Am Himmelhof
"Himmlische Stunden" am Feigenhof in Simmering verbringen

- Wiesen, Äcker, Gemüseanbau, so weit das Auge reicht, und mittendrin eine Feigenplantage.
- Foto: Bio Feigenhof
- hochgeladen von Petra Sturma
Der "Feigenhof" in Simmering lädt im August zu einer Entdeckungsreise ein. Dort wird erklärt, philosophiert, gestaunt, gekostet und wieder gekostet.
WIEN/SIMMERING. Bei der Führung unter dem Titel "Himmlischen Stunden" geht es um eine der ältesten domestizierten Nutzpflanzen. Es wird alles über die Feige, von der Pflanzung bis zur Ernte sowie deren Genuss, aufgezeigt.
Nach einem kulinarischen Start mit Schätzen rund um die Feige geht es auf Tour durch die betörend duftende Feigenplantage und es werden Feigensorten aus aller Welt frisch vom Baum gepflückt und verkostet. Insgesamt dauert die Kulturführung rund drei Stunden und kostet 59 Euro pro Person.
Feigenplantage im Elften
Wiesen, Äcker, Gemüseanbau, so weit das Auge reicht, und mittendrin eine Feigenplantage. Harald Thiesz und Ursula Kujal haben sich einen Traum in Kaiserebersdorf verwirklicht. "Ein Freund schenkte uns einen Feigenbaum. Daraufhin wollten wir Feigen selber anbauen und in Wien kultivieren. Jeder hielt uns für verrückt", erzählt das leidenschaftliche Gärtnerpaar. Das ein Hektar große Grundstück, dessen Adresse auf "Am Himmelreich" lautet, existiert schon länger.

- Der Feigenhof in Simmering lädt im August zu einer Entdeckungsreise ein.
- Foto: Bio Feigenhof
- hochgeladen von Petra Sturma
Gab es früher vorrangig Gemüse, liegt der Fokus heute auf mediterranen winterharten Pflanzen. Neben 200 verschiedenen Feigensorten gibt es auch 300, teils seltene, Kräuterarten sowie etliche Kübelpflanzen. Maulbeeren, Granatäpfel, Olivenbäume, Szechuanpfeffer – das ist nur ein kleiner Auszug. Nach dem Rundgang durchs Glashaus können Hobbygärtner auch einen eigene Feigenbaum kaufen und mit nach Hause nehmen.
Mehr Infos zum Feigenhof und zur Anmeldung geht es online unter: feigenhof.wien
Die Termine der Führungen sind:
- Freitag, 18. August, 17 Uhr
- Samstag, 19. August, 8 Uhr
- Donnerstag, 24. August, 17 Uhr
- Freitag, 1. September, 17 Uhr
- Samstag, 2. September, 8 Uhr
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.