Bagger nahe der Piesting
Land NÖ setzt Öko-Maßnahmen in Moosbrunn um

- Die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit ist eine verbindliche Vorgabe für alle EU-Mitgliedstaaten.
- Foto: Gemeinde Moosbrunn
- hochgeladen von Alexander Paulus
Das Land Niederösterreich setzt aktuell Maßnahmen zur ökologischen Durchgängigkeit und dem Erhalt der ökologischen Vielfalt der Piesting. Diese wurden kürzlich in Moosbrunn umgesetzt.
MOOSBRUNN. Die Piesting im Bereich der Moosbrunner Ortschaft wurde diese Woche durch gezielte Maßnahmen des Landes Niederösterreich von einer Sohlschwelle befreit. Damit wird die ökologische Durchgängigkeit des Gewässers wiederhergestellt, ein zentrales Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).

- „Ein Dankeschön der Abteilung Wasserbau der NÖ Landesregierung für diese wichtige Maßnahme im Sinne der Ökologie unserer Gewässer.“
- Foto: Der weise Hai e.U.
- hochgeladen von Alexander Paulus
Bürgermeister Paul Frühling betont:
„Ein Dankeschön der Abteilung Wasserbau der NÖ Landesregierung für diese wichtige Maßnahme im Sinne der Ökologie unserer Gewässer.“
Diese Initiative soll die ungehinderte Wanderung von Fischen und wirbellosen Kleinlebewesen sichern und somit den guten ökologischen Zustand der Gewässer erhalten.
Schutz der Biodiversität
Die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit ist eine verbindliche Vorgabe für alle EU-Mitgliedstaaten. Sie dient dem Schutz der Biodiversität und der nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen.
Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie des Landes, um die Qualität der Gewässer nachhaltig zu verbessern und langfristig zu sichern.
Mehr News aus der Region Schwechat:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.