Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Spittal

Neueste Beiträge

12

Mädchenfußballliga - Spittalerinnen bärenstark
FSSZ Spittal ist Landesmeister 2025

Sensationeller Erfolg für die Mädchenfußballmannschaft des FSSZ Spittal! Die Spittaler Fußballerinnen zeigten beim Schülerliga-Turnier in der Jacques Lemans Arena in St.Veit eine beeindruckende Leistung. Sie blieben in der Gruppenphase mit einem Torverhältnis von 5:0 ungeschlagen. Im Halbfinale setzte sich das Team mit einem 1:0 gegen Gmünd durch und auch das Finale gegen das BG/BRG Porcia konnte man mit einem 1:0 Sieg für sich entscheiden. 🏆 Im gesamten Turnier blieb die Mannschaft ohne...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans-Jörg Unterkofler
Recht und Verantwortung: HAK-Schülerinnen beleuchten Arbeit der Jugendhilfe. Vlnr: Daniela Wakonig, Clarissa Berisha, Angelika Seebacher, Hanna Bünker, Marion Koch-Hipp | Foto: HAK Spittal/Drau

Pionierarbeit an der HAK Spittal
Erste Diplomarbeit mit rechtlichem Schwerpunkt beleuchtet Kinder- und Jugendhilfe

Einen bedeutenden Schritt in der fachlichen Profilierung der Handelsakademie Spittal haben die Schülerinnen Hanna Bünker und Clarissa Berisha mit ihrer Diplomarbeit gesetzt: Erstmals wurde an der HAK eine Abschlussarbeit mit rein rechtlichem Schwerpunkt verfasst. In enger Kooperation mit der Kinder- und Jugendhilfe Spittal/Drau untersuchten die angehenden Absolventinnen zentrale rechtliche Fragestellungen im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes. Im Fokus ihrer Arbeit steht das Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
23

Trachtenkapelle Heiligenblut
Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockener

Die Trachtenkapelle Heiligenblut unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Kosian lud zum traditionellen Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Großglockner ein. Es wurden Werke wie "The Phantom of the Opera "oder der "Südseewalzer" für das zahlreich erschienene Publikum gespielt. Auch das Jugendorchester der Trachtenkapelle Heiligenblut präsentierte einige Werke.

So sehen Sieger aus: Samuel Schorratz und Dominik Santner mit Projektcoach Claudia Jeßner | Foto: HAK Spittal/Drau
1 6

HAK Spittal feiert nationalen Erfolg
Digitales Feuerwehrprojekt als bestes Maturaprojekt Österreichs ausgezeichnet

Ein außergewöhnlicher Erfolg für die HAK Spittal: Beim österreichweiten Maturaprojekt-Wettbewerb der FH Kärnten am 25. April 2025 setzten sich Dominik Santner und Samuel Schorratz mit ihrem Projekt „Feuerwehr Seeboden: Digital neu gestaltet“ gegen mehr als 150 Einreichungen durch – und holten den 1. Platz in der Kategorie Wirtschaft und Management! Die Schüler des Schulzweigs Digital Business HAK – der einzigen Ausbildung dieser Art in ganz Kärnten – entwickelten für die Freiwillige Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Obmann Gerald Ranacher Eva Weiler
18

OKOS-FörderPreisverleihung
Galakonzert in Nußdorf Debant

Zum dritten Mal wurden vom OKOS-Förderverein Fördergelder an Musiker/innen die besondere Leistungen erbrachten vergeben. Gründer und Obmann Gerald Ranacher mit seinen Team unterstützt die Musiker, das Konzert fand im Kultursaal Nußdorf Debant statt.

