Fünf Jahre UNESCO-Weltnaturerbe
Unser Wildnisgebiet feiert Jubiläum

- hochgeladen von Roland Mayr
Vor fünf Jahren wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zum Weltnaturerbe ernannt.
REGION. Im heurigen Jahr feiert das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein besonderes Jubiläum: Vor fünf Jahren wurden die dortigen Buchenwälder zum ersten und einzigen UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs ernannt.

- Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde vor fünf Jahren zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.
- Foto: Hans Glader
- hochgeladen von Roland Mayr
Nobelpreis für den Naturschutz
"Das Wildnisgebiet Dürrenstein steht damit auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, den Galapagos-Inseln und dem Yellowstone Nationalpark. Seit der letzten Eiszeit liegt der Urwald unberührt von menschlicher Nutzung und beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Das macht uns stolz, ist aber gleichzeitig auch Auftrag für die Zukunft, diesen Schatz für alle nachfolgenden Generationen zu behüten und streng zu schützen", erinnert sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

- Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde vor fünf Jahren zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.
- Foto: Theo Kust
- hochgeladen von Roland Mayr
Urwälder von weltweiter Bedeutung
Die Buchenurwälder im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die alten, naturnahen Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen stellen das einzige Buchenverbreitungsgebiet der Alpen dar und sind so von weltweiter Bedeutung.
"Denn Buchenwälder sind zwar Europas ursprüngliche Wildnis, aber durch den wirtschaftlichen Nutzen und den Platzbedarf des Menschen wurden die natürlichen Buchenwald-Bestände stark zurückgedrängt. Im Alpenraum gibt es nur noch wenige Reste dieser uralten Buchenwälder, die deshalb unter strengstem Schutz stehen", sagt der Geschäftsführer des Wildnisgebiets, Christoph Leditznig.
Weitere Infos auf wildnisgebiet.at und auf haus-der-wildnis.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.