Haus der Wildnis

Beiträge zum Thema Haus der Wildnis

Spannende Einblicke in die Welt der Naturforschung | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Haus der Wildnis
Die Naturforschung stand in Lunz am See im Fokus

Bei der Langen Nacht der Museen konnten die Gäste im Haus der Wildnis Naturforschung in Lunz hautnah erleben. LUNZ. Begeisterung, Staunen und viele neugierige Gesichter prägten die "Lange Nacht der Museen" im Haus der Wildnis. Zahlreiche Besucher nutzten in Lunz am See die Gelegenheit, einen Abend lang in die faszinierende Welt der Forschung und der Natur einzutauchen. Viel Leben in der Dunkelheit Schon früh am Abend waren die jüngsten Gäste bei den "Forscherfüchsen bei Nacht" mit wahrem...

Die dritten und vierten Klassen der Volksschulen Göstling an der Ybbs, Opponitz und Gresten besuchten die Kinderuni on Tour in Niederösterreich im Haus der Wildnis im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
4

Kinderuni
Kinder als "Forscher" im Haus der Wildnis in Lunz am See

LUNZ. „Forsche! Frage! Staune!“: Unter diesem Motto tourte die Kinderuni heuer bereits zum 15. Mal durch Niederösterreich. Das Veranstaltungsprogramm wurde vom Kinderbüro der Universität Wien gemeinsam mit sieben Natur- und Nationalparks gestaltet. Über 800 Volksschulkinder erlebten – von den Donau-Auen bis zum UNESCO-Weltnaturerbe Dürrenstein-Lassingtal – Wissenschaft hautnah. Mit Experimenten, Entdeckertouren und Mini-Vorlesungen wurde Forschung aus dem Labor direkt ins Alltagsleben von...

Großes "Fest der Wildnis": Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Haus der Wildnis in Lunz in einen Treffpunkt für Naturbegeisterte, Wissenshungrige und alle Familien.
15

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest gab's in Lunz am See

Ein buntes Programm lockte rund 800 Besucher in das Haus der Wildnis in Lunz. LUNZ. Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich das Haus der Wildnis in Lunz in einen Treffpunkt für Naturbegeisterte, Wissenshungrige und alle Familien. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste luden zum Fest der Wildnis – einem Tag voller Naturerlebnisse, Wissensvermittlung, Spiel und feiner Kulinarik – und das alles bei freiem Eintritt. "Eintauchen" in die Forschung...

Ein "Klassenzimmer der besonderen Art" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Tag der Wildnis
Ganz Lunz am See stand im Zeichen des Wildnisgebiets

Erfahrungsaustausch zum Thema "Wasser im Wald": Reges Treiben am "Tag der Wildnis" in Lunz am See LUNZ. Rund 200 Gäste – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Praxis – folgten der Einladung des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal und der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zum "Tag der Wildnis" nach Lunz am See. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema "Wasser im Wald". Buntes Vormittagsprogramm für Kinder Bereits am Vormittag...

"UNESCO-Welterbetag" im Haus der Wildnis in Lunz am See: Spannende Einblicke ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal am 18. April | Foto: Christian Scheucher
6

UNESCO-Welterbetag
"Lautlos wie der Luchs" im Lunzer Haus der Wildnis

Ein tolles Ferienprogramm wird im Haus der Wildnis in Lunz am See am UNESCO-Welterbetag geboten. LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See bietet anlässlich des UNESCO-Welterbetags am Freitag, 18. April einen themenbezogenen Workshop für Kinder und außerdem eine Sonderführung für Erwachsene durch die Ausstellung "Faszination Wildnis" an. Workshop und Sonderführung Beim Workshop von 10 bis 11.30 Uhr dreht sich alles um den scheuen Luchs. Kinder ab sechs Jahren erfahren, wie er als Meister der...

"Schlau wie der Fuchs": Spannendes Ferienspiel für alle interessierten Kinder im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner/Schutzgebietsverwaltung Wildnis Dürrenstein-Lassingtal
3

Ferienprogramm
"Schlau wie der Fuchs" im Haus der Wildnis in Lunz

Im Zuge des Ferienprogramms im Haus der Wildnis in Lunz am See stand mit dem Rotfuchs das "Tier des Jahres 2025" im Fokus. LUNZ. Um auch die jüngsten Gäste im Haus der Wildnis in Lunz fam See für die Artenvielfalt zu begeistern, wurde unter dem Motto "Schlau wie der Fuchs" ein spezielles Ferienprogramm angeboten. Spannende Spurensuche und ein Quiz Dort erfuhren die Kinder, was das Tier des Jahres 2025 so besonders macht. Knapp 60 Kinder interessierten sich für den Rotfuchs und stellten ihr...

