St. Veit
Zertifikatsverleihung für bäuerliche Produzenten aus dem Bezirk

- Aus dem Bezirk St. Veit waren beim Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung“ mit dabei Petra Dabernig, Birgit Kraßnitzer, Franz Leitner, Sandra Kogler und Kerstin Nagele.
- Foto: LFI Kärnten
- hochgeladen von Katja Pagitz
Junge Direktvermarkter sind qualitätsbewusst und bilden sich aus!
BEZIRK ST. VEIT. Eine Hauptaufgabe der Kärntner Landwirtschaft ist es, hochwertige und sichere Lebensmittel zu produzieren und die Bevölkerung damit zu versorgen. Neben der fachlichen Kompetenz braucht es dafür ein umfangreiches Wissen im Bereich der Betriebswirtschaft und im Marketing. Dessen bewusst zeigten sich 33 bäuerliche Vermarkter und absolvierten in den letzten Monaten eine umfassende Fachausbildung um am Puls der Zeit zu bleiben und bestehen zu können. Zurecht stolz konnten sie nun im schönen Ambiente vom Bildungshaus Schloss Krastowitz bei Klagenfurt ihre Zertifikate der Lehrgänge „Bäuerliche Direktvermarktung“ und „Ausbildung zum/r BrotsensorikerIn“, die vom LFI Kärnten erstmals in Kärnten durchgeführt wurden, entgegennehmen. Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten betonte in seiner Festansprache das hohe Qualitätsbewusstsein, das die jungen Bäuerinnen und Bauern mitbringen, die sich neben der täglichen Arbeit am Bauernhof, die Zeit nehmen um Fachausbildungen zu absolvieren. Der bewusste Konsument schätzt den Einsatz unserer Bauern und unterstützt diese beim Einkauf regionaler Lebensmittel.
Teilnehmer aus dem Bezirk St. Veit
Franz Leitner, Brunnerhof, 9300 St. Veit Zertifikat „Bäuerliche Direktvermarktung“
Birgit Kraßnitzer, Biobauernhof Dürrmühle, 9343 Zweinitz Zertifikat „Bäuerliche Direktvermarktung“
Sandra Kogler, Bauernhof Zemroßer, 9556 Liebenfels Zertifikat „Bäuerliche Direktvermarktung“
Kerstin Nagele, Biohof Wendl, 9556 Liebenfels Zertifikat „Bäuerliche Direktvermarktung“
Petra Dabernig, Pirkerhof, 9344 Weitensfeld Zertifikat „Bäuerliche Direktvermarktung“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.