Peter Franz: "A neie Foab" für den Dialekt-Rock

"Als ich eine Westerngitarre gekauft habe, ist der Funke übergesprungen", erzählt der Musiker Peter Franz.
3Bilder
  • "Als ich eine Westerngitarre gekauft habe, ist der Funke übergesprungen", erzählt der Musiker Peter Franz.
  • hochgeladen von Arnold Burghardt

SIMMERING (sam). „Gib deine Tram niemols auf“ heißt der erste Song auf "A neie Foab", dem neuen Album des Dialekt-Rockers Peter Franz. "Es war schon immer mein Traum, eine CD gemeinsam mit einer Band aufzunehmen. Das habe ich jetzt geschafft“, strahlt der sympathische Wahl-Simmeringer. "Die eigenen Träume niemals aufzugeben, ist wichtig. Das sollte man Kindern immer vermitteln, nicht dass sie etwas nicht erreichen können."

Vom Mölltal nach Wien

Peter Franz macht neben seiner Musik die Ausbildung zum Kindergartenpädagogen. Früher war er Buchhalter. "Das hat gar nicht zu mir gepasst", lacht er. Irgendwann hat er einfach seine Sachen gepackt und ist aus dem Mölltal weg nach Wien gegangen, um dort Musik zu machen. "Ich habe schon länger E-Gitarre gespielt und englische Texte geschrieben. Aber als ich mir 2010 eine Westerngitarre gekauft habe, ist der Funke richtig übergesprungen. Ein Jahr später habe ich Peter Franz gegründet. Die Texte im Dialekt passen besser zu mir – das ist ehrlich, das bin ich", erzählt er.

Die eigenen Wurzeln finden

Die neue Farbe, die Peter Franz am Album-Cover verpasst bekommt, ist Blau. "Ich fahre schon sehr lange Wildwasserkajak, bis in den vierten Wildwassergrad hinein, manchmal auch in den fünften. Die blaue Farbe steht für das Wasser", erklärt der Musiker. "Beim Wildwasserkajak muss man im Moment leben: Man hat keine Zeit zum Nachdenken, wenn man auf einen zehn Meter hohen Wasserfall zufährt."

Fahnen der Menschlichkeit

Ein Lied auf "A neie Foab" trägt den Titel "Hoamat". In Wien ist Wahlkampfzeit. Auch politische Parteien benutzen den Begriff "Heimat". Der Wahlkampf-Song der FPÖ heißt "Immer wieder Österreich – Bleib mei Heimat du mei Wien". Was unterscheidet die Musik von Peter Franz nun davon? "Bei mir geht’s um die Natur und um meine persönlichen Wurzeln. Die FPÖ spielt mit Nationalismus. Im Video zum Wahlkampf-Song der FPÖ werden rotweißrote Fahnen im Hintergrund gezeigt. Wir sollten die Fahnen der Menschlichkeit hissen und uns nicht nationalistisch abgrenzen", sagt der Musiker.

Peter Franz – "Hoamat"

Das könnte Sie auch interessieren:

* Peter Franz im Interview mit der Kärntner Woche
* Mit wehenden Fahnen – Video-Kritik zum FPÖ-Wahlkampf-Song
* Peter Franz auf Facebook

"Als ich eine Westerngitarre gekauft habe, ist der Funke übergesprungen", erzählt der Musiker Peter Franz.
"A neie Foab" heißt das Album von Peter Franz. Die blaue Farbe steht für das Wasser. | Foto: Peter Franz
"Die eigenen Träume niemals aufzugeben, ist wichtig. Das sollte man Kindern vermitteln, nicht, dass sie etwas nicht erreichen können", sagt der Musiker Peter Franz.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.