Gesundes ist "sein Bier"

Für den Beruf "Brauer und Mälzer" wird Manuel Reiner in Wimitz ausgebildet
3Bilder
  • Für den Beruf "Brauer und Mälzer" wird Manuel Reiner in Wimitz ausgebildet
  • hochgeladen von Peter Pugganig

WIMITZ. Seit Dezember 2013 absolviert Manuel Reiner in der Wimitzer Brauerei eine Lehre als Brauer und Mälzer.

Gastronomie im Blut
"Mit Bier habe ich schon als kleiner Bub zu tun gehabt", erzählt Manuel Reiner lächelnd. Damit meint der 20-Jährige seine Kindheit, die er zum Teil bei seiner Tante auf der Simonhöhe verbrachte, um in ihrem Gasthaus mitzuhelfen. "Als mir unser Geschäftsführer, Josef Habich, die Lehrstelle in der Brauerei zusagte, habe ich mich wirklich sehr gefreut", sagt Reiner.

Gesundheitsbewusst
"Mir kommt die Philosophie von Wimitzbräu sehr entgegen, da ich auf natürliche Produkte Wert lege und beim Essen ziemlich gesundheitsbewusst bin", erklärt der Brau- und Mälzerlehrling. Hier spricht er die Naturbelassenheit der Wimitzer Biere an. "In einem guten Betriebsklima zu arbeiten, ist für mich auch wichtig", lobt Reiner seinen Arbeitgeber.

Selbstständig arbeiten
"Wir sind ein kleines Team und da hilft man überall mit", so der Freizeit-Kletterer. Eigenverantwortung ist gefragt: "Ich habe mittlerweile meinen ersten selbstständigen Sud hinter mir, das heißt, ich habe einen kompletten Brauvorgang alleine abgewickelt", erzählt der künftige Brauergeselle stolz.

ZUR SACHE
Die Brauerei Wimitzbräu hat sich 2011 im Wimitztal, Gemeinde Frauenstein, angesiedelt. Das Unternehmen setzt auf Naturbelassenheit der Biere und auf Regionalität in der Vermarktung. Sämtliche Biersorten werden in Bioqualität erzeugt. Informationen über die Brauerei: www.wimitzbraeu.com

Für den Beruf "Brauer und Mälzer" wird Manuel Reiner in Wimitz ausgebildet
Ein Team: Braumeister Rainer Kohnen, Lehrling Manuel Reiner und Geschäftsführer Josef Habich
Seit 2011 besteht die Privatbrauerei in Wimitz
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.