Projekt: Reiten & Tourismus

- L Pferd & Tourismus KW 30
- Foto: Gschiel
- hochgeladen von Bezirksblätter Gänserndorf
Das Thema Reiten und Tourismus soll in der LEADER-Region Marchfeld künftig forciert werden.
MARCHFELD. Vier Themen umfasst das Tourismuskonzept der LEADER-Region Marchfeld. Zum einem die Radwege rund um den Marchfeldkanal-Radweg, das Thema Genuss und Kulinarik mit der Genussregion, die Marchfeld Schlösser und das Reiten im Marchfeld.
„Hier verbirgt sich ein enormes Kapital. Die Region hat eine große Dichte an Reitvereinen, Reitställen, aber auch privaten und landwirtschaftlichen Einstellbetrieben. Es gibt 14 Reithallen in der Region, was einer großen Dichte auf wenigen Quadratkilometern entspricht“, erklärt der Obmann der LEADER-Region, Bgm. DI Karl Grammanitsch. Die LEADER-Region möchte dieses Potential nun nutzen und die Betriebe miteinander vernetzen.
„Es gibt u.a. LEADER-Förderungen für Landwirte bei Investitionen sowie für Vereine und Pferdezüchter im Bereich des Marketings“, berichtet LEADER-Geschäftsführerin DI Doris Fried.
Möglich wären Projekte im Bereich des Wanderreitens, z.B. die Errichtung von Rastplätzen für Reiter, oder eine Zusammenarbeit mit den Schlössern, wie z.B. eine Kutschenfahrt durch das Marchfeld.
Zur Sache
Veranstaltung am 24. August
Aus diesem Anlass findet am 24. August, um 18 Uhr im Reitergut Sonnenhof, Restaurant Cavallo, in Markgrafneusiedl eine Informationsveranstaltung statt.
Bei dieser Veranstaltung informieren Experten darüber, wie man das Potential der Region touristisch nutzen könnte. Weinviertel-Manager DI Hermann Hansy wird das Projekt „Reiten im Weinviertel“ vorstellen. außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung über die Fördermöglichkeiten für Reitbetriebe und -vereine sowie für landwirtschaftliche Betriebe informiert.
Martina Gschiel
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.