Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Marianne Plaimer, Ursula Rys, Gottfried Kaser, Bogi Kaiser, Direktorin Martina Meysel, GR Susanne Binder-Novak, Lydia Trömer (Kleider Bauer), GR Birgit Becker, Luzia Bock, Tatjana Machaczek | Foto: Pia Zott
4

BRG/BORG St. Pölten Ausstellung
Kunstinstallation im Kaufrausch

Am 25. April 2025 wurde im Kleider Bauer-Store in der Kremsergasse 33 eine besondere Ausstellung eröffnet: Schüler des BRG/BORG St. Pölten zeigen unter dem Motto ART & FASHION ihre künstlerischen Arbeiten inmitten aktueller Modetrends. ST. PÖLTEN. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen die Einladung zur Eröffnung wahr, die in entspannter Atmosphäre stattfand. Die Band "Just some Strangers" sorgte für musikalische Untermalung, während bei Sekt und Brötchen über Kunst, Mode und deren...

Die Ausstellung führt durch 16 thematische Kapitel – von der Erziehung im Nationalsozialismus über den Kriegsalltag bis hin zum schwierigen Neubeginn nach 1945. | Foto: Lina Chalusch
5

Eröffnung in St. Pölten
Ausstellung zur Kindheit zwischen 1938 und 1955

Eine neue Sonderausstellung im Museum Niederösterreich beschäftigt sich mit der Kindheit in Österreich zwischen 1938 und 1945, mit Zeitzeugeninterviews und in einfacher Sprache. MeinBezirk durfte vor der Ausstellungseröffnung einen Blick hinter die Kulissen werfen. ST. PÖLTEN. Das Museum Niederösterreich widmet sich in einer neuen Sonderausstellung einem besonders sensiblen und oft übersehenen Kapitel der Zeitgeschichte: dem Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen während Schuschnigg, des...

Ein besonderer Moment: die Nichten von Kurt Bardos (Susanne Eiselt rechts und Ruth Reiterer links) mit Kuratorin Martha Keil (Mitte) in der Ausstellung über ihren ermordeten Onkel und jüdischen Fotografen Kurt Bardos | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
12

Eröffnung
Ehemalige Synagoge St. Pölten zeigt Schatz jüdischer Familie

Sie ist ein Mahnmal, ein Zeugnis der NS-Zeit und ein inniges Erinnern einer jüdischen Familie. Die neue Fotoausstellung in der "Ehemaligen Synagoge St. Pölten" widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos - seinem außergewöhnlichen Talent, kurzen Leben und seinen Hinterbliebenen. ST. PÖLTEN. Ilse Bardos steht im Herbst 1945 am Rande eines Spielfeldes. Ein halbes Jahr liegt ihr Todesmarsch vom KZ Stutthof (Polen) nach Nordwesten zurück. Nun ist die Schwester von Kurt Bardos in Brünn und sieht dem...

Die Schülerinnen der 4b können im KinderKunstLabor die Ausstellungsstücke angreifen, fühlen und erleben. | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
Video 10

"Papier, Stein, Schere"
Neue Ausstellung zum Anfassen im KinderKunstLabor

Welche Materialien verwenden Künstlerinnen und Künstler – und warum? Darum geht es in der neuen Ausstellung im "KinderKunstLabor". Das Besondere: "Papier, Stein, Schere" lassen sich mit allen Sinnen erfahren. ST. PÖLTEN. Ist es nicht faszinierend, dass bei dem Spiel "Schere, Stein, Papier" das Papier den Stein schlägt? Den hohen Stellenwert hat das Papier auch in der Kunst, denn die meisten Werke fangen auf einem weißen Blatt an. Mit diesen Worten beginnt die Kuratorin und Künstlerische...

Theresia Pumhösel (Leiterin Ausstellungsbrücke), Stefanie Guse (Künstlerin, Philosophin), Hannah Stippl (Künstlerin), Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag) | Foto: Ausstellungsbrücke
2

Ausstellungsbrücke St. Pölten
Vernissage von "Ein anderer Garten"

Die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten präsentiert von 12. September bis 13. Oktober 2024 Werke von Hannah Stippl. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Werkzyklen der letzten fünf Jahre.  ST. PÖLTEN. Am 11. September fand die Vernissage zur Ausstellung "Ein anderer Garten" satt. Hannah Stippl verfolgt Muster des Lebendigen - in Landschaften, Mythen, Mustern, in Kunst und Philosophie. In ihren Arbeiten verbindet sie Malerei und hortikulturelle Installation mit...

