Luftige Höhen erwandern: Von der Baumgartner Höhe bis zur Hauptbücherei

Ein Jugendstiljuwel ist die Otto-Wagner-Kirche. | Foto: Singer
2Bilder

PENZING. Von der Otto-Wagner-Kirche bis zur Hauptbücherei wandert man rund zwei Stunden lang auf einer Strecke von 7,8 Kilometern durch Penzing und seinen Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Die bz hat den kurzen Wanderweg ausprobiert, der die schönsten "erhabenen" Plätze des Bezirks zeigt. Los geht’s bei der Feuerwache Steinhof. Die Autobuslinien 46B, 146B und 52B fahren direkt dorthin.

Wenn man von der Feuerwache in der Anlage am Steinhof (Achtung: geöffnet von 6.30 bis 21 Uhr) durch das Wäldchen in Richtung Spital geht, entdeckt man die vergoldete Kuppel der Otto-Wagner-Kirche. An einem schönen Tag sieht man weit über die Stadt, während man an spielenden Kindern vorbeischlendert. Bevor man an den Pavillons des Krankenhauses vorbei zum Ausgang geht, lohnt sich ein Abstecher zum Pavillon 5 südwestlich der Kirche. Die Gedenkstätte Spiegelgrund erinnert an die Verbrechen der NS-Medizin. In den Jahren nach dem "Anschluss" 1938 wurde das Otto-Wagner-Spital zum Wiener Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin. Mindestens 7.500 Steinhof-Patienten wurden von den Nazis ermordet.

Wäsche und Stahl

Durch den Steinhofer Park und die Grüne Stube, einen seinem Namen entsprechend heimeligen Fußweg, gelangt man zum Baumgartner Friedhof. Am Ausgang Donhartgasse liegt die Siedlung Am Flötzersteig. Über den Erbacherweg und die Gustergasse kommt man zur Ameisbachzeile und weiter hinunter in die Torricelligasse. Nach einem kurzen Anstieg steht man vor einem Dornröschenschloss der industriellen Art: In der Torricelligasse befinden sich die Zeiss-Werke. 1915 erbaut, wurde das Werk bis vor Kurzem noch vom Bundesheer genutzt. Zudem diente das Areal dem Technischen Museum als Außenlager. Verwachsene Stahlgeräte und große Industriefenster erinnern an die ehemalige Produktionsstätte.

Einem Kloster ähnelt die Wohnbauanlage Breitenseer Straße 110–112. Durch den Innenhof des Gemeindebaus mit seiner schönen Fassade und den hohen, alten Bäumen oder über die angrenzende Burgersteingasse kommt man in die Steinbruchstraße. Hier befindet sich die Zentralwäscherei der Stadt Wien. Ob OP-Bekleidung, Bettwäsche, Handtücher, Leintücher oder Wischmops: In der Großwäscherei in Penzing landen jeden Tag durchschnittlich 32 Tonnen Wäsche aus Wiener Gemeindespitälern und Pflegewohnhäusern. Auf dem Weg Richtung Stadthalle in der Oeverseestraße durchquert man das Nibelungenviertel, wobei man den verträumten Burjanplatz mit der Christkönigkirche und dem schwerfälligen Johann-Witzmann-Hof kennenlernt.

Das Ziel ist "Oben"

Durch den Vogelweidpark erreicht man ein zumindest bei Architekturexperten unumstrittenes Meisterwerk der jüngeren Wiener Baugeschichte: die Stadthalle. Noch ein paar Schritte durch den Märzpark, und schon ist man am Gürtel, wo die Hauptbücherei den Verkehrsstrom wie ein Schiff teilt. Schön ist hier vor allem der Ausblick von der Außentreppe. Müde Beine und leere Mägen lassen sich dann im Lokal "Oben" ausruhen und füllen.

Ein Jugendstiljuwel ist die Otto-Wagner-Kirche. | Foto: Singer
Vom Berg auf die Stadtterrasse: Der Spaziergang führt von der Feuerwache Steinhof bis zur Hauptbücherei. | Foto: APA/Hofbauer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.