Weitensfeld
Landjugend Zweinitz steht für Brauchtum und Tradition

- Einige Mitglieder der Landjugend Zweinitz in der Gurktaler Tracht, beim Erntedankfest im Oktober des letzten Jahres
- Foto: Landjugend Zweinitz
- hochgeladen von Rudolf Rutter
Im Herzen des Gurktals bringt die Landjugend Zweinitz den Stolz ihrer Herkunft zum Ausdruck.
WEITENSFELD. Die Landjugend Zweinitz ist eine Truppe aus sagenhaften 40 motivierten Jugendlichen. "Wir stehen für Gemeinschaft, Tradition und Brauchtum. Doch auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz."
Vor 70 Jahren
In den schwierigen Jahren der Nachkriegszeit wurde die Landjugend Zweinitz unter der Leitung von Wilhelm und Friederike Krassnitzer gegründet. In Krisenzeiten wachsen die Menschen zusammen und versuchen so Halt zu finden. "An dieser Einstellung hat sich bis heute nichts geändert, das spüren wir besonders in der momentanen Corona-Situation", so die Vertreter der Landjugend
Verbunden mit dem Gurktal
Damals wie heute steht die Landjugend für Brauchtum und Tradition. Ein Zeichen der Landjugend Zweinitz ist ihre Verbundenheit zu der originalen Gurktaler Tracht. Mit dem Leitspruch „Zweinitzer sein is wos Guats!“ will die Landjugend den Stolz und die Herkunft und ihre Heimat zum Ausdruck bringen. Seit 1951, dem Jahr, in dem die Landjugend Zweinitz gegründet wurde, werden immer wieder Impulse gesetzt und die Gemeinde aktiv mitgestaltet. Vor allem im Bereich der Brauchtumspflege und der Weitergabe alter Traditionen zeichnet sich der Landjugendverband aus.
Eine starke Gemeinschaft
Zu den jährlichen Highlights des Landjugendjahres zählen das Maibaumaufstellen, der Auftanz am Pfingstmontag in Weitensfeld und das traditionelle Erntedankfest. Der gemeinsame Spaß und damit einhergehend der gemeinsame Erfolg sind genug Ansporn, um den Verein aufrechtzuerhalten.
Für Menschen der Region
In den letzten Jahren haben sich immer mehr Jugendliche dazu entschieden, der Landjugend Zweinitz beizutreten. Zurzeit besteht die Landjugend aus sagenhaften 40 motivierten Mitgliedern. Die Tätigkeiten der Landjugend in der Gemeinde sollen noch viele weitere Jahrzehnte den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.