Nico Egger und Tobias Klammer mit ihrer Projektbetreuerin Claudia Jeßner | Foto: HAK Spittal
1 3

2. Platz für herausragendes Designprojekt
HAK Spittal glänzt beim digBiz Award

Großer Erfolg für die Handelsakademie Spittal: Beim österreichweiten digBiz Award 2025, der vergangene Woche im Kongresshaus St. Johann im Pongau über die Bühne ging, sicherten sich die angehenden Maturanten Nico Egger und Tobias Klammer den hervorragenden 2. Platz in der Kategorie „Bestes Design“. Mit ihrer Diplomarbeit für das Unternehmen Hermann Personal überzeugten die beiden mit einer umfassenden Marketingstrategie, die eine professionell gestaltete Website, ein Imagevideo, hochwertige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Helga Reiter von der Bildungsdirektion Kärnten mit HAK-Direktor Reinhold Strobl und angehenden Maturant:innen aus der HAK Classic und der Digital Business HAK | Foto: HAK Spittal
1 13

Wirtschaft trifft Praxis
Volles Haus bei Diplomarbeitspräsentationen der HAK Spittal

Bei den diesjährigen Diplomarbeitspräsentationen an der HAK Spittal zeigten die angehenden Maturant:innen eindrucksvoll, wie viel wirtschaftliches Verständnis, Innovationsgeist und gesellschaftliche Verantwortung in der jungen Generation steckt. Die Aula der Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt – unter den Gästen auch Frau Helga Reiter von der Bildungsdirektion Kärnten sowie Vertreter:innen aller Projektauftraggeber. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus der Region und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Tk Flattach
12

Trachtenkapelle Flattach
Frühjahrskonzert in Flattach

Mit Werken wie "Around the World in 80 Days" sowie den Konzertmarsch "Auf neuen Wegen" aus der Feder von Michael Mayer gab es von der Trachtenkapelle Flattach unter der Leitung von Kapellmeister Josef Schmidl einen besonderen Hörgenuss für das zahlreich erschienene Publikum im Kultursaal in Flattach.

Wasserstoffzentrale in Gmünd
Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag Entscheidung vertagt

Wasserstoffwerk in Gmünd. Vergangene Gemeinderatssitzung Es war eine hohe Beteiligung von Gmündner Bürgern Herr Bürgermeister, lieber Gemeinderat, es ist ihre Entscheidung ob Gmünd eine Industriestadt wird oder weiterhin Kultur und Künstlerstadt bleibt. Eine lebenswerte Stadt um die wir von vielen beneidet werden! In dieser Sitzung als Zuhörer hatte ich das Gefühl, wir Bürger sollten „Dumm sterben“! Die beiden Vortragenden lobten das Vorhaben, auf die Nachteile wollte man kaum eingehen. Die...

Wasserstoffzentrale in Gmünd
Gemeinderatssitzung Donnerstag 19 Uhr

Liebe Gmündner! Am Donnerstag um 19 Uhr findet zu diesem Thema, Bau einer Wasserstoffzentrale in Gmünd, eine Gemeinderatssitzung statt. Bitte nehmt daran teil. Es geht um die Zukunft von Gmünd. Industriestadt oder es bleibt eine sehenswerte, wunderschöne, historische Stadt wie bisher. Euer Fritz Pirker

15

Wasserstoffzentrale in Gmünd
Braucht Gmünd, eine historische Stadt, ein Juwel mit viel Fremdenverkehr ein Wasserstoffwerk?

Liebe Gmündner, Lieser- und Maltataler! Unser Bürgermeister plant ein Wasserstoffwerk an der Autobahnabfahrt vor Gmünd. Was sagt Ihr dazu? Das würde bedeuten: Eine Unmenge mehr Stromverbrauch, extremer LKW-Verkehr, Tag und Nacht. Baustelle über Jahre, Fremdenverkehr für Gmünd wäre höchstwahrscheinlich am Ende. Alles nur wegen ein paar neue Arbeitsplätze. Ich bin für Fortschritt, doch so eine Anlage hat hier nicht zu suchen. Diese gehört in ein Industriegebiet. Was sagt Ihr dazu? Ich würde...

6

Katastrophale Umweltbilanz
Neubau eines Spar-Kaufhauses in Gmünd

In Gmünd wird seit Monaten ein Steilhang für einen (unnötigen) Neubau eines Sparkaufhauses abgetragen. 2 Spar haben wir schon. Hunderte Fahrten von schweren 4-achsigen LKW-Fuhren waren notwendig und entsorgten in ein nahegelegenes Waldstück das Aushubmaterial, ohne Rücksicht Umwelt und Anrainer. Das die Straße darunter schwerst gelitten hat, was soll`s. Ein Waldstück musste dafür gerodet werden, nur 150m von einem Gasthof mit Pension entfernt!