"Die Welt im Wandel": Christoph Leditznig mit Nina Schönemann, Martin Kainz und Katharina Pfligl im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner
4

Haus der Wildnis
"Die Welt im Wandel" als Thema in Lunz am See

Ein spannender Veranstaltungsabend wurde im Haus der Wildnis geboten. LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See stand unter dem Motto "Die Welt im Wandel" ganz im Zeichen des Klimawandels. Klima-Escape Box und Vorträge Den Auftakt machte das Klimabündnis mit der sogenannten "Klima-Escape Box", mit der die Besucher auf spielerische Weise knifflige Rätsel lösen mussten. Im Anschluss hielt die Ökologin Nina Schönemann einen Vortrag über die Klimapartnerschaft – eine Initiative der...

Spannende Vorträge stehen im Haus der Wildnis in Lunz am Programm. Außerdem kann man die Klima-Escape-Box ausprobieren. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
5

Welt im Wandel
Ganz Lunz am See steht jetzt im Zeichen der Wildnis

"Welt im Wandel": Ein Abend für die Zukunft steht im Haus der Wildnis bevor LUNZ. Am 15. November lädt das Haus der Wildnis in Lunz am See unter dem Motto "Die Welt im Wandel" bei freiem Eintritt zu einem besonderen Event ein, das sich mit den Herausforderungen der Klimakrise und dem Schutz unserer Ökosysteme beschäftigt. Die Klima-Escape-Box in Lunz Der Abend beginnt mit einem einzigartigen Spielerlebnis des Klimabündnis Niederösterreich – der Klima-Escape-Box. Hier sind die Teilnehmer...

Beim Fest der Wildnis in Lunz am See kamen große und kleine Gäste voll auf ihre Kosten. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
4

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest wurde in Lunz gefeiert

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hautnah erleben: In Lunz am See wurde das "Fest der Wildnis" zelebriert. LUNZ. Von Wissensstationen und naturpädagogischen Führungen bis hin zum Familienprogramm für Jung und Alt: Insgesamt rund 500 Besucher nutzten bei prächtigem Wetter die Gelegenheit, den letzten Urwald Mitteleuropas im und rund um das Haus der Wildnis in Lunz hautnah zu erleben. Den Urwald ganz nah erleben Erneut sorgte das "Fest der Wildnis" des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal...

Austausch zu diversen Naturschutz-Themen in Lunz am See: Die Mitglieder des Alpenvereins trafen im Haus der Wildnis aufeinander.
6

Alpenverein
Naturschutz im Fokus im Haus der Wildnis in Lunz

Großes Vernetzungstreffen des Alpenvereins im Haus der Wildnis in Lunz am See LUNZ. Der Vorstand des Lunzer Alpenvereins mit Sabine Fallmann-Hauser, Bernhard Fallmann und Christine Resch freute sich, insgesamt 40 Personen aus ganz Österreich im Haus der Wildnis begrüßen zu dürfen. Austausch über alpinen Naturschutz Dort tauschte man sich zu aktuellen Themen des alpinen Naturschutzes aus. Aktuelle Forschungen des WasserClusters standen ebenso auf dem Programm wie die Bedeutung des...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 15/24
Ein Waldbesitzer mit Weitblick und Vision

Dem Weitblick des ehemaligen Wald-Eigentümers Albert Rothschild ist es zu verdanken, dass der Urwald Rothwald bereits im Jahr 1875 im Bezirk Scheibbs zum ersten Mal bewusst unter Schutz gestellt wurde. Rothschild hatte damals schon die Vision, die nahezu völlig von Menschenhand unberührte Wildnis auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. 2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zum UNESCO-Naturerbe erhoben. Vor drei Jahren wurde schließlich das Haus der Wildnis in Lunz am See...

Buntes Programm für die Volksschüler: Beim großen Tag der Wildnis in Lunz am See kamen auch die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten. | Foto: Laura Renner
Aktion 17

Wildnisgebiet
Im Haus der Wildnis in Lunz will man vom Urwald lernen

Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und Bundesforste luden zum Erfahrungsaustausch in Lunz am See. LUNZ. Vom bunten Programm für Volksschüler bis zum spannenden Symposium für Experten und Natur-Interessierte: Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) luden gemeinsam zum "Tag der Wildnis" in Lunz am See. Die Klimakrise stand im Fokus Im Fokus standen die Auswirkungen der Klimakrise auf die Wälder sowie die Bedeutung der Wildnis und der darin...

