Bezirk St. Veit
Initiativen retten Lebensmittel und geben sie weiter

Lebensmittel retten und nicht verschwenden: Am Platz am Graben ist der einzige "Together Point" im Bezirk St. Veit. | Foto: Niklas Florian
5Bilder
  • Lebensmittel retten und nicht verschwenden: Am Platz am Graben ist der einzige "Together Point" im Bezirk St. Veit.
  • Foto: Niklas Florian
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Appell: Lebensmittel retten und ausgeben, und nicht wegschmeißen. Verein "Together Point" in St. Veit und das Rote Kreuz geben Nahrungsmittel aus.

ST. VEIT. Im dritten Lockdown kommt das Thema der Lebensmittelverschwendung vermehrt auf: Hotellerie und Gastronomie müssen schlussendlich Waren entsorgen, weil das Ablaufdatum näher rückt – aber das Aufsperren ob des Coronavirus nicht.

Großer Zusammenhalt

Im Bezirk St. Veit bietet sich der Verein Together an, Lebensmittel zu retten. Foodsharing-Ausgabe, Kleiderlodn, Tauschecke, Bücherecke, freier Raum für Begegnung und mehr zeichnen diese Points aus. 
Der Verein betreibt kärntenweit sieben sogenannte „Together Points“. Diese versorgen an die 500 Haushalte pro Woche. Mit rund 200 freiwilligen Helfern werden Waren von Supermärkten, Hotels, Gastronomie, Großhandel, Produzenten und Privathaushalten abgeholt und in den „Together Points“ verteilt. In Gastronomie und Hotellerie als auch im Großhandel läuft Ware durch den Lockdown in großer Menge ab.

Im Together Point werden Lebensmittel ausgegeben.  | Foto: Niklas Florian
  • Im Together Point werden Lebensmittel ausgegeben.
  • Foto: Niklas Florian
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Der Verein hat im Moment Kapazitäten, diese abzuholen, zu lagern und zu verteilen, sagt Brigitte Pelwecki: "Die Nachfrage der Bevölkerung nach dem Angebot der Together Points steigt von Tag zu Tag. Wir freuen uns über jedes Angebot von vorhandenen Lebensmitteln, um diese Nachfrage zu decken". In St. Veit befindet sich  der "Together Point" am Platz am Graben mitten in der Stadt. Nach dem Lockdown hat auch der Kleiderlodn wieder mehr geöffnet.

Team von 20 Freiwilligen

"Der Together Point St. Veit verfügt über 220 Quadratmeter und hat ein Kühlhaus integriert, was den Vorteil hat, dass Waren, die wir erhalten, länger frisch gehalten werden können", erklärt Pelwecki. Ein Team von über 20 Freiwilligen betreut den Point unter der Leitung von Anja Böttcher. "Wir haben bei den zwei Ausgaben pro Woche jeweils 40 bis 60 Abholer und monatlich profitieren rund 1.600 Menschen von diesem Angebot", informiert Pelwecki.

Weiterer Laden geplant?

Derzeit gibt es im Bezirk St. Veit keine weitere Anfrage für einen neuen Point. Aber: "Sobald sich in einer Gemeinde ein Team findet, das die Verantwortung und Leitung eines Points übernehmen möchte, freuen wir uns natürlich über eine Erweiterung des Angebots", lädt Pelwecki ein.

Das Kernteam und Einblick in die Lebensmittel Ausgabe in St. Veit. | Foto: Niklas Florian
  • Das Kernteam und Einblick in die Lebensmittel Ausgabe in St. Veit.
  • Foto: Niklas Florian
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Wer eine eigene Together-Projektidee hat, kann diese unter soforthilfe@act2gether.at mitteilen. Aktuell sucht der Verein Projektleiter, die zum Beispiel für die Organisation und Koordination der Brotregale verantwortlich zeichnen. Auch Volunteers und Praktikanten sind gesucht.

Team Tafel Österreich

In Österreich landet jedes fünfte Brot im Müll. Tonnen von Lebensmitteln, die noch einwandfrei und frisch sind, werden täglich entsorgt. Gleichzeitig gibt es in Österreich eine Million Menschen, die nahe der Armutsgrenze leben und die sich am Monatsende keinen Einkauf mehr leisten können. Das waren die Beweggründe, warum das Rote Kreuz gemeinsam mit Ö3 im Jahr 2010 die Team Österreich Tafel gegründet hat. Das Ziel der Initiative: Einwandfreie Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten und damit Menschen in Notlagen zu helfen.

Bernhard Wascher von der Tafel. | Foto: Rotes Kreuz/Pugganig
  • Bernhard Wascher von der Tafel.
  • Foto: Rotes Kreuz/Pugganig
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Beim Start vor zehn Jahren gab es österreichweit 51 Ausgabestellen, 119 sind es heute. In Kärnten gibt es derzeit zehn Ausgabestellen, im Bezirk mit jenen in St. Veit und Althofen zwei. Jetzt in der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig die Initiative ist. "Sie ist lebensnotwendige Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Manche sind derzeit besonders stark von finanziellen Einschnitten betroffen“, weiß Bernhard Wascher.

200 Klienten

Im Bezirk St. Veit nehmen 200 Klienten das Angebot in Anspruch. Samstags sammelt das Team in Supermärkten nicht mehr verkäufliche Lebensmittel. "Anschließend werden diese in der Ausgabestelle sortiert und an die bezugsberechtigten Personen verteilt“, erklärt Bernhard Wascher, der die ausgezeichnete Unterstützung der Supermärkte hervorhebt. In Zeiten der Pandemie richten die Freiwilligen des Roten Kreuzes Lebensmittelpakete, die dann ausgegeben werden.

Tafel: Das Rote Kreuz gibt Pakete mit Lebensmitteln aus.  | Foto: Rotes Kreuz/Pugganig
  • Tafel: Das Rote Kreuz gibt Pakete mit Lebensmitteln aus.
  • Foto: Rotes Kreuz/Pugganig
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Die vorgefertigten Lebensmittelpakete können jeden Samstag ab 19 Uhr in den Ausgabestellen abgeholt werden. In St. Veit habe man ein zusätzliches Zuckerl: Nämlich den Rewe-Konzern in Blintendorf, der dort das große Lager hat", verrät Wascher, der für die Tafel-Koordination im Bezirk St. Veit zuständig ist. Erst vor Kurzem erhielt er 680 Stück Sechsertragerl Wasser. Diese hat er kärntenweit aufgeteilt: "Die Zusammenarbeit läuft sehr gut". In der Herzogstadt liefert das Rote Kreuz auch aus. Zusätzlich versorgt Wascher sieben Familien mit Kindern.

Zur Info

  • Together Point St. Veit am Platz am Graben 2. Die Öffnungszeiten der Lebensmittelausgabe sind Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr sowie Sonntag von 9 bis 12 Uhr.
    Öffnungszeiten Kleiderlodn: Dienstag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 14 bis 19.30 Uhr, Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Samstag 10 bis 13 Uhr.
  • Team Tafel Österreich
    Jeden Samstag ab 19 Uhr können die Pakete in den Ausgabestellen abgeholt werden: In St. Veit in der Rotkreuz-Bezirksstelle, Henry Dunant Straße 1, und in Althofen in der 10.-Oktoberstraße 1.
Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.