Ein Tag für die Generationen

2Bilder

Die Bezeichnung "Seniorentag" ist in Althofen verpönt. "Die Leute werden auch im höheren Alter immer aktiver, sind ausgesprochen lebenslustig. Aus diesem Grund organisieren wir für unsere Gemeindebürger über 60 den Generationen-Erlebnistag, der ein reichhaltiges Programm beinhaltet", erklärt Wilma Warmuth, Stadträtin für Familien und Generationen.

Welchen großen Wert das Zusammenspiel der einzelnen Bevölkerungsschichten hat, wird bemerkbar, wenn man sich dieses Programm näher ansieht - so verläuft der Tag in Kooperation mit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule und der Agrar-HAK. Die Schüler betreuen und bewirten die Teilnehmer des Tages, was besonders den Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule, Sebasatian Auernig, freut: "Da wir an unserer Schule auch einen Sozial-Schwerpunkt haben, ist dieser Tag eine besonders tolle Erfahrung für die Schüler. Das Zusammenspiel der Generationen funktioniert wirklich gut."

Die Verpflegung wird von zwei Althofner Top-Adressen, was Kulinarik angeht, übernommen: Der Prechtlhof und das Restaurant Bachler werden drei verschiedene Menüs vorbereiten. "Es war uns immer ein Anliegen, dass das Geld in der Region bleibt", erklärt Warmuth - das Programm wird zur Gänze vom Ressort Familie und Generationen der Stadtgemeinde finanziert.

Das Kulturhaus in Althofen verwandelt sich an diesem Tag in eine Erlebniswelt: Neben 20 Ausstellern wird auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten - unter anderem mit Referaten zu verschiedenen Themen, wie "Selbstbestimmt und voller Lebensfreude auch in reiferen Jahren" oder "Humorvolles zum Aktivbleiben". Zum Abschluss des Tages warten noch 50 Preise im Rahmen einer Verlosung - Hauptpreis ist ein Gesundheitsurlaub in Bad Bleiberg für zwei Personen.

Zur Sache

Mit einem Flugblatt werden in den nächsten Tagen alle Althofner über 60 Jahren über das Programm am Generationen-Erlebnistag informiert. Auch eine Anmeldung zum Shuttle-Service ist enthalten. Gemeindebürger, die kein solches Flugblatt bekommen haben, können sich bei der Stadtgemeinde unter Tel.: 04262/228816 melden.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.