Enkplatz
Einbruchserie nach Großbrand

- Der Brand am Enkplatz im Mai setzte den Opfern schwer zu – nun folgte der nächste Tiefschlag.
- Foto: Verein Leiwandes Simmering
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Als wären die Opfer nicht genug gezeichnet: Nun wurde im Brandhaus am Enkplatz eingebrochen.
SIMMERING. Drei Monate ist es mittlerweile her, dass ein Wohnhausbrand mitten am Enkplatz Simmering erschütterte. 370 Menschen wurden von einem Tag auf den anderen obdachlos, bis sie zurückkehren können, werden noch weitere Monate vergehen. Eine psychische Belastung, die man sich nur schwer vorstellen kann.
Doch als wäre das nicht genug, folgt nun der nächste Schlag. Seit Anfang Juli gab es eine Reihe an Einbrüchen am Ort des Geschehens. Wohnungen wurden durchwühlt und zahlreiche Wertgegenstände gestohlen. Die Bewohner sind verzweifelt. Glück im Unglück hatte Pater Jan Soroka, der ebenfalls im Haus wohnte. "Ich war gerade im Urlaub bei meiner Mutter. Ich habe meine Wohnung noch nicht gesehen, es dürfte aber alles O. K. sein", sagt er.
Keine dauerhafte Bewachung
Das Pfarrbüro war nicht betroffen. "Bis jetzt wurde aus den Priesterwohnungen und dem Büro nichts gestohlen, aber wir wollen trotzdem noch einmal rein und erneut nachsehen", sagt Pfarrsekretärin Edeltraud Gindl. Sie selbst ist schockiert vom Vorgehen der Menschen. "Es ist schlimm, dass jemand in Wohnungen einbricht von Leuten, denen schon alles genommen wurde." Sie wünscht sich, dass das Brandhaus auch nachts bewacht wird.
Mittlerweile konnte die Polizei schon einige Personen festnehmen. Wann es wie viele Einbrüche gegeben hat, kann derzeit noch nicht gesagt werden – die Ermittlungen laufen noch. "Laut derzeit vorliegenden Informationen sind nur wenige Einbrüche vollendet worden, aber es gibt etliche versuchte Einbrüche", erklärt Polizei-Sprecher Paul Eidenberger. "Leider haben einige Mieter ihre eigenen Wohnungen aufgebrochen. Jetzt muss eruiert werden, welche der Einbrüche vom Mieter selbst zu verantworten sind." Gestohlen wurden diverse Wertgegenstände, viele Wohnungen waren allerdings leer.
Bereits nachdem der erste Einbruch bekannt wurde, verstärkte die Polizei Simmering ihre Tätigkeit am Enkplatz. Eine dauerhafte Bewachung ist nicht möglich.
Allerdings wird derzeit in der Bezirksvorstehung über die Sicherheit diskutiert. "Es macht mich sehr traurig, dass nun so etwas passiert ist", sagt Bezirkschef Paul Stadler (FPÖ). Er hat sich bereits mit der Polizei getroffen, um weitere Maßnahmen zu besprechen. "Es wird verstärkte Kontrollen geben und der Zugang zur Baustelle soll erschwert werden", erklärt er weiters. Auch mit der Hausverwaltung werden Gespräche geführt, damit so etwas den Brandopfern nie wieder passieren kann.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.