Simmeringer Jugendliche punkten bei VHS-Casting

- Die Castingsieger Marlene Schütz, Christoph Machan, Gözde Taskaya, Christoph Umlauf mit Eleven Leiter Cafer, BR Michi Dedic, Stadtrat Christian Oxonitsch, VHS Simmering Direktorin Christine Pig und Mario Rieder, Geschäftsführer der Volkshochschulen.
- Foto: PID/ Votava
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vier glückliche Gewinner des Jugendwettbewerbes "Zeig, was du kannst!" dürfen ab Herbst ihre eigenen VHS-Kurse gestalten.
Die Castingsieger Marlene Schütz, Christoph Machan, Gözde Taskaya, Christoph Umlauf punkteten im Wettbewerb mit besonders kreativen Ideen für junge Menschen, die nicht nur gut umsetzbar sind, sondern auch in den Bildungsauftrag der Volkshochschulen passen. Juriert wurde aus hunderten Vorschlägen, die bis 1. Mai in Form eines kurzen Videos eingesandt wurden. Die vielversprechendsten wurden zum Casting eingeladen und mussten ihre Ideen einer Jury präsentieren. Mit dabei Jugendclub Eleven Leiter Cafer und Bezirksrat und Jugendbeauftragter Michi Dedic: "Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen bei dieser Vielfalt." Die Palette der Einreichungen umfasste Sport- und Tanzideen genauso wie Medien- und Ernährungsangebote.
Vier davon wurden ausgewählt und dürfen nach einer Einschulung im Sommer im Herbst 2012 andere Jugendliche in jeweils sechs Unterrichtseinheiten an der VHS unterrichten: Die 21-jährige ausgebildete Kinder- und Hortpädagogin Marlene Schütz präsentierte souverän ihre Kursidee "Geschmacksschule für Kinder". Im Kurs soll Kindern ein experimentierfreudiger Umgang mit Lebensmitteln und gesunder Ernährung nahegebracht werden. Die 24-jährige Gözde Taskaya, die bereits Mädchen in Jugendzentren unterrichtete, wird ihre fast 10-jährige Tanzerfahrung in einem Freestyle Tanzkurs weitergeben. Christoph Machan, 23-jähriger Sportstudent, wird als Volleyballspieler, der auch in der Bundesliga zum Einsatz kam, Teamgeist und Zusammenhalt im Kurs "Volleyball Teamspiel" stärken. Und der bautechnische Zeichner Christoph Umlauf, 26 Jahre alt, fördert die Ausdruckskraft in einem Animationsfilmkurs.
Die Sieger wurden am 5. Juni in der VHS Wiener Urania unter Anwesenheit von Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch geehrt, der betonte: "Jugendlichen eine Plattform zu bieten, bei der sie ihr Wissen präsentieren und weitergeben können, ist der Stadt Wien und mir ein wesentliches Anliegen." Auch VHS Geschäftsführer Mario Rieder bekräftigte: "Talente von jungen Menschen müssen gefördert werden und dürfen nicht brach liegen".
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.