Am Himmelhof
"Himmlische Stunden" am Feigenhof in Simmering verbringen

Wiesen, Äcker, Gemüseanbau, so weit das Auge reicht, und mittendrin eine Feigenplantage. | Foto: Bio Feigenhof
3Bilder
  • Wiesen, Äcker, Gemüseanbau, so weit das Auge reicht, und mittendrin eine Feigenplantage.
  • Foto: Bio Feigenhof
  • hochgeladen von Petra Sturma

Der "Feigenhof" in Simmering lädt im August zu einer Entdeckungsreise ein. Dort wird erklärt, philosophiert, gestaunt, gekostet und wieder gekostet.

WIEN/SIMMERING. Bei der Führung unter dem Titel "Himmlischen Stunden" geht es um eine der ältesten domestizierten Nutzpflanzen. Es wird alles über die Feige, von der Pflanzung bis zur Ernte sowie deren Genuss, aufgezeigt.

Nach einem kulinarischen Start mit Schätzen rund um die Feige geht es auf Tour durch die betörend duftende Feigenplantage und es werden Feigensorten aus aller Welt frisch vom Baum gepflückt und verkostet. Insgesamt dauert die Kulturführung rund drei Stunden und kostet 59 Euro pro Person.

Feigenplantage im Elften

Wiesen, Äcker, Gemüseanbau, so weit das Auge reicht, und mittendrin eine Feigenplantage. Harald Thiesz und Ursula Kujal haben sich einen Traum in Kaiserebersdorf verwirklicht. "Ein Freund schenkte uns einen Feigenbaum. Daraufhin wollten wir Feigen selber anbauen und in Wien kultivieren. Jeder hielt uns für verrückt", erzählt das leidenschaftliche Gärtnerpaar. Das ein Hektar große Grundstück, dessen Adresse auf "Am Himmelreich" lautet, existiert schon länger.

Der Feigenhof in Simmering lädt im August zu einer Entdeckungsreise ein. | Foto: Bio Feigenhof
  • Der Feigenhof in Simmering lädt im August zu einer Entdeckungsreise ein.
  • Foto: Bio Feigenhof
  • hochgeladen von Petra Sturma

Gab es früher vorrangig Gemüse, liegt der Fokus heute auf mediterranen winterharten Pflanzen. Neben 200 verschiedenen Feigensorten gibt es auch 300, teils seltene, Kräuterarten sowie etliche Kübelpflanzen. Maulbeeren, Granatäpfel, Olivenbäume, Szechuanpfeffer – das ist nur ein kleiner Auszug. Nach dem Rundgang durchs Glashaus können Hobbygärtner auch einen eigene Feigenbaum kaufen und mit nach Hause nehmen.

Mehr Infos zum Feigenhof und zur Anmeldung geht es online unter: feigenhof.wien

Die Termine der Führungen sind:

  • Freitag, 18. August, 17 Uhr
  • Samstag, 19. August, 8 Uhr
  • Donnerstag, 24. August, 17 Uhr
  • Freitag, 1. September, 17 Uhr
  • Samstag, 2. September, 8 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Ist der Schulweg zum neuen Bildungscampus zu unsicher?

Erstmals Einsatz von Recyclingbeton in öffentlichem Bauwerk
Wiesen, Äcker, Gemüseanbau, so weit das Auge reicht, und mittendrin eine Feigenplantage. | Foto: Bio Feigenhof
Der Feigenhof in Simmering lädt im August zu einer Entdeckungsreise ein. | Foto: Bio Feigenhof
Harald Thiesz und Ursula Kujal haben sich einen Traum in Kaiserebersdorf verwirklicht. | Foto: Bio Feigenhof
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.