Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Das Maibaumaufstellen ist für viele Landjugendvereine ein Fixtermin im Jahreskreis.  | Foto: LJ Bezirk St. Veit
4

Maibaum & Traditionen
St. Veiter Landjugenden feiern den 1. Mai

Im Bezirk St. Veit lebt rund um den 1. Mai ein lebendiges Brauchtum auf: Das Maibaumaufstellen, begleitet von traditionellen Festen, ist ein Höhepunkt im Jahreskalender der Landjugenden.​ BEZIRK ST. VEIT. Viele Landjugenden organisieren am 1. Mai das Aufstellen des Maibaums, der seit Jahrhunderten ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude darstellt. Der bunt geschmückte Baum mit grüner Spitze, bunten Bändern und traditionellen Kränzen gehört in den meisten Gemeinden einfach fix dazu. Die...

Den diesjährigen Landjugend-Champion stellt die Ortsgruppe Fellach, die die Auszeichnung natürlich gebührend feierte.
2 355

20. Nacht der Landjugend Kärnten
Stimmung pur in Althofen

ALTHOFEN. Zur 20. Nacht der Landjugend lud die LJ Kärnten nach Althofen – und es war wieder ein Megaspektakel. Über 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken in Kärnten und den Bundesländern sorgten für beste Laune und Partystimmung. Dieses Jahr zeichnete das Bezirksteam rund um Leiterin Laura Zwischenberger und Obmann Philipp Mitschey für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Bevor es aber ans Feiern ging, schritt man zur Ehrung von verdienten Mitgliedern des...

Der Vorstand der LJ Wieting blickt zuversichtlich in ein neues Vereinsjahr. | Foto: LJ Wieting
5

Mein Verein
Die LJ Wieting ist bereit für Theater und Ostertanz

Die Landjugend Wieting setzt besonders auf Tradition. So steht das alljährliche Theater in den Startlöchern, ebenso der über die Bezirksgrenzen hinaus beliebte Ostertanz.  WIETING. Derzeit sind in der Landjugend 55 Mitglieder unter der Organisation von Leiterin Katharina Koller und Obmann Dominik Ressler aktiv. Die LJ Wieting besteht seit über 70 Jahren und fast genauso lange hat das Theater schon Tradition.  Heuer wurde die ländliche Komödie „Das Herz am rechten Fleck“ von Anton Hamik unter...

Das "Schneepflügen" ist eines von vier Faschingsspielen, die in Sörg traditionell am Faschingssonntag aufgeführt werden. | Foto: LJ Sörg
5

Mein Verein auf MeinBezirk
LJ Sörg sorgt für lustigen Winterausklang

Die Sörger Faschingsspiele sind ein fester Bestandteil der Faschingszeit und bringen jedes Jahr viele Besucher aus nah und fern in das kleine Dorf. SÖRG. "Ohne den unermüdlichen Einsatz von Franz Taumberger, dem Initiator der Sörger Faschingsspiele, wäre dieses farbenfrohe und humorvolle Ereignis wahrscheinlich nicht mehr als ein schöner Brauch der Vergangenheit", so Leiterin Bettina Rauscher von der LJ Sörg.  Abwechselnde Bräuche Die Sörger Faschingsspiele bestehen aus vier traditionellen...

Ein etwas andere Balleröffnung: Zwei Stunden wurden tratitionelle Volkstänze in vier Blöcken absolviert.
2 166

Große Bildergalerie
Beim Görtschitzaler Bauernball wurde aufgetanzt

Der Bauernball in Eberstein ist kein Ball im klassischen Sinne. Anstelle einer Eröffnungsperformance, wird dieser Ball mit einem Auftanz begonnen. Das Kuriose: Die Musik spielt mitten im Tanzkreis. EBERSTEIN. Die Landjugend und die Bauernschaft Eberstein luden wieder zum großen "Görtschitztaler Bauernball" in das Kulturhaus der Marktgemeinde. Auch dieses Jahr war der Besucheransturm enorm. "Der Kartenvorverkauf war bestens", meinte LJ-Obmann Markus Leitner, der gemeinsam mit LJ-Leiterin Pia...

