TRIGOS
Welser Profile in Gresten wurde für Klimaschutz ausgezeichnet

- Die Firma Welser Profle GmbH in Gresten wurde mit dem Preis "TRIGOS Niederösterreich" in der Kategorie "Klimaschutz" ausgezeichnet.
- Foto: Andreas Kraus
- hochgeladen von Roland Mayr
TRIGOS Niederösterreich 2023: Firma Welser Profile setzt sich in der Kategorie "Klimaschutz" durch.
GRESTEN. 20 Jahre nach seiner erstmaligen Verleihung im Jahr 2004 wurden auf der Schallaburg die Gewinnerinnen und Gewinner des TRIGOS Niederösterreich 2023 ausgezeichnet.
Prämiert werden dabei Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen und die zur Zukunftsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Umwelt beitragen.
27 Projekte wurden eingereicht
Insgesamt wurden in diesem Jahr 27 Projekte für die niederösterreichische Auszeichnung eingereicht.
"Die große Bandbreite an qualitativ hochwertigen und thematisch sehr unterschiedlichen Projekten, von Unternehmen aller Größen, zeigt das große Engagement unserer Betriebe",
sind sich Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker einig.

- Die Firma Welser Profle GmbH in Gresten wurde mit dem Preis "TRIGOS Niederösterreich" in der Kategorie "Klimaschutz" ausgezeichnet.
- Foto: Welser Profile GmbH
- hochgeladen von Roland Mayr
Klimaschutz in Gresten im Fokus
Gewinner in der Kategorie "Klimaschutz" ist die Welser Profile GmbH in Gresten mit dem Projekt "Umweltfreundlicher Bahntransport".
Das Unternehmen ist ein global tätiger Spezialist für die Entwicklung und Produktion von rollgeformten Sonderprofilen, Profilrohren und Baugruppen aus Stahl und Nichteisenmetallen.
Bereits im Jahr 1986 nutzte das Produktionswerk Gresten einen bestehenden Bahnanschluss, welcher in weiterer Folge durch das Unternehmen von Schmalspur auf Normalspur umgebaut wurde. Seither werden das notwendige Vormaterial sowie der entstandene Schrott vorwiegend umweltfreundlich per Bahn angeliefert bzw. abtransportiert.
Durch diese frühe vorausschauende Investition können heute jährlich über 8.500 Lkw-Fahrten und 4.500 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Das Unternehmen ist sich außerdem als größter Arbeitgeber in der teilweise strukturschwachen Region seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und bemüht sich sichtlich mit zahlreichen Maßnahmen um die Einbindung der Mitarbeiter:innen und Weiterentwicklung der Region.
Mehr Infos auf welser.com
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.