Herbstzeit ist auch Pflanzenzeit

Houttonia und verschiedene Sorten winterharte Erika können jetzt gepflanzt werden.
13Bilder
  • Houttonia und verschiedene Sorten winterharte Erika können jetzt gepflanzt werden.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Auch jetzt kann es am Balkon und im Garten noch blühen.

(siv). "Jetzt ist es eine sehr gute Zeit, um Bäume, Sträucher und Stauden zu pflanzen. Sie können schon einwurzeln und haben dann für nächstes Jahr einen guten Vorsprung", verrät Barbara Rzihauschek von der Gärtnerei Rizi in der Kaiser-Ebersdorfer Straße 228.

Pflege für den Rasen
"Im September sollte noch einmal der Rasen gedüngt werden", so die Gärtnerin. "Dafür gibt es einen speziellen Herbstdünger mit extra Kalzium und Magnesium. Das ist ein guter Abschluss, außerdem verträgt der Rasen den Schnee besser."

Das Laub auf dem Rasen gehört weggeräumt. "Aber nicht alles, damit Nützlinge wie Igel und Käfer sich einnisten können. Der Laubhaufen soll aber nicht am Rasen liegen, denn der nimmt die Luft und das Licht. Besser ist es bei einem Misthaufen oder unter einem Nadelbaum."

Balkon und Garten
Jetzt sehen auch bereits Balkonpflanzen nicht mehr schön aus. Es ist Zeit für die Herbstbepflanzung in den Kisterln. "Dazu eignen sich beispielsweise die Herbstaster, Chrysanthemen oder grüne Pflanzen wie Efeu, Stauden und winterharte Erika", so Rzihauschek. Diese Pflanzen glänzen weniger mit Blüten als mit ihrer Blattfärbung. "Das setzt schöne Akzente."

Das gilt übrigens auch für den Garten: Sommerblumen raus, Herbstbepflanzung rein. Zum Beispiel Stiefmütterchen. "Die sind winterhart und man muss sich im Frühling nicht mehr darum kümmern."

Auch Wintergemüse kann man jetzt ansetzen. "Das sind Salat und Radieschen. Wenn man sie jetzt im Garten anbaut, kann man sie im Frühjahr bereits ernten", so die Gärtnerin.

Überwinterung
Es ist auch die Zeit, in der man überlegen muss, wohin mit den nicht winterharten Balkon- und Terrassenpflanzen wie Oleander oder Zitrusfrüchte. "Viele Gärtnereien - auch wir - bieten einen Service zur Überwinterung von Pflanzen an. Wer sie zuhause überwintern lassen will, braucht dazu einen geeigneten Ort, wie einen hellen, kühlen Wintergarten."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.