2 254

Bildergalerie
Sehr viel los am Bezirkslandjugendball in Althofen

ALTHOFEN. Zum alljährlichen Bezirkslandjugendball lud der Bezirksvorstand der Landjugend St. Veit/Glan mit Laura Zwischenberger und Philipp Mitschey an der Spitze in das Kulturhaus Althofen. Wie beliebt der Ball bei den Mitgliedern der Landjugend ist, zeigte der enorme Ansturm der vielen Gäste. Während im großen Ballsaal der Ball bereits voll im Gange war, harrten noch viele Besucherinnen und Besucher in der Warteschlange beim Einlass aus. Landjugend Award Bevor man zur Eröffnungspolonaise...

Die Landjugend Zeltschach steht für Gemeinschaft und Zusammenhalt. | Foto: Landjugend Zeltschach
6

Discoabend am 8. Juni
70 Jahre Landjugend in Zeltschach

Damals wie heute ist es den Mitgliedern der Landjugend in Zeltschach ein Anliegen, die Gemeinschaft zu fördern.  ZELTSCHACH. Ende des Jahres 1953 wurde die Landjugend in Zeltschach gegründet. Derzeit sind 41 Mitglieder aktiv, die Leitung haben Leiterin Alina Bischof und Obmannn Marcel Bischof über. Das Geschwisterpaar ist schon viele Jahre bei der Landjugend dabei. "Schon unser Vater war als Harmonikaspieler Mitglied, sowie viele andere unserer Verwandten", erklärt Alina Bischof, "also war es...

Trotz schlechtem Wetter wurde in der Festhalle Projern augelassen gefeiert.
1 120

Bildergalerie
Landjugend Beerenthal tanzte in den Sommer

PROJERN. Das Wetter war alles anders als sommerlich, doch das konnte die ausgelassene Stimmung in der Festhalle in Projern nicht schmälern. Die Landjugend Beerenthal lud auch dieses Jahr wieder zu ihrem Fest „Lustig in den Sommer“. „Das quasi Sommer-Opening findet schon seit der Gründung unserer Ortsgruppe statt“, erzählt Obmann Julian Jandl, der gemeinsam mit Leiterin Magdalena Tomaschitz die Geschicke der Ortsgruppe leitet. Gegründet wurde die Ortsgruppe vor 44 Jahren, im nächsten Jahr wird...

Die Landjugend Beerenthal lädt am 1. Juni zum Sommerfest nach Projern. | Foto: LJ Beerenthal
3

Landjugend Beerenthal
Eine Gemeinschaft mit Herz und Tradition

„Es muas a Beerenthaler sein“. Dieser Leitspruch verkörpert den Geist des Landjugendvereins aus St. Veit. ST. VEIT. Das Beerenthal, gelegen zwischen dem Glantal und Ehrental, ist Heimat der 36 Mitglieder starken Gruppe. Seit 1980 steht die Landjugend Beerenthal für Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt. Hier findet jeder schnell Anschluss und fühlt sich willkommen. Gelebtes Brauchtum Unsere Aktivitäten sind vielfältig und beleben das Gemeinschaftsleben in Projern und Hörzendorf. Das Jahr...

2 192

Große Bildergalerie
Sehr viel los am Pfingstfest in Meiselding

MEISELDING. Ein absolutes Publikumsmagnet war wieder das weit über die Gemeindegrenzen hin bekannte Pfingstfest der Landjugend Meiselding. Die Veranstaltung wurde förmlich überrannt, so groß war das Interesse. „Seit über 40 Jahren findet nun das Pfingstfest in Meiselding statt und jedes Jahr konnten wir uns in Punkto Besucheranzahl verbessern“, erzählen LJ-Mädelleiterin Verena Moser und LJ-Obmann Florian Telsnig. Und auch dieses Jahr war es wieder so, bereits das Interesse an den...

