Nahversorgung
In der Größlerei gibt es Regionales aus dem Holzhaus

- Jenny Größ in ihrem Geschäftslokal – das Konzept des Holzhauses passt perfekt zu ihrer Philosophie.
- Foto: Katrin Pirzl
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Warum in die Ferne schweifen - das Gute liegt oft direkt vor der Haustür! Seit November des Vorjahres betreibt Jenny Größ in der Oberwaltersdorfer Straße am Ortsrand von Trumau ihre "Größlerei" – eine Greisslerei mit Produkten von regionalen Bauern und Produzenten. Auch das Geschäftslokal ist nachhaltig: Die "Größlerei" wurde nämlich aus österreichischem Holz gefertigt. Ebenfalls in der Region, versteht sich.
TRUMAU. Nahversorgung neu gedacht: In Trumau gibt es in einem Holzhaus am Ortsrand Lebensmittel aus der Region.
"Zu 90 Prozent stammen unsere Produkte aus einem Umkreis von 40 km",
sagt Jenny Größ. Das Gebäude selbst besteht aus heimischem Fichten- und Lärchenholz, für die Umsetzung zeichneten die Firmen Wieser und Kropik aus Alland verantwortlich. Das Gebäude wurde von Jenny und Dominik Größ selbst geplant:
"Immer unter der Prämisse, dass österreichisches Holz verwendet wird, auch wenn es um 20 Prozent teurer ist.".
Wieviel Holz für den 70 m2 Bau verwendet wird, wisse man gar nicht: "Auf jeden Fall waren es Unmengen", lacht Größ.

- Es gibt z.B. Eier aus Alland, Nüsse aus dem Triestingtal, Desserts im Glas aus Gruntramsdorf, Fleisch aus dem Triestingtal und natürlich auch Wein aus Trumau.
- Foto: Katrin Pirzl
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Regional und nachhaltig auf ganzer Linie
Schon bei der Planung des Ladens stand Nachhaltigkeit an erster Stelle. "Wir haben auch bei den Materialien und den Handwerkern darauf geachtet, dass es so nah wie möglich ist", erklärt die Größlerei-Betreiberin. Neben dem regionalen Angebot – von Säften, Desserts und Suppen im Glas bis zu Fleisch und Milchprodukten kommt alles aus der näheren Umgebung – bietet das Holzhaus ein Wohlfühl-Ambiente, wo Kunden auch gerne auf einen Kaffee bleiben. Die Produkte stammen von Bauern und lokalen Produzenten: So finden sich Gläser mit Suppen und Sugo aus Bad Vöslau, Senfperlen und Essige aus Siegenfeld und Wildgerichte im Glas (bemerkenswert: Fasancurry!) vom "wilden Franz" aus Moosbrunn im Sortiment.

- Nudeln aus Trumau, Essig aus Siegenfeld uvm.
- Foto: Katrin Pirzl
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Das Gebäck kommt vom Eder aus Gumpoldskirchen, Fleisch und Milchprodukte aus Klausen-Leopoldsdorf und aus dem Triestingtal. Ab Mai wird das Sortiment an Frischwaren wie Gemüse und Obst vergrößert. "Unsere Bauern stehen schon in den Startlöchern", freut sich Jenny Größ. Geboten wird dann, was in der Gegend angebaut wird und Saison hat.
"Ich möchte aufzeigen, was wir hier in der Gegend alles haben, wovon wir in der Umgebung leben können",
erklärt Größ ihr Konzept. Ihr eigenes Einkaufsverhalten und der Wunsch, viele gute, lokale Produkte unter einem Dach zu finden, spielte in der Entwicklung ihres Geschäftskonzepts eine wesentliche Rolle. "Unsere Devise lautet: So nah wie möglich. Wenn ich zum Beispiel Säfte aus dem Nachbarort habe, greife ich natürlich zu", so Jenny Größ.

- Säfte aus Weigelsdorf
- Foto: Katrin Pirzl
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Süßes mal anders
Neu im Sortiment der Größlerei sind die süßen Desserts im Glas aus Guntramsdorf: Punschkrapferl, Cremeschnitten und Co. gibt es hier aus dem Rexglas. Auf die Gläser ist – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – ein Einsatz.

- Süßes im Glas aus Guntramsdorf
- Foto: Katrin Pirzl
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Jede Menge lokaler Genuss im Holzhaus
Nach einem Wasserschaden drei Wochen nach Eröffnung ist Jenny Größ jetzt – nach einigen Wochen Notquartier im Container – seit März endlich wieder zurück in ihrem Holzhaus. "Wir wollen einen Ort der Begegnung schaffen", betont sie. Viele Kunden bleiben auch auf einen Kaffee. Auch ihr Mann Dominik betont: "Holz hat für uns den Charme von Natur. Eine Holzhütte strahlt viel mehr Wärme aus als ein Ziegelbau!". Übrigens: Wem die Schiebetüre der "Größlerei" bekannt vorkommt – sie wurde vom alten Lagerhaus in Ebreichsdorf "übernommen". Auch so geht Nachhaltigkeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.