im Scheibbser Schlosshof. Außerdem sind die vielfältigen Aktivitäten mittels einer Bildergalerie dokumentiert und es steht eine Auswahl an Hörproben zur Verfügung.

- Bürgermeister Franz Aigner (M.) überreicht den Kulturpreis der Stadt Scheibbs für das Jahr 2022 an Obfrau Renate Pumhösel und Chorleiter Franz Daurer vom Sängerbund Neustift.
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
32 Mitglieder im Chor
Derzeit besteht der Chor aus 32 Sängerinnen und Sängern. Renate Pumhösel ist Obfrau, Franz Daurer musikalischer Leiter. Das Repertoire des Sängerbundes umfasst traditionelle Volkslieder, leichte klassische Literatur sowie moderne Chorsätze. Auf diese Weise erreicht man ein breites Publikum.
Mehr als nur singen
Für den Sängerbund bedeutet Musizieren mehr als das bloße Singen von Texten. Aus diesem Verständnis heraus beruft man sich auf zahlreiche positive Nebeneffekte des Singens, wie eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Körpers, die Stärkung des Immunsystems oder die Förderung sozialer Begegnungen.
Diese manifestieren sich in den wöchentlichen, immer freitagabends stattfindenden Proben im Gasthof Steinbruchwirt. Letztlich ist man davon überzeugt, dass das gemeinsame Singen in einem Flowzustand gipfeln kann, einem beglückenden Gefühl, hervorgerufen durch die Vertiefung in einer sinnstiftenden Tätigkeit.
Musik seit 120 Jahren
"Von Friedrich Nietzsche stammt der Satz ,Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum‘. Der Chor, der unsere Stadt seit nunmehr 120 Jahren musikalisch begleitet, hat diesen Satz als sein Motto gewählt. Ohne den Sängerbund Neustift wäre das kulturelle Leben in Scheibbs ein unvollständiges. Für die Kulturjury Wolfgang Ellmauer

- Ein besonderes Dankeschön hatte Obfrau Renate Pumhösel für Chorleiter Franz Daurer parat, der seine Tätigkeit seit 25 Jahren mit großem Engagement und Herzblut ausübt.
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Chorleiter seit 25 Jahren im Amt
In ihren Dankesworten widmete Obfrau Renate Pumhösel den Kulturpreis allen Sängerinnen und Sängern des Sängerbunds und dankte allen WegbegleiterInnen und UnterstützerInnen, die den Chor bei Ihrem Wirken, das bis ins Jahr 1902 zurückreicht, unterstützt haben.
Ein besonderes Dankeschön hatte Sie für Chorleiter Franz Daurer parat, der seine Tätigkeit seit 25 Jahren mit großem Engagement und Herzblut ausübt.
Mehr Infos auf scheibbs.gv.at und auf saengerbundneustift.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.