"Lange Nacht der Museen" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Katharina Pfligl
5

Lange Nacht der Museen
Nächtliche Wildnis-Bewohner in Lunz im Fokus

Das Haus der Wildnis in Lunz am See lud zur "Langen Nacht der Museen". LUNZ. Das Haus der Wildnis lud im Zuge der "Langen Nacht der Museen" interessierte Besucher nach Lunz am See ein. "Faszination Wildnis" bei Nacht Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr früh nutzten rund 100 Personen die Möglichkeit des nächtlichen Besuchs und ließen sich von der Ausstellung "Faszination Wildnis" begeistern. Das kostenfreie Sonderprogramm war ein Highlight der Veranstaltung. Im Zuge von zwei Führungen wurden die Werte der...

8 6 15

Mein Mostviertel-meine Heimat
Im "Haus der Wildnis"

Bedrohliche Entwicklungen, wie der Klimawandel und das Artensterben, schreiten gefährlich rasch voran. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden ökologisches Grundwissen und ein Verständnis für natürliche Prozesse immer wichtiger. Das Interesse am Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist in den letzten Jahren deshalb stark gestiegen und im Haus der Wildnis werden einmalige Einblicke dazu geboten: Hier kommt man dem einzigartigen Urwald so nah wie nie zuvor. Die modern und interaktiv...

Foto: Fotos: Theo Kust
2

Haus der Wildnis in Lunz
Fest der Wildnis in Lunz begeisterte die Besucher

Mit Fachsymposium, naturpädagogischen Führungen, Mitmachstationen und einem Familienprogramm lockten das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) am ersten Juniwochenende rund 750 Besucher nach Lunz am See. LUNZ.  Bei herrlichem Wetter hatten diese die einmalige Gelegenheit, den letzten Urwald Mitteleuropas im und um das Haus der Wildnis hautnah zu erleben. Am Tag der Wildnis am 2. Juni konnten Volksschüler aus den Gemeinden des Wildnisgebiets das Haus...

Lunz am See
Haus der Wildnis in Lunz am See lädt ein

Haus für Natur, Haus der Wildnis und Österreichische Bundesforste laden zu spannenden Veranstaltungen ein. LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten(ÖBf) und das Haus für Natur in St. Pölten verbindet das Engagement für die Artenvielfalt. Am ersten Juniwochenende schließen sich die Institutionen für eine Reihe von Veranstaltungen zusammen, welche die Forschung zur Naturschutztätigkeit und zur Artenvielfalt vor den Vorhang holen. Den...

Mit der neuen App "Hearonymus" das Haus der Wildnis in Lunz am See entdecken. | Foto: Katharina Pfligl
9

Geschichten aus dem Urwald
Das Haus der Wildnis in Lunz zum Mitnehmen

Mit Hilfe einer neuen App kann man sich das Haus der Wildnis in Lunz am See direkt auf sein Handy holen. REGION. Seit Kurzem kann man sich wieder für die begehrten Exkursionen ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal anmelden. Das Haus der Wildnis am Handy Eine solche Exkursion wird am besten mit einem Besuch im Haus der Wildnis in Lunz am See kombiniert. Wer die 700 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf eigene Faust erkunden möchte, kann dafür die App "Hearonymus" verwenden. Durch den...

Kommentar Ausgabe Nr. 06
Der Urwald als Schatz im Bezirk Scheibbs

Unser Bezirk beherbergt mit dem Urwald Rothwald und dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein wahrhaftes Naturjuwel. Die Geschichte dieses – mittlerweile streng geschützten – Lebensraumes vieler gefährdeter Tierarten geht zurück bis ans Ende der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren, als sich die Gletscher zurückzogen und sich langsam wieder Wälder entwickelten. Der Umstand, dass die urtümlichen Buchen-Mischwälder erhalten bleiben konnten, lässt sich auf einen Grenzstreit zwischen der...

Händisches Absuchen nach Käfern im Totholz | Foto: Theo Kust
Aktion 21

Wildnisgebiet Dürrenstein
Totholz als "Gold" des Urwalds im Bezirk

Abgestorbene Bäume als Basis des Lebens: Forschungsergebnisse aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal REGION. Das Kerngebiet des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal, das 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt worden ist, sind der sogenannte "Große Urwald" mit einer Fläche von 240 Hektar und der 47 Hektar umfassende "Kleine Urwald" am Südost-Abfall des Dürrensteins südlich von Lunz. Erweiterung des Wildnisgebiets "Nachdem das Wildnisgebiet rund um den Rothwald 2003 von der...

