Waffenbesitz
Ehemann wollte in Simmering seine Ehefrau umbringen

- Ein Ehemann in Simmering schlug und bedrohte seine Ehefrau.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Ein Ehemann schlug seine Frau und bedrohte sie danach mit dem Umbringen. Zudem stellte die Polizei Wien eine unerlaubte Waffe sicher.
WIEN/SIMMERING. Gewalt an Frauen nimmt kein Ende. In der Nacht von 28. auf 29. Oktober ereignete sich die nächste Gewalttat. Ein Ehemann schlug in Simmering seine Frau und bedrohte sie mit dem Umbringen. Diese konnte rechtzeitig Hilfe holen.
Passiert ist das in der gemeinsamen Wohnung in Simmering. Der 42-Jähriger habe seine Ehefrau geschlagen und sie danach mit dem Umbringen bedroht. Die 40-Jährige wusste sich zu wehren, sperrte sich in ein Zimmer ein und rief die Polizei.
Verbotene Waffe
Die alarmierten beamten fanden den Tatverdächtigen schließlich in der gemeinsamen Wohnung auf. Dieser wurde vorläufig festgenommen und gab später zu einen Totschläger als Waffe zu besitzen.

- Die Beamten konnten in der Wohnung eine verbotene Waffe sicherstellen.
- Foto: Auer
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die verbotene Waffe konnte gefunden und sichergestellt werden. Beim tatverdächtigen wurde ein Alkoholwert von 1,48 Promille festgestellt. Außerdem erhielt er ein Betretungs- und Annäherungsverbot und ein Waffenverbot.

- Hier bekommst du rund um die Uhr Hilfe!
- Foto: RMW
- hochgeladen von Barbara Schuster
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.