Science Pool
Wissenschaftliches Open House im Museum der Nerdigkeiten

Im Museum der Nerdigkeiten kann am 16. Dezember etwa das Exhibit "Icaros – beflügelt von Virtual Reality" erkundet werden. (Symbolbild)  | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Im Museum der Nerdigkeiten kann am 16. Dezember etwa das Exhibit "Icaros – beflügelt von Virtual Reality" erkundet werden. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Science Pool bietet verschiedene Programme zur Wissenschaftsvermittlung an. Am dritten Adventwochenende lädt der Verein zu einem Open House ins Museum. 

WIEN/SIMMERING. Den Menschen die Wissenschaft näher bringen und das Interesse daran wecken - das steht beim Verein Science Pool an erster Stelle. Am Samstag, 16. Dezember, wartet auf Interessierte ein Advent-Open House im Museum der Nerdigkeiten. 

Besucherinnen und Besucher können zwischen 15 und 18 Uhr ausgesuchte Exhibits - zu Deutsch Ausstellungsstücke - wie "Sandbox" oder "Icaros - begflügelt von Virtual Reality" erkunden. Zudem gibt es spannende Science-Workshops, bei denen man selbst Hand anlegen kann. Für die richtige Adventstimmung sorgen Science-Punsch für Kinder und Erwachsene und Selfie-Cafés. Nähere Informationen gibt es per E-Mail an office@sciencepool.org oder telefonisch unter 01/743 1559  oder unter 0676/847 643 200.

Auf Besucherinnen und Besucher warten spannende Science-Workshops. | Foto: Science Pool
  • Auf Besucherinnen und Besucher warten spannende Science-Workshops.
  • Foto: Science Pool
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Museum der Nerdigkeiten 

Das Museum der Nerdigkeiten ist ein Teil der Wiener Museumslandschaft. Dort gibt es regelmäßige Ausstellungen auf dem Gebiet des High Tech. Kinder und auch Erwachsene können die Exhibits besuchen. Sie sind dabei zum Mitmachen eingeladen und können die Welt der Technologie entdecken. Nähere Informationen gibt es hier online

Das könnte dich auch interessieren: 

Bei "Vienna Heels" wird in High Heels über die Bühne gefegt

Verschönern lassen und entspannen im Kosmetikstudio FaceCouture
Im Museum der Nerdigkeiten kann am 16. Dezember etwa das Exhibit "Icaros – beflügelt von Virtual Reality" erkundet werden. (Symbolbild)  | Foto: Pixabay
Auf Besucherinnen und Besucher warten spannende Science-Workshops. | Foto: Science Pool
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.