SPÖ
Sozialdemokraten spenden fürs Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Die SPÖ im Mostviertel unterstützt das Wildnisgebiet mit einer edlen Spenden in Höhe von 2.500 Euro. REGION. Der Gemeindevertreterverband des Bezirks Amstetten und seine Vorsitzende Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr setzen sich für die Förderung des Umwelt- und Naturschutzes in der Region ein. Naturraum Mostviertel Die Aktivitäten der Bezirks-SPÖ laufen unter dem Arbeitstitel "Naturraum Mostviertel". Dabei sollen schützenswerte Flächen im Bezirk Amstetten erfasst und so...

Im "Haus der Wildnis" tauschten sich die Vertreter der Eisenstraße-Museen aus. Bürgermeister Josef Schachner (2.v.l.), Eisenstraße-Museumssprecherin Monika Reiter (3.v.l.) und "Haus der Wildnis"-Leiterin Katharina Pfligl (5.v.l.) hießen die Gruppe in Lunz am See willkommen.
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Eisenstraße
19 Museen tagten im "Haus der Wildnis" in Lunz am See

"Es geht wieder ausfwärts": So lautete das Motto der Museumsvertreter aus der Region im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. REGION. "Es geht wieder aufwärts": So lautete der Tenor bei der Sitzung der Eisenstraße-Museen im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. Nach der pandemiebedingten Durststrecke in den Jahren 2020 und 2021 sei nun endlich wieder ein langsamer Aufschwung in unserer spürbar, fasste Eisenstraße-Museen-Sprecherin Monika Reiter zusammen: "Positiv stimmt uns, dass es für 2023 schon...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Reinhard Kittenberger (Sieger-Projekt in der Kategorie Touristisches Gesamterlebnis: Kittenberger Erlebnisgärten & Chalets am Gartensee), Zeno Stanek (Sieger-Projekt in der Kategorie Publikumspreis: MOMENT Litschau), Katharina Pfligl (Sieger-Projekt in der Kategorie Digitalisierung: Weltnaturerbezentrum Haus der Wildnis), Christian Blazek (Sieger-Projekt in der Kategorie Nachhaltigkeit: Mobilität Semmering/Rax), Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Mario Pulker – Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: seidlseidl.at
2

NÖ Tourismuspreis
Auszeichnung für das Haus der Wildnis in Lunz am See

Das Haus der Wildnis in Lunz wurde in der Kategorie "Digitalisierung" mit dem NÖ Tourismuspreis ausgezeichnet. LUNZ/WIENER NEUSTADT. In den Kasematten in Wiener Neustadt fand die Preisverleihung für den Tourismuspreis Niederösterreich 2022 statt. In feierlichem Rahmen wurden die Sieger- Projekte aus insgesamt elf Nominierten verkündet. Besuchermagnet in der Region In der Kategorie Digitalisierung bewertete die Fachjury Projekte, welche die digitale Begegnung mit dem Gast innovativ,...

3

Vorbildliches Bauen in NÖ
Haus der Wildnis in Lunz wurde ausgezeichnet

Dem Haus der Wildnis in Lunz am See wurde der Baupreis "Vorbildliches Bauen in Niederösterreich" verliehen. LUNZ. Alljährlich verliehen, steht der älteste Baupreis Niederösterreichs „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ seit seiner Entstehung im Jahr 1955 für eine beispielgebende architektonische wie konstruktive Weiterentwicklung der baukulturellen Landschaft. Heute, 67 Jahre später, spielen bei dieser hohen Auszeichnung des Landes Niederösterreich auch Kriterien wie der schonende Umgang...

Bewusstseinsbildung für die jüngsten Gäste: Dank modernster Technik kann man im Haus der Wildnis in Lunz "fliegen wie ein Habichtskauz". | Foto: Theo Kust
9

Haus der Wildnis
Eine etwas andere "Baumschule" in Lunz am See

Im Haus der Wildnis in Lunz am See wird ein tolles Programm für "Waldzwerge" und Jungforscher geboten. LUNZ. Von der Volksschule bis zur Oberstufe und von der einstündigen Führung bis zur einwöchigen Science Week bietet das Haus der Wildnis in Lunz ein hochwertiges Vermittlungsprogramm für Schulen. Die Ausstellung ist mit modernster Museumstechnik wie VR-Brillen, 180-Grad-Kino oder ein 6D-Urwalderlebnis ausgestattet. Im W3-Labor gibt es Workshops zu Themen wie "Wunderwelt Boden", "Lebensraum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.