Tobias Pitzl, Anja Aichinger, Doris Zichtl, Johannes Zederbauer | Foto: Caro Fegerl
7

Innovative Bildungsräume
Eröffnung der Ausstellung "Schule gestaltet Schule"

Im Rahmen des vom Land NÖ und der Innovationsstiftung für Bildung geförderten Projekts „Schule gestaltet Schule“ befassten sich die Schülerinnen und Schüler des Kolleg / Aufbaulehrgang für Design St. Pölten im Schuljahr 2022/23 intensiv mit der Gestaltung innovativer Bildungsräume.  ST. PÖLTEN. Die Ausstellung "Lernen neu gestalten" eröffnete am 11. Oktober 2023 in der Marmorhalle des WiFi St. Pölten. Vom 12. bis 21. Oktober 2023 ist es von Donnerstag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 besichtbar....

Doppelbild: Ernestine Tahedl: „Berislav Sipus Dialogues for Viola and violoncelo “, Acryl auf Leinwand, 152x152cm und Zlatko Keser: „FREUNDE PRIJATELJI FRIENDS“, 2002, Eitempera und Öl auf Leinwand, 240 x 190 cm. | Foto: Alfred Brogyány

St. Pölten
Ausstellungseröffnung „Dialog:Resonanz:Emotion" im NÖDOK

Ernestine Tahedl und kroatische Künstlerinnen und Künstler - Ernestine Tahedl ist eine preisgekrönte österreichische Malerin aus Kanada, deren lebendige abstrakte Werke in internationalen Einzelausstellungen gezeigt wurden und in ständigen Sammlungen aufbewahrt werden. ST. PÖLTEN (pa). Ernestine Tahedls größter künstlerischer Einfluss war und ist ihr Vater, selbst Künstler, und sie arbeitete mehrere Jahre mit ihm zusammen, bevor sie nach Kanada auswanderte. Tahedl lässt sich von ihren Reisen...

Humorvoll ging es beim exklusiven Preview der Freunde der Kultur St. Pölten zu. Weder Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter Haus für Natur und Kurator, (links) noch Lothar Fiedler zeigten allerdings ihre Unterwäsche her. Das Zitat ist dem Trapphahn und seiner Balz zuzuordnen. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Theresa Berger
5

Sonderausstellung, Museum NÖ, St. Pölten
"Heraus mit der Sprache"

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eröffnete in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neue Sonderausstellung „Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren“ im Haus für Natur im Museum Niederösterreich. ST. PÖLTEN (pa). „Wir Menschen senden mittels Sprache, Körperhaltung oder Gesichtsausdrücken ununterbrochen Informationen an unsere Umgebung aus. Auch Tiere und Pflanzen kommunizieren permanent. Die abwechslungsreiche Ausstellung stellt einerseits die vielen...

Renate Kienzl und Hermann F. Fischl präsentieren das Projekt „NASCOSTO“ im KUNST:WERK St:
Pölten | Foto:  KUNST:WERK St. Pölten
2

NASCOSTO, St. Pölten
Besucherandrang bei Ausstellungseröffnung

ST. PÖLTEN (pa). Zahlreiche interessierte Besucher– unter ihnen Bürgermeister Matthias Stadler und Bundesrat Florian Krumböck in Vertretung von Landeshauptfrau Mikl‐Leitner – kamen zur Eröffnung der Ausstellung des Text‐ & Bildprojektes Nascosto der Autorin Renate Kienzl und des Fotokünstlers Hermann F. Fischl ins KUNST:WERK und diskutierten dort bis in den späten Abend über die Bedeutung des Ausstellungstitels und die präsentierten Texte als auch die großformatigen Fotografien. Renate Kienzl...

Leitung und beitragende Mitarbeiter*innen des Bildungshauses St. Hippolyt bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Leopold Schlager

Kultur
Ausstellung „Hippe Fotos – Mitarbeiter*innen stellen aus“ eröffnet

ST. PÖLTEN (pa). Am 4. Mai wurde die neue Ausstellung im Bildungshaus St. Hippolyt eröffnet. 30 Mitarbeiter*innen des Bildungshauses haben sich mit Fotos beteiligt, insgesamt sind knapp fünfzig Fotos bis 18. September zu sehen. An dem Abend wurde auch die Broschüre „Bildungshaus St. Hippolyt 60-Jahr-Jubiläum“ präsentiert, die Texte von den Jubiläumsfeierlichkeiten im Herbst 2021 zum Nachlesen zugänglich macht.

