Together Point St. Veit
Sommerliche Lebensmittelretter gesucht!

Julia Petschnig freut sich über zahlreiches Erscheinen. | Foto: Privat
5Bilder
  • Julia Petschnig freut sich über zahlreiches Erscheinen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Der Verein Together bittet die breite Bevölkerung um Mithilfe: Es finden – gerade jetzt im Sommer – so viele Lebensmittel in die Together Points, dass mehr Ware da ist als Abnehmer. Darum gilt die Devise: Dein Essen wartet auf dich, du musst es nur noch abholen.

BEZIRK ST. VEIT. Der Verein Together, der sich für die Rettung von Lebensmitteln einsetzt und Gütern des alltäglichen Gebrauchs ein zweites Leben schenkt und vor dem Müll bewahrt, ist mittlerweile an Standorten in ganz Kärnten zu finden - neben dem Standort in St. Veit findet man die Lebensretter in Ebenthal, Ferlach, Klagenfurt, Maria Saal, St. Jakob im Rosental, Spittal sowie Villach und Völkermarkt. Gerade jetzt im Sommer gibt es auch immer wieder viel frisches Obst und Gemüse, das durch das Wirken des Projekts "Essbar" in die Together Points gelangt: Hier werden all jene Feldfrüchte, die den hohen Ansprüchen des Handels nicht entsprechen von Feldern geerntet. Auch von Gartenbesitzern mit Obstbaumbeständen, deren Ertrag sie nicht oder nicht ganz verarbeiten können, werden g‘schmackige Früchte geerntet, um die wertvollen Vitaminbomben vor dem Wiedereinbringen in die Erde oder dem Komposthaufen zu bewahren.

Helferlein gefragt

Bei all diesen Aktivitäten kommen natürlich sehr viele Lebensmittel zusammen – diese wollen auch abgeholt werden. Darum bittet der Verein Together um Mithilfe: "Alle Menschen sind herzlich willkommen, sich einen Teil der Lebensmittel abzuholen – völlig unabhängig von finanziellem oder sozialem Hintergrund. Erzählt euren Freunden und Verwandten von uns, informiert Pensionisten, bildet Fahrgemeinschaften. Wir freuen uns auf euren Besuch, denn nur so können wir dazu beitragen, die Ressourcen unseres Planeten zu schonen und gegen übermäßige Lebensmittelverschwendung ankommen", zählt Julia Petschnig auf viele Helferlein.

Aktiv, nicht passiv

Wer sich übrigens über das Lebensmittelabholen hinaus für die Aktivitäten des Vereins interessiert und aktiv mitmachen möchte, ist immer herzlich willkommen. Nähere Infos gibt es unter www.act2gether.at sowie auf Facebook.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.