Die Stadt St. Veit will den sozialen Wohnbau forcieren

Die neuen Wohnungen in der Leitengasse | Foto: Stadt St. Veit
4Bilder
  • Die neuen Wohnungen in der Leitengasse
  • Foto: Stadt St. Veit
  • hochgeladen von Bettina Knafl

ST. VEIT. Im März steht die Übergabe der 44 Wohnungen in der Leitengasse nördlich des Stadtzentrums an. Allein an diesem Standort hat die Stadtgemeinde 7,4 Millionen Euro gesetzt.
St. Veit ist eine der wenigen Städte Kärntens, die selbst im großen Stil als Errichter von Wohnungen auftritt. „Uns geht es bei allen Wohnbauprojekten um leistbares Wohnen. Das Einkommen der Menschen steigt nicht äquivalent zu den Fixkosten für das Wohnen – darauf müssen wir Rücksicht nehmen. Der Vergleich mit den privaten Genossenschaften zeigt uns auch, dass wir deutlich günstige Mietpreise offerieren“, so der St. Veiter Wohnungsreferent Martin Kulmer.

Die dringenden Fälle

Derzeit gibt es in St. Veit rund 300 Wohnungssuchende. 80 bis 100 davon benötigen dringend eine Wohnung. "Diese brauchen innerhalb eines halben Jahres eine neue Wohnung, beispielsweise aufgrund einer Trennung". Die übrigen Wohnungssuchenden wären vor allem an einer Tauschwohnung in den nächsten ein, zwei Jahren interessiert. "Zum Beispiel hätten sie gern ein zusätzliches Zimmer für Kinder", weiß Kulmer. Über 2.000 Wohnungen hat die Stadtgemeinde St. Veit zur Verfügung: 1.400 Gemeinde-Wohnungen sowie Genossenschaftswohnungen mit einem Zuweisungsrecht der Stadtgemeinde.

Auge auf den Markt

„Wir schauen uns genau an, wie sich der Wohnungsmarkt entwickelt. Wir haben aber noch rund 40 Wohnungen in der Pipeline, wann und wo diese realisiert werden, ist allerdings noch ungewiss“, so der Vize-Bürgermeister, der in St. Veit Potenzial für sehr günstige Startwohnungen für Singles, Paare oder Jungfamilien ortet.

Fokus auf sozialen Wohnbau

Der Wohnungsreferent möchte nämlich den sozialen Wohnbau forcieren."Auch für jene, die kein Geld für einen hohen Finanzierungsbeitrag haben“. Noch heuer soll das soziale Wohnbau-Projekt ausgearbeitet werden, die Umsetzung ist 2018 geplant. Standort gibt es noch keinen, allerdings soll der künftige Platz zentral gelegen sein. "Ideal wäre außerdem ein Grund, der schon im Besitz der Stadtgemeinde ist", denkt Kulmer daran, dass man einen teuren Grundkauf auf die Mieten umlegen müsste.

In der Leitengasse wurde großes Augenmerk auf das Thema Barrierefreiheit gelegt.Die Nachfrage nach Wohnungen zu dem gut gewählten Standort nahe dem Stadtkern war sehr groß. Durch die unterschiedlichen Wohnungsgrößen konnten Senioren, Paare und Familien gleichermaßen angesprochen werden. Die Wohnungen wurden auf Miet-Kauf-Option angeboten.
Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.