Zahngesundheit Kinder
Mit gesunden Zähnen Richtung Frühling starten

- Schon die Milchzähne sollen regelmäßig geputzt werden.
- Foto: stock.adobe.com/Inna
- hochgeladen von Astrid Siebert
Zahngesundheit fängt schon beim ersten Milchzahn an. Der ST. VEITER hat bei Katherina Waldl, Zahnärztin in Liebenfels, nachgefragt, was für gesunde Zähne bei Kindern zu beachten ist.
LIEBENFELS. In ihrer Praxis in Liebenfels begegnen Katherina Waldl immer wieder Kinder, deren Zähne von Karies beeinträchtigt sind. "Milchzähne haben einen viel dünneren Schmelz, als die zweiten Zähne," erklärt die Zahnärztin. "Deshalb ist es besonders wichtig Kinder so früh wie möglich mit dem Zähneputzen vertraut zu machen."
"Schnuller weg"
Karies kann schon bei Milchzähnen auch zwischen den Zähnen entstehen, deshalb empfiehlt die Expertin schon Kindern an den Umgang mit Zahnseide zu gewöhnen. Zähneputzen sollte ab dem ersten Milchzahn zur Routine werden. Der Schnuller sollte auch so schnell wie möglich weg kommen, am Besten mit zwei Jahren. Zum Zähneputzen empfiehlt Waldl Kinderzahnpasten mit Fluorid. "Fluorid ist der einzige kariesprotektive Schutz, den wir haben," erklärt sie. Das Verschlucken der Zahnpasta ist ungefährlich.
Feste Nahrung wichtig
Eine große Ursache für Karies bei Kindern sieht die Katherina Waldl bei der Ernährung. "Smoothies und die geliebten Quetschies, vor allem, wenn ständig daran genuckelt wird, sind absolut schädlich für den Zahnschmelz," erklärt sie. "Durch permanentes Essen und Kohlehydrataufnahme bekommen die Zähne keine Ruhephasen." Zumindest zwei bis drei Stunden müssen Zähne Pause bekommen, damit sich der Zahnschmelz wieder regenerieren kann. Wenn gegessen wird, dann sollte es feste Nahrung sein, damit dadurch gleichzeitig Zahnbelag entfernt werden kann. "Von einem Apfel runter beissen ist auch für die Zähne wesentlich gesünder, als Obst in Breiform," ist die Expertin sicher.
Vorbild sein
Einen abschließenden Tipp gibt es noch von der Zahnärztin: "Zähneputzen muss zum Alltag gehören, wie das Anschnallen im Auto. Es soll von Anfang an gemacht werden. Und die Eltern können hierbei das beste Vorbild sein, wenn die Kleinen sehen wie zweimal täglich die Zähne geputz werden."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.