Armin Egger, Andrea Koppitsch, Michael Maier, Melanie Golob, Michael Ottmann, Erwin Winkler | Foto: lenaplant

Verleihung im Wega Flora
RADENTHEIN ist „Natur im Garten“- Gemeinde!

Ein Meilenstein für den Naturschutz in Kärnten – im Rahmen eines Vortrags zum Thema „Natur im Garten – attraktive, gesunde und klimafitte Gärten und Grünräume“ sowie der Blumenolympiade-Verleihung am 8. April wurde der Stadtgemeinde Radenthein die „Natur im Garten“-Tafel vom Kärntner Bildungswerk verliehen! In feierlichem Rahmen übernahm Bürgermeister Michael Maier für die Gemeinde die „Natur im Garten“-Auszeichnung von Erwin Winkler, dem Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerks, sowie Andrea...

Foto: Soleo
1 16

Saisonstart am See
Frischer Wind am Wörthersee

Vergangenen Freitag wurde im geschmacksvollen  "Schneckentempo" die Wörthersee Saison eröffnet. In der Schneckenzucht Salanda in Krumpendorf stellte die Tourismusregion Wörthersee/Rosental ihre Highlights vor. KRUMPENDORF/SEE. Es weht ein frischer Wind am Wörthersee und den spürt man nicht auf der Haut, sondern mit allen Sinnen. Denn wer die letzten Monate genauer hinsieht, erkennt neue Ansätze und kreative Ideen, den See ganzjährig in seiner Schönheit zu präsentieren. Vorbei die Jahre in denen...

Malerei Edlinger v. li.: Markus Schmidl, Reinhold Edlinger, Josef Haller, Balthasar Brunner
4

Rotes Kreuz Spittal
Der Defibrillator – Der Lebensretter im Notfall

Der Defibrillator – Der Lebensretter im Notfall „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen, Kollegen oder Freund das Leben retten“, erzählt Balthasar Brunner, Schulungsreferent des Roten Kreuzes Spittal. In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von Krankenanstalten. Damit ist der plötzliche Herztod, bei dem in der Mehrzahl der Fälle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Landesmeister mit dem Verantwortlichen für das Turnier Franz Josef Topolovec vlnr: Benjamin Eder, David Malesevic, Roman Baurecht, Johann Lassnig-Walder, Christopher Steiner | Foto: HAK Spittal/Drau
4

HAK Spittal ist Kärntner Schulschachmeister
HAK-Schachteam kürt sich zum Kärntner Schulmeister

Großer Erfolg für die HAK Spittal: Eine Mannschaft setzte sich bei der Kärntner Schulschach-Landesmeisterschaft im Europagymnasium Klagenfurt durch und sicherte sich den Landestitel. Mit taktischem Geschick, präziser Spielweise und beeindruckender Nervenstärke ließ das Team die Konkurrenz hinter sich und qualifizierte sich somit für die Bundesmeisterschaften. Das Siegerteam der HAK, bestehend aus Roman Baurecht, Benjamin Eder, Johann Lassnig-Walder, David Malesevic und Christopher Steiner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Fermentiertes unterstützt die Darmgesundheit. | Foto: Brooke Lark/ Unsplash

Darmflora
Fermentiertes fördert eine gesunde Verdauung

Der Verzehr fermentierter Nahrungsmittel fördert die Artenvielfalt der Darmflora und somit eine gesunde Verdauung. ÖSTERREICH. Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi, Sauerteigbrot, Apfelessig und Kombucha erhöhen die Vielfalt der Mikroorganismen und kräftigen das Immunsystem. Sie wirken entzündungshemmend, bringen den pH-Wert in Balance und regen die Darmtätigkeit an. Dadurch wird das Darmkrebsrisiko gesenkt. Fermentation ist ein Gärungsprozess, durch den bereits in der Steinzeit...

  • Paula Pankarter
Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.