Die Entstehung des Titelfoto zur Ausstellung. | Foto: Patrik Zimmerhackl
3

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art im RedPoint

Der Ausnahme Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba veranstaltet am 29. April ab 19.00 Uhr die "Roovy Art " Ausstellung im RedPoint in der St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN. "schlicht - einfach - abgehoben - extrovertiert" oder auch kurz "roovy". Der Sankt Pöltner Viktor Nezhyba kreierte im Zuge seiner eigenen Ausstellung dieses Wort und so ist die Veranstaltung auch danach benannt. Roovy ArtNeben seinen teils polarisieren Fotowerken, welche von dem vor kurzem verstorbenen Aktionskünstler...

v.l.n.r.: LBS-Direktor-Stv. Helmut Eder, Pädagoge Peter Schwarzenpoller (LBS St. Pölten), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras, LBS-Direktorin Susanne Zuser mit den Schülerinnen und Schülern der LBS St. Pölten | Foto: Kramml

Auschwitz-Birkenau
Berufsschüler besuchen Ausstellungseröffnung

Im Rahmen der fortschreitenden geschichtlichen Aufklärungsarbeit besuchten niederösterreichische Berufsschüler Ausstellungseröffnung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau. ST. PÖLTEN (pa). Gestern fand im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau die Eröffnung der Österreichischen Länderausstellung „Entfernung – Österreich und Auschwitz“ statt. Eine Gruppe von niederösterreichischen Berufsschülern reiste dazu gemeinsam mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und mit Nationalratspräsident...

Ausstellungsort: Foyer des NÖ Landhauses, St. Pölten | Foto: ORTE
5

Eröffnung der Ausstellung
Ausgezeichnete Lebensräume

Zum Fünfzigjahr-Jubiläum des Österreichischen Bauherrenpreises Vernissage: MI, 24. 10., 15 Uhr, Landhausfoyer - St. Pölten 2017 wurde der alljährlich von der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs ausgeschriebene Österreichische Bauherrenpreis *, eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der heimischen Architekturszene, zum fünfzigsten Mal in Folge verliehen. Im Jubiläumsjahr verbanden die Siegerprojekte sakrale Historie mit moderner Vision, waren doch drei der insgesamt sechs...

Karl von Blaas, Marie von Ebner Eschenbach, 1873 | Foto: Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Kastellanin von Schloss Lissitz/Lysice

Ausstellungseröffnung: Marie von Ebner Eschenbach

Tagebuch einer modernen Europäerin Eine Ausstellung des Mährischen Landesmuseums in Brünn Begrüßung: Abteilungsleiter Roman Zehetmayer Grußworte: Ivana Červenková, Botschafterin der Republik Tschechien Grußworte: Matthias Stadler, Bürgermeister der Stadt St. Pölten Zur Ausstellung: Hannes Brauner, Repräsentant des Mährisches Landesmuseums in Österreich Eleonora Jerábková, Mährisches Landesmuseum, Kuratorin Lesung: Renate Stockreiter Grafikerin und Künstlerin Eröffnung Landesrat Ludwig...

Ausstellungseröffnung: Langsam ist es besser geworden. Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben.

1945, als sie aus der Tschechoslowakei vertrieben wurden, waren sie Kinder. Fast 70 Jahre danach erinnern sie sich zurück. Erzählen vom Ankommen in Niederösterreich. Die Wanderausstellung wurde vom Zentrum für Migrationsforschung (ZMF), St. PöIten, und dem Niederösterreichischen Landesarchiv erarbeitet. Ihr liegen 30 Iebensgeschichtliche Interviews mit Zeitzeuglnnen zugrunde, die 2012/13 durchgeführt wurden. Wir konnten sie an 13 Stationen in Österreich und sieben Stationen in der Tschechischen...

2

PAUL DAV BABENBERK Ausstellungseröffnung 2.11.2017 ab 19 Uhr - Projektgalerie für Handwerk & Kunst - NV-Center (ehem.Passage) St.Pölten

PAUL DAV BABENBERK Land der Äcker - Ströme - Zukunft Eröffnung: LAbg. Michaela Hinterholzer in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Ziel ist ein Spiegel des Begegnens, dessen Erinnerung uns Momente erleben und wahrnehmen lässt. Die Objekte selbst bestehen meistens aus verschiedenen Materialien und dienen als Fenster des Erkennens. Zusammen animieren sie zu Geschichten deren Erzähler der Betrachter selbst ist. Wann: Donnerstag, den 2. November 2017, Einlass: 18.30 Uhr -  Beginn:...

Johann Vincenz Reim: Zwettl, 1846, Kolor. Umrissradierung. © NÖ Landesbibliothek

Ausstellungseröffnung: „Der Bezirk Zwettl in alten Ansichten”

Begrüßung Archivdirektor Dr. Willibald ROSNER Leiter NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek Grußworte Dr. Michael WIDERMANN Bezirkshauptmann von Zwettl zur Ausstellung Dr. Ralph ANDRASCHEK-HOLZER Leiter der Topografischen Sammlung der NÖ Landesbibliothek Grußworte und Eröffnung Landesrat Ludwig SCHLERITZKO in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Dienstag, 3. Oktober 2017 17:30 Uhr Lesesaal der Niederösterreichischen Landesbibliothek Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten Im Anschluss...