Bestens besucht war die zweite Auflage der Landjugenddisco der Landjugend Deutsch Griffen.
2 2 155

Bildergalerie
Viel los bei Landjugend-Disco in Deutsch-Griffen

DEUTSCH GRIFFEN. Zum zweiten Mal lud die Landjugend Deutsch Griffen zu ihrer Landjugenddisco, die wieder unter dem Motto „Ab in den Frühling“ im Kultursaal über die Bühne ging. Obmann Ämilian Buchhäusl und Mädelleiterin Elisabeth Laßnig freuten sich über das enorme Interesse an ihrer Landjugenddisco. „Im Vorjahr hattenwir erstmals unsere Frühlingsdisco veranstaltet. Damals sorgten über 400 Partybegeisterte für ein volles Haus. Auch heuer sind wir über das Interesse der vielen Gäste mehr als...

Die Landjugend Pisweg steht für Gemeinschaft und Brauchtum. | Foto: FB Privat

Nachhaltige Gemeinde
Die Landjugend Pisweg

Die Landjugend Pisweg besteht seit 1950 und ist ein einzigartiger Verein, der für Zusammenhalt, Kultur- und Brauchtum, Spaß und Gemeinschaft steht. PISWEG. Vor allem das gemeinsame Miteinander ist für die Jugend im Ort ein wichtiger Faktor. Ob das Aufstellen von Christ- oder Maibaum, das Verteilen von Valentinsgrüßen oder die Teilnahme an diversten Wettbewerben - die Jugendlichen im Ort können sich sinnvoll beschäftigen und nebenbei auch etwas für die gesamte Gemeinschaft tun. Ein Höhepunkt im...

1 46

Bildergalerie
Das war die große Sonnwendfeier der Landjugend Metnitz

Stimmungsvolle Feier der Landjugend Metnitz mit gut gelaunten Gästen. METNITZ (pp). Die Landjugend Metnitz, mit Obmann Sebastian Riegler und Mädelleiterin Leonie Auer, hat ein gelungenes Fest mit vielen Höhepunkten auf die Beine gestellt. Die Landjugend Steuerberg sorgte für den schwungvollen Auftanz und für die Mitternachtseinlage bekamen die Landjugend Deutsch-Griffen und die Kulmer Schuhplattler kräftigen Applaus.  Großartige Stimmung verbreiteten die "Musibuam". Das Sonnwendfeuer genossen...

Die Landjugend St. Georgen mit Mädelleiterin Katrin Burgstaller und Obmann Lukas Rainer (unten rechts) sowie zahlreiche Helfer und Helferinnen gestalteten ein großartiges Fest | Foto: Peter Pugganig
60

Bildergalerie
Großartige Stimmung beim St. Georgener Landjugendfest in Thalsdorf

Die Landjugend St. Georgen freute sich über viel Besuch von Jung und Alt bei ihrer bestens organisierten Veranstaltung. THALSDORF (pp). Wenn die Burschen und Mädels einer Kärntner Landjugend einladen, dann ist wird das fast immer eine Veranstaltung, wo getanzt, gelacht und ausgelassen gefeiert wird. Nicht anders war es gestern in der Festhalle Joas, in Thalsdorf: Mit Unterstützung von vielen fleißigen Helfern und Helferinnen wurde ein wirklich abwechslungsreiches Programm geboten. Für die...

Die Landjugend im Bezirk St. Veit kann stolz auf die  Prämierung des Tatort Jugend Projektes sein. | Foto: LJ Bezirk St. Veit
2

Bezirk St. Veit
Brauchtum – Brauch tun

Ein Landjugend Bezirk, 18 Ortsgruppen, 18 Bräuche. Tradition und Brauchtum stellen einen großen Pfeiler der Landjugend dar und umso spannender ist es, die unterschiedlichsten Bräuche im Bezirk St. Veit kennenzulernen. ST. VEIT. Mit dem diesjährigen Tat.Ort Jugend Projekt möchte der Landjugend Bezirksvorstand St. Veit, die alten Bräuche der unterschiedlichen Ortsgruppen im Bezirk sichtbar machen und für nachfolgende Generationen konservieren. Das soll durch ein Buch gelingen, in dem die Bräuche...

