Natur & Umwelt
Wieselburgerin setzt sich für nachhaltiges Reisen ein

- Preisträgerin Karmen Mentil (2.v.l.) aus Wieselburg mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag, Franz Rennhofer, Angelika Swoboda-Moser (Klimabündnis NÖ) und Franziska Kunyik (Amt der NÖ Landesregierung)
- Foto: Katrin Euller
- hochgeladen von Roland Mayr
Karmen Mentil aus Wieselburg wurde für ihr Engagement in Sachen Umweltschutz in Bad Erlach ausgezeichnet.
WIESELBURG/BAD ERLACH. In Niederösterreich gibt es bereits viele Frauen, die die globalen Nachhaltigkeitsziele in die Praxis umsetzen. Das Land NÖ holte solche Vorreiterinnen in Bad Erlach vor den Vorhang. Unter den fünf Preisträgerinnen ist auch die Wieselburgerin Karmen Mentil.
Ein nachhaltiger Urlaub
Wie ein nachhaltiger Urlaub von morgen schon heute aussieht ist, zeigt "Alpine Pearls." Das Netzwerk und Gütesiegel steht für umweltverträgliche Mobilität in 19 Urlaubsorten in fünf verschiedenen Alpenländern. In federführender Funktion dafür verantwortlich ist bereits seit dem Jahr 2006 Karmen Mentil aus Wieselburg als Geschäftsführerin.
Der Weg in eine gute Zukunft
"Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zeigen uns wie ein Kompass den Weg in eine weltweit gute Zukunft. Mit unserer Landesinitiative ,gleich.wandeln‘ haben wir Frauen aus NÖ vor den Vorhang geholt, die beruflich und privat Pionierinnen sind. Danke für dieses wegweisende Engagement“, gratuliert Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Infos über "gleich.wandeln"
"gleich.wandeln" ist ein Projekt des Landes Niederösterreich – Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft – in Kooperation mit dem Klimabündnis NÖ, Südwind NÖ und FAIRTRADE Österreich.
Es wird durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit gefördert.
17 globale Nachhaltigkeitsziele
2015 wurden die Weichen für eine bessere Welt gestellt. Alle 193 Staaten der UNO haben 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen – die SDGs, Sustainable Development Goals.
Weitere Infos auf niederoesterreich.klimabuendnis.at
Mehr Beiträge über Natur & Umwelt auf meinbezirk.at/natur2022
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.