L(i)ebenswertes Frauenstein
Eine Gemeinde mit Kultur, Geschichte und attraktivem Arbeitsplatz

- Bürgermeister Harald Jannach freut sich auf das bevorstehende Jubiläumsfest.
- Foto: Gde. Frauenstein
- hochgeladen von Katja Pagitz
Unsere Serie "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" führt uns dieses Mal nach Frauenstein, wo die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum vor der Türe stehen. Mit Bürgermeister Harald Jannach im Gespräch.
FRAUENSTEIN. Was die Gemeinde für ein l(i)ebenswertes Frauenstein tut, erklärt Bürgermeister Harald Jannach. Derzeit stehen zwar nur wenige Gewerbeflächen für Betriebsansiedelungen zur Verfügung, "jedoch konnten mit der Gewerbezone in Hunnenbrunn Platz für Betriebe geschaffen werden", so Jannach. Zuschüsse für Betriebsansiedlungen sind möglich. L(i)ebenswert sei Frauenstein vor allem wegen "der Bürgernähe unserer Verwaltung", wie der Bürgermeister betont. "Wir sind bemüht, die Anliegen unserer Bürger möglichst zeitnah zu erledigen."
Zentral und doch im Grünen
Die geographisch zentrale Lage in Mittelkärnten mit der unmittelbaren Nähe zur Bezirksstadt St. Veit und Landeshauptstadt Klagenfurt ist wesentlicher Grund für viele, sich in Frauenstein anzusiedeln: "Die gute Infrastruktur mit Kindertagesstätte, Kindergärten und den zwei Volksschulstandorten mit Nachmittagsbetreuung ist ebenfalls hervorzuheben." Zudem überzeugt auch ein aktives Vereinsleben sowohl im kulturellen als auch sportlichen Bereich, welches allen Bürgern aller Altersklassen zur Verfügung steht. Nicht zu vergessen: "Die landschaftliche Schönheit mit unseren vielen Burgen und Schlössern, vielen Wanderwegen und dem Kraiger See sind ebenfalls ein Grund, in Frauenstein zu wohnen", ist sich das Gemeindeoberhaupt sicher. Die Eröffnung der notwendigen vierten Kindergartengruppe erfolgt im September 2023.
Gesellschaft, Kinder und Freizeitangebote
Auch bildungstechnisch ist die Gemeinde gut aufgestellt: "Frauenstein bietet eine Kinderbetreuung von ein bis sechs Jahren in der Kindertagesstätte sowie in den Kindergärten in Kraig und Dreifaltigkeit." Das gesellschaftliche Leben wird in Frauenstein von vielen aktiven Vereinen getragen. "Hervorzuheben sind der Sportverein, der Turnverein und die Glantaler Blasmusik, die alle besonderes Augenmerk auf Nachwuchsarbeit legen und sehr vielen Kindern ein sinnvolles Freizeitangebot bieten", so Jannach über das breitgefächerte Angebot innerhalb der Gemeinde.
Hochwasserschutz und Wohnbau
Der Hochwasserschutz für Kraig sowie Investitionen in die Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde stehen ebenso am Programm, "ebenfalls starten sollte heuer das Wohnbauprojekt der „Meine Heimat“ mit 27 Wohnungen bis 2026".
50-jähriges Bestehen wird groß gefeiert
Besonders stolz ist die Gemeinde Frauenstein mit Bürgermeister Harald Jannach, "dass es in diesen 50 Jahren immer eine gute Zusammenarbeit aller Fraktionen im Gemeinderat gegeben hat und dadurch viele (Groß-)Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten." Und zuguterletzt: Am 25. Juni wird das 50-jährige Bestehen der Gemeinde gebührend gefeiert: "Wir freuen uns schon sehr, in der Festhalle Graßdorf mit Bürgern und Vereinen sowie einem Radio Kärnten Frühschoppen feiern können", so Jannach voller Vorfreude.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.