Jahresrückblick Mai 2023
Burgruine der Zukunft und neue Polizeistation

- Anton Wagner öffnet die neu angefertigte Pforte zur Ruine in Perwarth.
- Foto: Philipp Pöchmann
- hochgeladen von Roland Mayr
Im Mai gingen die Sanierungsarbeiten bei der Burgruine in Perwarth weiter. In Wieselburg wurde eine neue Polizeistation eröffnet.
BEZIRK. Die Burgruine der Zukunft ensteht in Perwarth und in Wieselburg haben die Polizeibeamten eine neue Heimat bekommen.
In Perwarth entsteht eine Burgruine für die Zukunft
Begleitet von Harfenmusik und Fanfaren öffnete Anton Wagner seine Burgarena in Perwarth für Gäste. Grund dafür war die Präsentation der nächsten Phase des Renovierungsprojekts.
Im Jahr 2020 hat der ehemalige Lehrer des Gymnasiums Amstetten und Gewölbebauer seinen Traum verwirklicht und die Ruine von der Gemeinde Randegg gekauft.
"Als Anton bei mir anrief und fragte, ob er die Burg kaufen könnte, dachte ich zuerst, es ist ein Scherz",
erinnert sich Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger zurück.
Gemeinsam mit dem "Verein zur Revitalisierung der Burgruine" will Anton Wagner die Wiederherstellung des verfallenen Gebäudes voranzutreiben.
Vom Steinhaufen zur Vision: "Ich hatte zu Beginn des Kaufes noch keine Idee, was ich daraus mache, auch keinen Zeitplan, wann ich damit fertig sein werde", so Anton Wagner.
Unzählige Arbeitsstunden wurden bereits in das Projekt gesteckt, ab 12. Juni wird nun die nächste Bauetappe in Angriff genommen.
"Wir wollen das hier auf breite Basis stellen. Es sollen viele Veranstaltungen stattfinden – von der Stubenmusik bis zum Open Air. Auch ein Mittelalterfest kann ich mir auf diesem Areal gut vorstellen", erklärt Anton Wagner.
Mehr Infos gibt's hier

- Bezirkskommandant Christian Schuller und Polizeiinspektor Kommandant Günther Feichtegger mit Innenminister Gerhard Karner (M.)
- Foto: BMI/Jürgen Makowecz
- hochgeladen von Roland Mayr
"Neue Heimat" für die Polizei in Wieselburg
"Es wird im Zuge der derzeit laufenden Kriminaldienstreform auch ein Fokus auf Cyberermittlungen und Prävention durch regionale Schwerpunktdienststellen gelegt“, so Gerhard Karner.
"Diese moderne, den Ansprüchen an die heutige Zeit angepasste barrierefreie Dienststelle erleichtert einerseits die Aufgabenbewältigung für die im hohen Maße engagierten Mitarbeiter der Polizeiinspektion Wieselburg erheblich, andererseits ist die Dienststelle nun für körperbeeinträchtigte Personen leicht zugänglich", freut sich der NÖ Landespolizeidirektor, Franz Popp.
Weitere Infos erhält man hier
Weitere Kurzmeldungen im Mai 2023
Das Stadt.Theater.Wieselburg lud ins Bühnenwirtshaus ein
Neulinge sorgten in Wieselburg für herzhafte Lacher mit einer Mischung aus gesellschaftspolitisch relevanten Themen, Absurditäten und Klassikern.
Echter Überraschungssieg für einen Purgstaller Radsportler
Gabriel Preyler vom Radclub aus Purgstall an der Erlauf nahm am internationalen Juniorenrennen im tschechischen Plzeň teil, bei dem insgesamt über 130 Teilnehmer an den Start gingen.
Zwei Pkws kollidierten auf der L89 in Purgstall an der Erlauf
Eine Person wurde bei einem Unfall in Purgstall leicht verletzt und wurde vom Roten Kreuz ins Scheibbser Landesklinikum gebracht. Die Feuerwehrleute mussten ein Fahrzeug bergen.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.