Stift Klosterneuburg | Foto: NÖ Landesbibliothek

Eröffnung der Ausstellung „Der Bezirk Wien-Umgebung in alten Ansichten”

Begrüßung Bibliotheksdirektor Mag. Hans-Joachim Alscher, Abteilungsleiterstellvertreter NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek Grußworte Mag. Andreas STROBL, ehem. Bezirkshauptmann von Wien-Umgebung zur Ausstellung Dr. Ralph ANDRASCHEK-HOLZER Leiter der Topografischen Sammlung der NÖ Landesbibliothek Grußworte und Eröffnung Mag. Andreas RIEMER Bezirkshauptmann von Tulln Mit einer Bilderreise durch den 1954 bis 2016 existenten Bezirk Wien-Umgebung setzt die NÖ Landesbibliothek ihre...

7

Ausstellung: mit, nach, von, zu, bei

// mit, nach, von, zu, bei // Eine Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz und den Workshopteilnehmer*innen Im Weissen Saal des Kunst- & Kulturvereins LAMES am Spratzerner Kirchenweg 81-83 Die Ausstellung, deren Werke zwei Workshops vorausgehen, verbindet Generationen bildsprachlich. Die Workshopteilnehmer*innen gehören entweder der Enkelgeneration (Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre), oder der Großelterngeneration (ab 50 Jahre) an. Die Herausforderung an die...

(Foto: Galerie am Lieglweg)

"Comicworld"

Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation mit Werken von Wilhelm A. Seibetseder durch Hartwig Knack, Kunsthistoriker Ausstellung geöffnet von 9. März bis 29. März 2015, Besichtigung jederzeit www.galerieamlieglweg.at Wann: 08.03.2015 17:00:00 Wo: Galerie am Lieglweg, Lieglweg 23, 3040 Neulengbach auf Karte anzeigen

Venezianische Impressionen: Sophie Mayerhofer, Silvia Schweighofer, Karl J. Mayerhofer und NR-Abg. Johann Hell. | Foto: Privat

Venedig in Kirchstetten

Der "kulturkreiskirchstetten" sorgte für Venezianische Impressionen in Hinterholz. KIRCHSTETTEN (red). Seit vielen Jahren sind die Vernissagen des "kulturkreiskirchstetten" anders, als es die kunstinteressierten Besucher von Galerien gewohnt sind. So auch am vergangenen Samstag, als unter dem Motto „Venezianische Impressionen – Impressioni Veneziani” Silvia Schweighofer mit Werken von Susanna Hiess und Karl J. Mayerhofer die Gäste zu einer fantasievollen Reise in die Lagunenstadt Venedig...

Einladung 'Comicworld' | Foto: Mag. Dr. Ursula Fischer
2

"Comicworld" - Wilhelm A. Seibetseder

Mit den Mitteln der Kunst eine Diagnose der Zeit. Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation "Comicworld" mit Werken von Wilhelm A. Seibetseder durch Hartwig Knack, Kunsthistoriker am Sonntag, 8. März 2015, 17 Uhr in der Galerie am Lieglweg. Infos und Anmeldung bei Frau Mag. Dr. Ursula Fischer, 02772/5636, 0676/4134647, ursula.fischer@utanet.at Wann: 08.03.2015 17:00:00 Wo: Galerie am Lieglweg, Lieglweg 23, 3040 Neulengbach auf Karte anzeigen

Künstlerkollege und Hausherr Karl J. Mayerhofer konnte zahlreiche interessierte Gäste begrüßen. | Foto: Privat

Ikonen-Ausstellung noch bis Ende Jänner in Kirchstetten

KIRCHSTETTEN (mh). Mit der Ausstellung des griechischen Künstlerpaares Irene und Loukas Seroglou aus Athen schließt der "kulturkreiskirchstetten" den Ausstellungsreigen 2014 in der Galerie M in Hinterholz. Galerist Karl J. Mayerhofer konnte damit zwei international anerkannte Künstler in die Dichtergemeinde bringen. "Die Ikone, bekannt seit dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert, hat nicht nur durch ihren spirituellen-religiösen Hintergrund, sondern durch die überaus anspruchsvolle...

2

Vernissage Petra Schiefer "Kraft der Farben"

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“; so ein Zitat von Pablo Picasso. Für Petra Schiefer ist das ein Leitspruch. Geboren 1968, lebt und arbeitet sie in St. Pölten. Neben der beruflichen Tätigkeit im Finanzbereich, beschäft igt sie sich seit ihrer Jugend mit der Malerei. Sie absolvierte eine Ausbildung an der Wiener Kunstschule und besuchte verschiedenste Lehrkurse. Kontakt zu namhaften Dozenten und bekannten österreichischen Künstlern förderte ihren künstlerischen Ausdruck. Zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.