Verleihung im Wega Flora
RADENTHEIN ist „Natur im Garten“- Gemeinde!

- Armin Egger, Andrea Koppitsch, Michael Maier, Melanie Golob, Michael Ottmann, Erwin Winkler
- Foto: lenaplant
- hochgeladen von Melanie Golob
Ein Meilenstein für den Naturschutz in Kärnten – im Rahmen eines Vortrags zum Thema „Natur im Garten – attraktive, gesunde und klimafitte Gärten und Grünräume“ sowie der Blumenolympiade-Verleihung am 8. April wurde der Stadtgemeinde Radenthein die „Natur im Garten“-Tafel vom Kärntner Bildungswerk verliehen!
In feierlichem Rahmen übernahm Bürgermeister Michael Maier für die Gemeinde die „Natur im Garten“-Auszeichnung von Erwin Winkler, dem Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerks, sowie Andrea Koppitsch, Projektkoordinatorin dieser Initiative. Federführend bei der Organisation und Umsetzung des Projektes waren VZBGM Melanie Golob und Stadtgärtner Michael Ottmann.
Als nun 6. „Natur im Garten“- Gemeinde Kärntens setzt Radenthein damit ein sichtbares Zeichen für den Umwelt- und Naturschutz in der Gemeinde und pflegt öffentliche Grünflächen ausschließlich nach den „Natur in Garten“- Kernkriterien ohne Torf und ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel.
Der Auszeichnung vorausgehend fand ein intensiver Beratungsprozess statt, den die Gemeinde gemeinsam mit den Natur im Garten-Expert:innen des Kärntner Bildungswerks bewerkstelligte.
Die Beratung der Gemeinde fand im Rahmen des Projekts „Natur im Garten Kärnten: Naturschutz durch Bildung, Beratung und Vernetzung fördern“ des Kärntner Bildungswerks statt, das regelmäßig naturnahe Bildungsveranstaltungen und aktuell ein Projekt zur Gestaltung von naturnahen Begegnungszonen unter Beteiligung ehrenamtlich Engagierter umsetzt. Mehr darüber ist im Kärntner Bildungswerk oder unter www.bildungswerk-ktn.at/naturimgarten zu finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.