Scheibbser Altstadtrunde
Die Johannes-Nepomuk-Säule am Scheibbser Rathausplatz

- <b>Die Johannessäule</b> am Scheibbser Rathausplatz wurde im Jahr 1722 errichtet.
- Foto: Erwin Huber
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Johannessäule in Scheibbs ersetzte den einstigen Pranger
SCHEIBBS. Wo einst in Scheibbs der Pranger stand, wurde im Jahr 1722 die Johannes-Nepomuk-Säule, das kunstvolle Standbild des heiligen Johannes von Nepomuk, errichtet. Der mittelalterliche Pranger war 1711 von einem Zyklon zerstört worden. Der heilige Johannes von Nepomuk wird als einziger Heiliger außer Maria mit einem Sternenkranz dargestellt. Über dem reich verzierten, mit Steinvasen und Steinpinien geschmückten Sockel erhebt sich eine mit Puttiköpfen besetzte Wolkensäule, die die lebensgroße Statue trägt.
Alle weiteren Stationen der Scheibbser Altstadtrunde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.