Die Landjugend Beerenthal veranstaltet am 4. Juni in der Festhalle Projern ab 20 Uhr das Landjugend-Sommerfest | Foto: Privat
1

Veranstaltung
Lustig in den Sommer mit der Landjugend Beerenthal

Die Landjugend Beerenthal lädt zum Landjugendfest "Lustig in den Sommer" am 4. Juni in die Festhalle Projern. ST. VEIT. Ab 20 Uhr beginnt der Einlass mit anschließender Happy Hour um 20.59 Uhr. Mit von der Partie sind außerdem die Landjugend Glanegg und die Landjugend St. Michael im Lavanttal, die für die Auftänze der Veranstaltung sorgen werden. Des Weiteren wird die Mitternachtseinlage von der Landjugend St. Georgen im Lavanttal abgehalten. Für musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen...

Einige Mitglieder der Landjugend Zweinitz in der Gurktaler Tracht, beim Erntedankfest im Oktober des letzten Jahres | Foto: Landjugend Zweinitz
1

Weitensfeld
Landjugend Zweinitz steht für Brauchtum und Tradition

Im Herzen des Gurktals bringt die Landjugend Zweinitz den Stolz ihrer Herkunft zum Ausdruck. WEITENSFELD. Die Landjugend Zweinitz ist eine Truppe aus sagenhaften 40 motivierten Jugendlichen. "Wir stehen für Gemeinschaft, Tradition und Brauchtum. Doch auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz." Vor 70 JahrenIn den schwierigen Jahren der Nachkriegszeit wurde die Landjugend Zweinitz unter der Leitung von Wilhelm und Friederike Krassnitzer gegründet. In Krisenzeiten wachsen die Menschen zusammen...

Die stolzen Bundesentscheid-Teilnehmer freuen sich gemeinsam mit Ehrengästen und dem Organisationsteam.  | Foto: Landjugend Kärnten
2

Dellach im Drautal
Landesentscheid 4er-Cup

Beim Landesentscheid 4er-Cup am Samstag, den 14. Mai in Dellach im Drautal holte sich die Landjugend Brückl Gold. 19 Teams aus ganz Kärnten konnten ihre Höchstpunktezahl nicht einholen. DELLACH IM DRAUTAL. Organisiert wurde der Landjugend 4rer-Cup vom Landesvorstand, der Ortsgruppe Dellach/ Drau und dem Bezirksvorstand Spittal.   WettbewerbLandesobmann-Stv. Felix Götzhaber eröffnete den Wettbewerb mit den Worten: „Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben!“ Den Teams wurde es nicht leicht gemacht, sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Vereinsmitglieder der Landjugend Glödnitz bei der Jahreshauptversammlung im Januar | Foto: FB LJ Glödnitz

Ortsreport
Landjugend Glödnitz steht für traditionsreiches Miteinander

Ob Erntedankfest, Hühnerstehlen oder Nikolo-Hausbesuche, die Landjugend Glödnitz bleibt ihren Traditionen treu. GLÖDNITZ. "Gemeinsam statt einsam" – dieses Motto spiegelt den Zusammenhalt sowie die Teamarbeit innerhalb der Gruppe wider. Traditionelles aus Glödnitz Die Vereinsmitglieder der Landjugend Glödnitz geben einen Überblick über die Vorhaben des Vereins im Jahr 2022. Der Veranstaltungskalender der Landjugend Glödnitz beginnt am 1. Mai mit dem Maifest. Am 11. September erwartet Freunde...

