Redakteure in der Grube in Wieselburg-Land

Die Redakteure Roland Mayr und Daniel Butter begeben sich bei den archäologischen Ausgrabungen entlang der künftigen Umfahrung Wieselburgs auf die Spuren der alten Römer. | Foto: Günter Morschhauser
21Bilder
  • <b>Die Redakteure Roland Mayr und Daniel Butter</b> begeben sich bei den archäologischen Ausgrabungen entlang der künftigen Umfahrung Wieselburgs auf die Spuren der alten Römer.
  • Foto: Günter Morschhauser
  • hochgeladen von Roland Mayr

WIESELBURG-LAND/BERGLAND. Wir machen uns auf zum Fundort der "Villa Rustica" – einem großen landwirtschaftlichen Gutsbesitz aus der römischen Kaiserzeit, der im Zuge der Bauarbeiten an der Umfahrung Wieselburg entdeckt worden ist. Dort wurden die Fundamente der einstigen Siedlung, Brunnen und die Überreste eines Kinderskeletts ausgegraben, und obwohl man wenig über das Leben der Bewohner in den ländlichen Provinzen der alten Römer weiß, erscheinen vor dem geistigen Auge zahllose Bilder des dörflichen Lebens aus einer längst vergangenen Epoche, wenn man in der Ausgrabungsstätte steht.

Die Vorbereitungsarbeiten

Gleich zu Beginn erklärt der archäologische Leiter Gottfried Artner, wie dankbar er für die tolle Zusammenarbeit mit dem Land NÖ sei und freut sich, dass die Straßenbauabteilung großes Interesse an den geschichtlichen Hinterlassenschaften unserer Vorfahren zeige. Die ersten Voruntersuchungen – unter anderem Geländebegehungen und Luftbildaufnahmen – sind bereits im Vorfeld durchgeführt worden, um sich ein Bild über die potenzielle Fundstelle zu machen und die eigentliche Grabung besser planen zu können. Auch die Pflugschicht des Oberbodens ist schon von einem Bagger abgetragen worden.

Vom Verdacht zur Fundstelle

Besonders die nächste Phase stellt für jeden Archäologen eine große Herausforderung dar, da er zu Beginn absolut nicht weiß, was er finden und welcher Erhaltungszustand im Detail vorliegen wird. In diesem Fall können die Altertumsforscher jubeln: Die Verdachtsfläche ist zur Fundstelle mutiert.

Besonders penibles Arbeiten

Nach dieser ersten Einschulung durch die Forscher, geht es für uns nun endlich ans "Eingemachte" und wir beteiligen uns an den Ausgrabungsarbeiten. Dabei ist besonders penibles und vorsichtiges Arbeiten erforderlich, um die Funde und deren Umgebung nicht zu beschädigen. Aber Archäologie ist auch harte "Knochenarbeit": So muss man unzählige Scheibtruhen auch bei Schlechtwetter durch die Gegend lenken und alle Tätigkeiten von Hand durchführen, da ein maschineller Einsatz die Artefakte und auch die Fundstelle selbst beschädigen könnte.

Die Funde "sprechen" zu uns

Jeder Fund, sei er auch noch so unspektakulär, kann den Forschern, je nach Lage der Fundstelle beziehungsweise im Vergleich mit anderen Grabungsstätten, völlig neue Einblicke eröffnen. Als wahres "Eldorado" eines jeden Archäologen entpuppen sich einstige Müllplätze, da Abfälle, wie Tierknochen, wertvolle Erkenntnisse in die Lebensverhältnisse der einstigen Bewohner offenbaren.
Die eigentliche archäologische Arbeit beginnt aber im Prinzip erst nach der Grabung. Das Fundmaterial muss nach der Ausgrabung klassifiziert und im Labor anhand modernster Techniken nach Material und Alter zugeordnet werden. Besondere Wichtigkeit hat auch die Interpretation der Fundstücke und vor allem die darauffolgende Publikation, um wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse über das Landleben zur Römerzeit der breiten Öffentlichkeit nicht vorzuenthalten.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.