Umfahrung wird in Wieselburg Realität

- <b>Wieselburgs Stadtchef</b> Günther Leichtfried und Landeshauptmann Erwin Pröll.
- Foto: NLK
- hochgeladen von Roland Mayr
Vor Kurzem wurde ein drittes Brückenprojekt für die Baustelle der Umfahrung Wieselburg ausgeschrieben.
WIESELBURG. Die Vorbereitungsarbeiten für die Umfahrung von Wieselburg schreiten zügig voran: So konnten sämtliche Grundeinlösen für die Umfahrungs-Trasse sind abgeschlossen werden und ein drittes Brückenobjekt wurde ausgeschrieben.
Um einen ungestörten Baustellenverkehr auf der neuen Trasse der Umfahrung Wieselburg zu ermöglichen, werden einige Brückenobjekte vorweg errichtet.
Beim aktuellen Projekt handelt es sich um eine Brücke über die neue Umfahrung in Richtung Hochrieß in Purgstall an der Erlauf.
Impulse für unsere Region
"Die Umfahrung wird für die Stadtgemeinde Wieselburg und die gesamte Region mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit bringen. Gleichzeitig wird auch die Standortqualität steigen, denn eine sichere und moderne Infrastruktur gibt auch viele Impulse für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung", ist Landeshautmann Erwin Pröll überzeugt.
Die geplante Umfahrung von Wieselburg
Die Umfahrung in Wieselburg wird eine Länge von 8,4 Kilometern aufweisen. Die Baukosten betragen rund 80 Millionen Euro. Die Gemeinden Wieselburg, Wieselburg-Land, Petzenkirchen und Bergland sind betroffen. Der Baustart wird Mitte 2017 und eine Verkehrsfreigabe 2020 erfolgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.