Am 19. März findet im Kulturhaus Eberstein das erste Frühlingsfest der Landjugend Eberstein statt | Foto: Landjugend Eberstein

Kulturhaus Eberstein
Erstes Frühlingsfest der Landjugend Eberstein

EBERSTEIN. Die Landjugend Eberstein lädt feierlich zum ersten Frühlingsfest in die Gemeinde. Die Veranstaltung wird am 19. März stattfinden. Die Vorfreude beim Landjugendverein aus Eberstein ist demnach jetzt schon riesengroß. Die Veranstaltung beginnt laut Gemeindehomepage um 19.30 Uhr und findet im Kulturhaus Eberstein statt. Unter dem Motto "A Frühlingsfest des is wås Feins, dort geht man hin und trinkt a Kleins. Man schmeißt sich in sei beste Tråcht, und zagt sich dort in voller Pråcht. Die...

Auf die Mitglieder der Landjugend Guttaring wartet ein ereignisreiches Jahr voller Aktivitäten | Foto: Privat
1

Voller Vorfreude
Die Landjugend Guttaring ist bereit für 2022

GUTTARING. Das umfassende Landjugendjahr der Guttaringer Vereinsmitglieder begann schon im Dezember mit der alljährlichen Jahreshauptversammlung, welche im Hybridmodus abgehalten wurde. Es gab dabei nur eine kleine Änderung an der Spitze: Anna-Maria Pichler übergab nach drei Jahren als Mädelleiterin das Zepter an Sandra Ratheiser, und beehrt den Vorstand des Vereins weiter als Kulturreferentin. An dieser Stelle bedankt sich die Landjugend für ihre Arbeit in den letzten drei Jahren. Der Winter...

Die ersten Mitglieder der Landjugend Brückl stehen bereit | Foto: Landjugend Brückl

Landjugend Brückl
Spendenaktion heute von 9.00 bis 16.00 beim dortigen Billa

Zum Jahresabschluss wollte die Landjugend Brückl noch einmal etwas für die Gesellschaft tun. Aus diesem Grund stehen die Mitglieder heute von 9.00 bis 16.00 beim Billa in Brückl, um Spenden zu sammeln - für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. BRÜCKL. Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es die Spendenaktion der Landjugend Brückl am 31. Dezember. Geboten wird den Menschen vor Ort gratis Glühmost und Tee, ausgeschenkt von den Mitgliedern der Landjugend, darüber hinaus auch selbst...

Großartige Gastgeber: Hubert Isopp jun., Obmann Patrick Steinwender, Mädelleiterin Lisa Steinwender und Anja Trattnig
45

Landjugend Sörg
Fröhliches Fest als Dank für die Ernte

PISWEG/GURK (ch). Die fröhlichen jungen Leute der Landjugend Pisweg rund um Mädelleiterin Lisa Steinwender und Obmann Patrick Steinwender luden am Sonntag, dem 22. August 2021 zum Erntedankfest. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich das 70-Jahr-Jubiläum gefeiert, das im Vorjahr coronabedingt abgesagt werden musste.  Nach der Erntedankmesse kamen die vielen Besucher, darunter Bürgermeister Siegfried Wuzella, Nationalratsabgeordneter Klaus Köchl, Landesleiterin Sarah Krall,...

Delta Variante in St.Veit vermutet.Teilnehmende am Bundesentscheid Sensenmähen und Festzeltbesucher (16. bis 18.07.) sollen Gesundheitszustand beobachten und bei Symptomen 1450 anrufen | Foto: Pixabay

Coronavirus
Delta Variante nach Sensenmähen in St.Veit vermutet

Rund um das Sensenmähen der Landjugend soll sich eine nachweislich infizierte Person bewegt haben. Die BH St.Veit ruft Besucher dazu auf ihren Gesundheitszustand zu beobachten. ST.VEIT. Vom 16. bis 18. Juli fand in Gurk der Bundesentscheid Sensenmähen der Landjugend statt. Dort hat sich eine Person aus einem anderen österreichischen Bundesland aufgehalten, bei der inzwischen eine Coronainfektion bestätigt wurde – es besteht der Verdacht auf die Delta-Variante. Die Bezirkshauptmannschaft St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.